Keine Keys für GameStar: Das schon vor Release kontrovers diskutierte Actionspiel MindsEye bekommt von uns zum Release keinen Test. Schuld ist angeblich ein zu geringes Kontingent an virtuellen Spiel-Codes.
Was das für Auswirkungen auf den Test-Zeitpunkt und die Wertungsfindung hat, verraten wir euch im Anschluss.
Update vom 11. Juni 2025: Der erste Teil des Tests mit dem Vorabfazit ist jetzt bei GameStar Plus verfügbar.
Warum kein Test zum Release?
Ab heute, dem 10. Juni 2025, um 19 Uhr ist MindsEye auf PC bei Steam und im Epic Games Store sowie für PlayStation 5 und Xbox Series X/S spielbar. Der Verkaufspreis beträgt knapp 60 Euro.
Üblicherweise erhalten Spieleredaktionen bereits vorab Review-Keys, um rechtzeitig zum Verkaufsstart Rezensionen zu veröffentlichen. In diesem Fall hat MindsEye-Entwickler Build A Rocket Boy etwas dagegen.
1:32
Das Action-Spektakel MindsEye lässt im Launch Trailer keinen Stein auf dem anderen
Trotz mehrfacher Bitten wollte das Studio von Ex-Rockstar-Entwickler Leslie Benzies (GTA, Red Dead Redemption) GameStar keine Review-Keys für MindsEye zur Verfügung stellen. Andere Publikationen erhielten dagegen sehr wohl bereits vorab Zugang. Als Begründung wurde uns mitgeteilt, dass das Kontingent an Keys nicht für alle Redaktionen reicht.
Wem und ob er vor Veröffentlichung Review-Codes zur Verfügung stellt, liegt im Ermessen jedes Herstellers. Für uns und euch bedeutet das schlicht: Wir werden den Titel, wie jeder andere Spieler auch, erst zum Release erwerben und testen, nicht vorher.
So testen wir MindsEye
Um euch bei der Kaufentscheidung zu helfen, geben wir natürlich trotzdem unser Bestes. Für die kommenden Tage sieht unser Plan wie folgt aus:
- Am 10. Juni 2025 spielen wir MindsEye ab 19:00 Uhr im GameStar-Stream auf Twitch, um euch einen Eindruck zu verschaffen.
- Am 11. Juni 2025 gibt Peters ein erstes Kurzfazit zum Spiel ab: Wie ist die Technik? Was kann die Story? Wie fühlt sich das Gameplay an?
- Bis Ende der Woche folgt der komplette Test mit Wertungskasten.
Besorgniserregende Vorzeichen
Erste Rezensionen von Spielern und Influencern, die sich die physische Konsolenversion von MindsEye vorab gekauft haben, zeichnen ein eher negatives Bild des Spiels. Teils wird sogar vor dem Kauf gewarnt, besonders in Bezug auf die verbesserungswürdige Technik:
Link zum YouTube-Inhalt
Die Geschichte von MindsEye war bereits vor dem heutigen Release von einigen Turbulenzen geprägt. Eine Woche vor der Veröffentlichung verließen zwei Mitglieder der Führungsebene das Entwicklerstudio (Chief Financial Officer und Chief Legal Officer).
Zuvor sorgte der Vorwurf von CEO Benzies, dass jemand für negative Nutzerkommentare gegenüber MindsEye auf YouTube bezahlen würde, für Aufsehen. Was er damit implizierte: Benzies Ex-Arbeitgeber Rockstar (GTA 6) soll dafür verantwortlich sein.
Wollt ihr heute um 19:00 Uhr ebenfalls direkt in MindsEye reinspringen? Dann schreibt gerne eure Erfahrungen in die Kommentare. Und wenn ihr noch unentschieden seid, stellt doch einfach eure Fragen zu MindsEye, die wir dann im Test zu beantworten versuchen werden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.