Herbst 2009: Mein Kumpel und ich nehmen im Kinosaal Platz und sind gespannt, was da auf uns zukommt. »Produziert von Peter Jackson, also nicht Regie«, warnt mein Kumpel vor zu hohen Erwartungen. Was folgt, ist kein typischer Science-Fiction-Film, sondern eine fiktive SciFi-Dokumentation, mit Aufnahmen von Überwachungskameras, Interviews und zusätzlichem Hintergrundmaterial.
Nachdem Aliens auf der Erde gestrandet sind, werden sie in einem Lager eingesperrt, um die Menschen vor ihnen zu schützen. Das ist die Handlung von »District 9«. Der Film dokumentiert das Ende des titelgebenden Alien-Slums.
»Das mit dem Doku-Stil geht überhaupt nicht klar, das ist viel zu trocken«, meckert mein Kumpel nach einer halben Stunde. Zum selben Zeitpunkt verlassen die ersten Personen das Kino, schnell und kopfschüttelnd. Von so etwas habe ich zuvor nur gehört, es aber noch nie selbst gesehen. Aber kann man es ihnen verübeln? Der Film ist sehr ungewöhnlich, grausam und melancholisch.
1:57
Schaut euch hier nochmal den Trailer zum legendären Film District 9 an
Abseits von einem gelegentlichen Brummen bleibt mein Kumpel die restliche Zeit über still. Ich auch. Weil ich völlig geflasht bin. In vielen Science-Fiction-Filmen kann ich die Charaktere nicht wirklich fühlen. Alles ist entweder zu künstlich oder zu übertrieben. In »District 9« liegen aber nicht Galaxien zwischen mir und den Figuren. Sondern nur feuchte Pappwände.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.