Die Polaris-Grafikkarten von AMD sind aktuell besonders beliebt, weil sich damit die Krypto-Währung Ethereum mit hoher Leistung »schürfen« beziehungsweise berechnen lässt. Doch inzwischen sind die Grafikkarten rund um die aktuelle Radeon RX 580 kaum noch im Handel zu finden, sodass die Miner nun wohl auf Alternativen von Nvidia zurückgreifen, obwohl diese für den speziellen Mining-Zweck nicht ganz so gut geeignet sind.
Geforce GTX 1070 wird teurer
Aktuell zeigt sich das laut einer Meldung von 3DCenter darin, dass die Preise der Geforce GTX 1070 deutlich ansteigen und gleichzeitig auch deren Verfügbarkeit bei den Händlern abnimmt. Auch die Geforce GTX 1060 ist betroffen, allerdings bisher nur geringfügig. Manche Miner suchen aber lieber nach gebrauchten AMD-Grafikkarten, auch wenn es sich dabei um ältere Generationen wie beispielsweise die Radeon R9 290 oder die Radeon R9 390 handelt.
Preise für gebrauchte Grafikkarten steigen
Wie Computerbase meldet, sorgt das bei der Online-Plattform Ebay inzwischen für wahre Mondpreise für ältere Grafikkarten. Eine Radeon R9 390 wird dort für rund 350 Euro angeboten, eine Radeon R9 290 immerhin noch für 280 Euro. Die besonders begehrten neueren AMD-Modelle wir die Radeon RX 580 oder der Vorgänger Radeon RX 480 kosten teilweise sogar mehr als 400 Euro, während die kleinere Radeon RX 470 immerhin bei rund 360 Euro liegt. Das sind jeweils rund 150 Euro mehr als der empfohlene Kaufpreis der Nachfolger RX 570 und RX 580.
Aktuell sieht es nicht danach aus, als sollte die Nachfrage der Miner nach schnellen Grafikkarten sinken, doch der Markt für Krypto-Währungen ist bekannt dafür, dass es auch sehr starke Kurseinbrüche geben kann und sich das Mining wegen des Stromverbrauchs dann nicht mehr lohnt. Bleibt ein Einbruch aber aus, dürften die Preise zum Leidwesen von Gamern weiter steigen.
Quelle: 3DCenter, Computerbase
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.