
Alaaaaaaaaaf! Hahaha, ja, heute (ich schreibe diesen Text am 11.11.2022) ist Karnevalsbeginn. Und als erweiterte Rheinländerin (Oberbergischer Kreis) muss ich natürlich »Alaaf« sagen. Pardon, rufen natürlich. Interessanterweise hatte ich Karneval aber gar nicht auf dem Schirm. Aus Lebensumstandsgründen. Und auch aus »Ich verabscheue Karneval«-Gründen. Einzig der Freund wies mich gegen Mittag mit einem trocken hingeworfenen »Helau« darauf hin, dass die fünfte Jahreszeit (hihihi, wie unwitzig) heute beginnt. Er ist Hesse. Kann er nichts für, passierte einfach. Genau so wie mein Umzug 2020 nach ... Hessen.
Aber Karneval gilt, Ursprünge mal außen vorgelassen, als Zeit, in der sich die Unteren gegen die Oberen geschützt durch den Deckmantel der roten Clownsnase, auflehnen. So eine Art zeitlich begrenzte Revolution. Und ha, schon steht eine Überleitung zu unserer Titelstory. Victoria 3 dreht sich nicht nur inhaltlich um (die industrielle) Revolution, es ist auch spielerisch in Teilen eine. Lest für die Hintergründe einfach unsere Titelstory. Und ja, die kann man auch verstehen, wenn man mit Paradox-Spielen sonst nichts am Hut hat. Ich habe es für euch ausprobiert.
Ich warne aber schon mal vor: Nach der mehrfachen Lektüre verspürte ich eine nahezu unbändige Lust, das Spiel selbst zu spielen. Nur meine Erfahrungen bremsten mich. Vergleicht dazu bitte das Editorial der Ausgabe. Wer sich trotzdem nicht zusammenreißen kann, findet im Heft einen Einsteiger-Guide.
Mehr als nur hübscher
Dead Space ist gleich mehrfach ein bemerkenswerter Titel. Er wurde nicht nur einmal von der USK geprüft, bis er die Freigabe »ab 18 Jahren« erhielt, er wurde ein riesiger Erfolg und: Ich habe höchstens 20 Minuten gespielt, obwohl ich wahnsinnige Lust darauf hatte.
Das Problem von Dead Space war für mich immer schon der Anfang. Das Spiel gibt die Gefahr viel zu schnell und viel zu konkret preis. Das hätte man wesentlich eleganter und vor allem spannender lösen können. Aber kaum betritt man die Ishimura (Name wie Donnerhall, wird nur noch getoppt von Nostromo und Von Braun), ist auch schon Nekromorph-Apokalypse! 30 Minuten rätseln, 30 Minuten Ungewissheit, 30 Minuten unkonkrete Angst wären bei mir der Schlüssel zum Erfolg gewesen. Nun.
Okay, ich bin nicht der Maßstab, ignoriert meine Meinung einfach. Viel spannender für insbesondere Kenner des Originals dürfte sein, dass das Remake nicht nur Dead Space in hübscher werden soll. Es wird auch Anpassungen an den Spielmechaniken und an der Steuerung geben. Und die sind - sofern von uns erlebt - echt gut durchdacht.
Ab 16. November im Handel und im Miniabo
Wo gibt's GameStar: Falls ihr euch trotzdem nicht sicher seid, wo ihr eine GameStar kaufen könnt, dann hilft euch Mykiosk.com. Dort findet ihr immer ganz aktuell, wo es bei euch in der Nähe GameStar gibt:
Geburtstag ohne Geburtstag
Zehn Jahre wird nun schon offiziell an Star Citizen gearbeitet. Ja, kein Witz, es ist so. Moment, ich muss trotzdem kurz lachen. Darüber, wie eine anfängliche Idee zu einem solchen (im liebevollsten aller Sinne) Irrsinn heranwachsen konnte. Darüber, dass das Ding nicht schon vor sieben Jahren gestorben ist. Darüber, dass Spieler und Spielerinnen derart viel Geld in das Projekt buttern, darüber, dass die Entwicklung gefühlt noch ewig laufen könnte. Über all das. Es ist ein hauptsächlich wohlwollendes Lachen - gepaart mit circa 30 Prozent Kopfschütteln. Ihr wisst genau, was ich meine.
Wir haben uns zum Geburtstag der offiziellen Star-Citizen-Idee den aktuellen Status des Spiels angeschaut. Und wer dabei nicht zwischen »Wow, welche Detailtreue!« und »Das ist ja Arbeit!« schwankt und es am Ende nicht trotzdem selbst ausprobieren will, der ist wie ich: Skeptikerin mit wenig Zeit.
Die Vollversionen
Weitere Highlights
- Nachtest zu meinem Lieblingsspiel 2021 (haha): New World kriegt aber wohl langsam die Kurve.
- Test von The Valiant, ein RTS, das genau das Herz der GameStar-Leserschaft treffen sollte. Ja, ich meine euch!
- Saschas Versuch, Risen etwas abzugewinnen. Spoiler: Es ist kompliziert.
- Heikos Einschätzung von Cyberpunk 2077 nach Patch 1.6 (magische Zahl übrigens).
Sie ist soooo sexy, aber ...
Die RTX 4090 ist eine Wucht. Und sie ist das Sinnbild eines Problems. Aber das erst in der Ausgabe 01/23, in der 12/22 ist sie vor allem eine Wucht. Sie ist die schnellste, beste, tollste, potenteste, superste, geilste ... und wahrscheinlich auch teuerste Grafikkarte, die wir jemals durch unsere Benchmarks gejagt haben.
Die Zahlen sind irre, nicht nur, aber auch dank DLSS 3.0, man möchte schier ausflippen und sich sofort einen Rechner drumherum zusammenstellen. Wenn der Preis nicht wäre. Und die marode Hardware in der Hardware (auch dazu mehr in der 01/23). Aber wer als Spieler und Spielerin nicht zumindest einen Hauch Begehren angesichts der Werte der 4090 verspürt, sollte ... glücklich sein. Ich jedenfalls bin mit meiner 3080 (ohne Ti) noch immer mehr als zufrieden. Der Clou an der 4090 für mich: der technische Sprung. Weniger der Nutzwert.
3 x GameStar frei Haus testen

Mit unserem knuffigen Schnupperangebot könnt ihr GameStar extra günstig testen und spart euch dabei den Weg zum Kiosk. Wir schicken euch drei Mal eine GameStar XL mit Videos auf zwei DVDs plus mindestens eine Vollversion pro Monat für nur 14,97€ statt 23,97€ im Einzelkauf am Kiosk. Eure Vorteile:
- 40% sparen im Vergleich zum Kiosk
- Versandkostenfreie Lieferung drei Tage vor Kiosktermin lesen
- Exklusives Abocover
- Alles Wichtige aus der Welt der PC-Spiele einmal im Monat zum Schmökern
- Keine Ausgabe verpassen
Gib mir das ganze Paket!
Bei GameStar Plus Print bekommt ihr jeden Monat das aktuelle GameStar Magazin sowie GameStar Plus mit Heftarchiv. Bei nur 9,99€/Monat spart ihr damit über 23 Prozent gegenüber den Einzelpreisen (GameStar Magazin kostet am Kiosk 5,99€/Monat und GameStar Plus mit Heftarchiv im Jahresabo 6,99€/Monat)! Alle Details zum neuen Abo findet ihr hier. Eure Vorteile:
- Bequem offline schmökern
- Versandkostenfreie Lieferung
- Mit GameStar Plus auch online mittendrin
- Digitales Heftarchiv inkl. Videos seit der Erstausgabe
- 23% günstiger
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.