PLUS
4:23
Hall of Fame: Dungeon Siege - Angriff auf Diablo
Hätte ihn der Vorarbeiter nicht angeschrien an jenem schicksalhaften Tag, dann hätte Chris Taylor es vielleicht länger in der Fabrik ausgehalten. Doch die Herstellung von Plastikabwasserrohren ist ohnehin keine sonderlich freudige Beschäftigung, da muss man sich nicht auch noch ein harsches Betriebsklima antun. »Da sagte ich mir: ›Das war's, ich hab die Schnauze voll. Ich werde mir einen richtigen Job suchen.‹ Also bewarb ich mich auf Stellenangebote von Firmen, die Programmierer suchten.«
Denn Chris Taylor hat keinen Uniabschluss, aber er kennt sich mit Computern aus. Schon im zarten Alter von 13 Jahren tippt er auf einem Commodore PET herum, und als sein Vater ihm einige Jahre später einen TRS-80 kauft, bringt er sich das Programmieren bei, so richtig in Assembler. Jetzt ist er 21 und auf Jobsuche. Und staunt nicht schlecht, dass es in seinem Teil der Welt eine Firma gibt, die Computerspiele entwickelt.
Großer Plus-Report zum Genre-Urvater: So entstand Diablo
Distinctive Software hat seinen Sitz in Burnaby, einem Vorort von Vancouver an der kanadischen Westküste, und wird von Don Mattrick geleitet, der Jahre später als »TV, TV, TV«-Frontmann bei der Enthüllung der Xbox One für Furore sorgen wird. Sein früheres Studio landete mit dem von Accolade veröffentlichten Rennspiel Test Drive einen Hit und expandiert sportlich weiter.
Als Chris Taylor 1988 hier anfängt, gibt es gerade mal 16 Angestellte. An seinem ersten Arbeitstag bekommt er gesagt, was er zu programmieren hat: Hardball 2, den Nachfolger einer Baseball-Simulation. Ausgerechnet: »Die eine Art von Spiel, die ich eher nicht machen wollte, war Sport. Und von allen Sportspielen finde ich Baseball am wenigsten aufregend.« Naja, immer noch besser, als Abwasserrohre zurechtzuschneiden.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.