
Mal schreibe ich die Cover-Texte, meistens baldowert Markus die aus, und ich schau sie mir dann erstmalig in einer frühen Korrekturphase an. Bei der 07/22 ging es ein bisschen holperig zu, weil die Produktion durch Pfingsten verkürzt war und ich obendrein eine Woche Urlaub im Mai hatte. Sowas knallt immer mehr in die Abläufe rein, als man zunächst annimmt. Nun ja, long story short: Ich bekam die Texte und damit Markus’ Auswahl der Themen erst auf dem ersten Cover-Entwurf zu Gesicht. Und musste sofort laut auflachen. Er hat es geschafft, Vampire, Dämonen, den Teufel und Heilige auf dem Kiosk-Titelblatt der neuen Ausgabe zu platzieren. Hut ab, Markus!
Apropos der Teufel …
… und Markus. Nein, die sind nicht identisch. Aber Markus thematisiert es bereits im Editorial, dass die PC-Version von Diablo: Immortal lächerlich knapp nach der Drucklegung des Hefts erschienen ist. Und wie immer steckt auch hier der Teufel … nein, der steckt nicht im Detail, aber inzwischen wissen wir, dass unser Vorabtest in der Ausgabe 07/22 nicht unbedingt ein rosiges Bild von Immortal zeichnet, die aktuelle Realität aber weitaus finsterer ist.
Was ich in dem Kontext fast am traurigsten finde? Dass die schlechte Laune, die Diablo: Immortal so insgesamt verbreitet, sich auch auf meine Vorfreude auf Diablo 4 überträgt. Ich bin eigentlich bester Dinge (bis auf den Shared-World-Aspekt) bezüglich Klassen, Fähigkeiten(bäume), Stimmung. Das alles sieht Stand jetzt wirklich cool aus (Pssst, ich mochte aber auch Diablo 3 für eine Weile ziemlich sehr!), doch auch nachdem ich unsere große Titelstory-Preview jetzt aus Therapiezwecken mehrfach gelesen habe, bleibt ein fader Geschmack übrig: Was, wenn Blizzard das auch noch versaubeutelt?
Darum schnell …
… zu etwas positiverem: Ich häng zwar immer noch auf Elden Ring fest (meine kleine Kolumne in dieser Ausgabe zeugt eindrücklich davon), aber wenn ich diese wundervolle Tortur hinter mir habe, werde ich mich wohl entweder Vampire: The Masquerade – Swansong, Warhammer 40.000: Chaosgate – Daemonhunters oder Rogue Legacy 2 zuwenden. Vielleicht mache ich es der Reihe nach: kürzester Name zuerst. Oder anders herum.
Alle drei Spiele sind nämlich ziemlich super. Ach wisst ihr was? Ich spiel einfach zuerst King Arthur: Knight’s Tale, weil die Artussage immer geht. Wann habe ich eigentlich zuletzt »King Arthur: Legend of the Sword« geschaut? Der geht bekanntlich mindestens einmal im Jahr, dusselige professionelle Kritikerstimmen hin oder her. Ihr könnt darüber natürlich gerne in den Kommentaren ranten. Aber bitte in lieb. Merci!
Ab 15. Juni im Handel und im Miniabo
Wo gibt's GameStar: Falls ihr euch trotzdem nicht sicher seid, wo ihr eine GameStar kaufen könnt, dann hilft euch Mykiosk.com. Dort findet ihr immer ganz aktuell, wo es bei euch in der Nähe GameStar gibt:
Die Vollversionen
Weitere Highlights
- ein moderner Klassiker: der Epic Games Store vs. Steam
- ein Stimmungs- und Meinungsbild: Können beziehungsweise wollen trans Menschen Hogwarts Legacy spielen?
- eine Vorschau: Hat sich Daedalic mit Der Herr der Ringe: Gollum in Mordor verrannt?
Sparen und etwas für die Umwelt tun?
Nicht jeder von uns kann sich mal schnell eine RTX 3090 Ti leisten, nicht jeder (vulgo: keiner!) braucht eine RTX 3090 Ti. Und wenn Sparsamkeit auf Umweltbewusstsein trifft, ist man ganz schnell im Gebraucht-Hardware-Markt. Wir haben uns die größten Anbieter angeschaut, listen Vor- und Nachteile auf und probieren uns exemplarisch an Notebook-Kauf und Gebraucht-PC-Aufrüstung.
3 x GameStar frei Haus testen

Mit unserem knuffigen Schnupperangebot könnt ihr GameStar extra günstig testen und spart euch dabei den Weg zum Kiosk. Wir schicken euch drei Mal eine GameStar XL mit Videos auf zwei DVDs plus mindestens eine Vollversion pro Monat für nur 14,97€ statt 23,97€ im Einzelkauf am Kiosk. Eure Vorteile:
- 40% sparen im Vergleich zum Kiosk
- Versandkostenfreie Lieferung drei Tage vor Kiosktermin lesen
- Exklusives Abocover
- Alles Wichtige aus der Welt der PC-Spiele einmal im Monat zum Schmökern
- Keine Ausgabe verpassen
Gib mir das ganze Paket!
Bei GameStar Plus Print bekommt ihr jeden Monat das aktuelle GameStar Magazin sowie GameStar Plus mit Heftarchiv. Bei nur 9,99€/Monat spart ihr damit über 23 Prozent gegenüber den Einzelpreisen (GameStar Magazin kostet am Kiosk 5,99€/Monat und GameStar Plus mit Heftarchiv im Jahresabo 6,99€/Monat)! Alle Details zum neuen Abo findet ihr hier. Eure Vorteile:
- Bequem offline schmökern
- Versandkostenfreie Lieferung
- Mit GameStar Plus auch online mittendrin
- Digitales Heftarchiv inkl. Videos seit der Erstausgabe
- 23% günstiger
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.