Neues Mittlelalter-MMO verspricht eine Open World, die auf eure Taten realistisch reagiert

Das MMO Bellatores will eine klassische Fantasy-Welt erschaffen. Dabei will man jedoch einiges anders machen als die Genre-Kollegen.

Bellatores wirkt wie ein klassisches Fantasy-MMO, will aber einen eigenen Weg finden. Bellatores wirkt wie ein klassisches Fantasy-MMO, will aber einen eigenen Weg finden.

Gerade erst berichteten wir über ein kommendes Mittelalter-MMO in der Unreal Engine, nun gibt es Neuigkeiten zu einem ähnlichen Projekt. Das Online-Rollenspiel Bellatores will jedoch mehrere Ansätze wagen, die eher unüblich sind und hebt sich dadurch von vergleichbaren Spielen ab. Das erfahren wir aus einem Interview von Wccftech mit einem der Entwickler.

Das macht Bellatores besonders

Das schon seit 2017 in Entwicklung befindliche Projekt will mit seiner Welt eine realistisch mittelalterliche Atmosphäre erschaffen. Trotzdem soll aber nicht auf Fantasy-Elemente wie Drachen oder Magie verzichtet werden. Zum Einsatz kommt dabei die Unreal Engine 5.

Doch Bellatores überrascht auch mit einigen eher ungewöhnlichen Features. Was das MMO ausmacht, fassen wir euch kurz zusammen:

  • Keine Klassenwahl: Im Gegensatz zu vielen anderen MMOs und Rollenspielen wählt ihr keine vorgefertigte Klasse. Stattdessen bestimmt ihr eure Stärken selbst, ähnlich wie in Skyrim: Durch das Nutzen bestimmter Fähigkeiten wie Schwertkampf oder Magie werden diese immer stärker.

Manche Artworks erinnern zwar an typische Rollenspiel-Klassen, doch ihr legt eure Identität nur durch das Spielen fest. Manche Artworks erinnern zwar an typische Rollenspiel-Klassen, doch ihr legt eure Identität nur durch das Spielen fest.

  • Keine Instanzen: Die Entwickler wollen erreichen, dass ihr euch ständig als Teil einer großen Welt fühlt. Deshalb sollen weder Dungeons, noch PvP-Kämpfe in Instanzen stattfinden, sondern Teil der offenen Welt sein. Ihr könnt also in laufende Schlachten eingreifen, oder beim Erkunden eines Dungeons von anderen Spielerinnen und Spielern angegriffen werden.
  • PvP-Fokus: Kämpfe gegen andere Spielerinnen und Spieler scheinen ein wichtiges Element von Bellatores zu sein. Bei der Charaktererstellung wählt ihr eines von fünf Häusern aus, in dessen Namen ihr dann Krieg gegen andere führen könnt. Für eure Fraktion könnt ihr auch Territorien erobern und feindliche Burgen in Belagerungsschlachten angreifen.

Dungeon Dungeons sollen Teil der offenen Welt bleiben, weshalb ihr auch hier auf feindlich gesinnte Spielerinnen und Spieler treffen könnt.

Belagerung Für die Eroberung von Territorien oder feindlichen Burgen werdet ihr reich belohnt.

  • Verschiedene Spielstile funktionieren: Es wird auch viele wichtige Fähigkeiten geben, die nichts mit dem Kämpfen zu tun haben. So sollen auch Crafting, Jagen und Sammeln, sowie ein Wirtschafts-System eine tragende Rolle spielen.

Wie Bellatores aussieht, können wir momentan nur anhand einiger Bilder erahnen. Und auch, ob das Spiel seine Versprechen zum geplanten Release im zweiten Halbjahr 2024 erfüllen kann, steht noch in den Sternen.

Aber was haltet ihr von dem ersten Blick auf Bellatores? Gefällt euch der Ansatz, den das Spiel verfolgt, oder seht ihr das Projekt eher kritisch? Schreibt es gerne in die Kommentare!

zu den Kommentaren (20)

Kommentare(20)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.