Kurzer Rückblick: Electronic Arts hatte Anfang des Jahres den »Online Pass« präsentiert. Dieser soll zukünftig allen Spielen der Sport-Sparte beiliegen und Kunden einmalig den Multiplayer-Modus freischalten. Gebrauchtkäufer müssen den Pass nachträglich bei Electronic Arts erwerben um alle Online-Fähigkeiten nutzen zu können. Ohne Code wird der Zugang nach einer wöchentlichen Probierphase wieder gesperrt.
Auf einer Präsentation in New York distanzierte sich Take Twos Strauss Zelnick nun von solchen Methoden. Mit dem Hinweis auf die amerikanische first-sale doctrine, die den Weiterverkauf von Spielen ausdrücklich erlaubt, forderte er die Branche auf, stattdessen Qualität zu produzieren und damit die Käufer zu überzeugen: »Man sollte Käufer nicht bestrafen, weil sie etwas gebraucht kaufen; man sollte ihnen Gründe geben, etwas neu zu kaufen. Wir sollten etwas erschaffen, das den Kunden zugute kommt.«
Die ersten sechs Wochen nach dem Release eines Spiels seien dabei besonders wichtig. Mit qualitativ hochwertigen Spielen und der Ankündigung lohnender DLCs (sowohl gratis als auch kostenpflichtig) möchte Zelnick die Käufer dazu bewegen, ihre Spiele zu behalten: »Indem man die Kunden wissen lässt, dass noch mehr Inhalte folgen, gibt man Ihnen gute Gründe, den Titeln treu zu bleiben.«
Weitere aktuelle Meldungen:
- Viacom will Rock Band-Entwickler verkaufen
- Nintendo nennt Zahlen zur US-Intallationsbasis der aktuellen Konsolengeneration
Link des Tages: »Wie stellen Sie sich einen typischen Spiele-Entwickler vor?«, fragte der russische Casual Games-Developer Nevosoft Frauen in St. Petersburg. Die Antworten reichen von »normal« über »ungewaschen« und »mit Brotkrümeln im Bart« bis hin zu »wie Archäologen, bloß mit Computern«.
» Link des Tages: Entwickler-Stereotypen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.