Pakte in WoW Shadowlands: Alle Infos zur wichtigsten Neuerung des Addons

Wir erklären euch, was die Covenants sind und welcher Pakt welche Vorteile mit sich bringt.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

In World of Warcraft Shadowlands dürft ihr euch für einen der vier Covenants entscheiden. In World of Warcraft Shadowlands dürft ihr euch für einen der vier Covenants entscheiden.

Das wohl größte Feature in WoW Shadowlands sind die Pakte (eng. Covenants). Das sind vier Fraktionen innerhalb der Schattenlande, denen ihr beitreten könnt. Wichtig ist allerdings, dass ihr lediglich einem Pakt beitreten könnt. Ob ihr diesen danach noch wechseln dürft ist bisher unklar. So oder so müsst ihr eure Entscheidung weise treffen.

Aus diesem Grund stellen wir euch hier alle vier Pakte im Detail vor und erklären euch, was sie euch bieten, für welche Klasse sich möglicherweise geeignet sind und was es sonst noch zu wissen gibt.

Das Wichtigste im Überblick

Hier findet ihr in aller Kürze die wichtigsten Infos zu den Pakten. Für Details zu den einzelnen Fraktionen des neuen Features müsst ihr etwas weiter runterscrollen:

  • Welche Pakte gibt es? Kyrianer (Bastion), Nekrolords (Maldraxxus), Nachtfae (Ardenwald), Venthyr (Revendreth)
  • Wie trete ich einem Pakt bei? Genaueres ist noch nicht bekannt, ihr müsst aber Stufe 60 erreicht haben.
  • Kann ich mehreren Pakten gleichzeitig beitreten? Nein, vermutlich nicht.
  • Kann ich meinen Pakt wechseln? Ja, allerdings könnt ihr dann nicht so leicht zu eurem alten Pakt zurückkehren.
  • Welche Vorteile haben die Pakte? Jeder Pakt hat eigene Events, Quests, Items, Seelenbande, Reisesysteme, Fähigkeiten und Boni, die ihr erhalten könnt.
  • Ist es egal welchem Pakt ich beitrete? Vermutlich schon, einige Pakte sind wegen ihrer Fähigkeiten aber für spezielle Klassen besser geeignet, als andere.
  • Sind die Pakte verfeindet? Nein, die Pakte sind nicht verfeindet.
  • Muss ich für den Pakt Ruf farmen? Ja, wenn ihr die verschiedenen Belohnungen und Boni abstauben wollt.
  • Welchen Pakt soll ich für meine Klasse wählen? Bisher gibt es noch keine eindeutige Einschätzung, welcher Pakt für welche Klasse die Beste ist. Worldofmoudi hat aber einige Empfehlungen auf Basis von Recherche erstellt.

Und wie sieht's bei World of Warcraft Classic aus? Wir machen den Check ein Jahr nach Release:

Alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Sanktum: Jeder Pakt hat ein eigenes Hauptquartier, dass sich Sanktum nennt. Diesen Ort können nur Angehörige des jeweiligen Paktes betreten. Dort findet ihr euren Missionstisch, Quests, ein Transportnetzwerk und alle wichtigen Charaktere, die eurem Pakt angehören.

Pakt-Events: Jeder Pakt hat eine eigene Questreihe, die auf den jeweiligen Pakt zugeschnitten ist. Wollt ihr alle Events erleben, müsst ihr euch der Reihe nach jedem Pakt einmal angeschlossen haben. Welche Pakt-Events es genau gibt, erklären wir euch weiter unten. Der Ausgang aller Events ist aber in etwa derselbe, sodass ihr Regelmäßig in den Torghast, den Dungeon-Turm geschickt werdet.

Seelenbande: Ihr könnt mit jedem Pakt sogenannte Seelenbande knüpfen, die euch wiederum verschiedene Boni gewähren. In jedem Pakt könnt ihr euch zwischen drei Seelenbanden entscheiden. Das ganze System ähnelt den Talentbäumen. Je weiter wir in der Story voranschreiten, desto mehr können wir vom Seelenband freischalten. Konkret sieht das so aus:

Insgesamt gibt es 8 Reihen an Boni, die mit den einzelnen Ansehensstufen freigeschaltet werden können. Insgesamt gibt es 8 Reihen an Boni, die mit den einzelnen Ansehensstufen freigeschaltet werden können.

Welche Seelenbande es für welchen Pakt im Detail gibt, lest ihr in der offiziellen Seelenband-Vorstellung nach. Erweitern könnt ihr diese Seelenbande später dann mit sogenannten Medien. Das sind Sockel für passive Fähigkeiten, die ihr vielleicht noch von euren eigenen Rüstungsteilen kennt. Wechseln könnt ihr die Seelenbande auch, wenn ihr einen Folianten oder Kodex des klaren Geistes benutzt.

Animaleiter: Sammelt ihr im Reich eures Paktes genug Anima, erwachen die einzelnen Gebiete wieder zu neuem Leben und ihr erhaltet als Belohnung neue Quests und andere Annehmlichkeiten.

Klassenfähigkeiten: Jeder Pakt hält für jede Klasse jeweils eine spezielle Fähigkeit parat. Alle bisher angekündigten Fähigkeiten könnt ihr euch auf der offiziellen Blizzard-Website anschauen. Jede Fähigkeit ist thematisch auf den jeweiligen Pakt zugeschnitten.

Welchen Pakt soll ich für meine Klasse wählen? Bisher gibt es noch keine eindeutige Einschätzung, welcher Pakt für welche Klasse die Beste ist. Worldofmoudi hat sich aber an eine Recherche gewagt und einige Empfehlungen ausgeschrieben. Dabei ist entscheidend, ob ihr lieber PvE oder PvP spielt und ob ihr lieber Raids oder Mythic+ absolviert.

Belohnungen: Jeder Pakt hat andere Belohnungen in Form von Transmogs, Haustieren und Mounts, die mit den verschiedenen Ansehensstufen freigeschaltet werden. Laut Wowhead bekommt ihr auf Ansehensstufe 20 eine Waffentransmorg, auf Level 23 ein Haustier und auf Level 40 einen Titel, sowie ein Mount.

1 von 2

nächste Seite


zu den Kommentaren (36)

Kommentare(36)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.