Richtigstellung: Die fraglichen Inhalte, die zu der Kontroverse in China und Korea geführt haben, waren Teil des Android- und iOS-Spiels PUBG Mobile und nicht von PUBG für PC, wie ursprünglich im Artikel angegeben. Wir haben die entsprechenden Textstellen überarbeitet und bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Neue Inhalte für den Mobile-Ableger von PUBG für Smartphones und Tablets, haben in Asien für viel Kritik gesorgt und wurden mittlerweile wieder entfernt: Grund ist der Bezug auf das kaiserliche Japan im 2. Weltkrieg und dessen Kriegsverbrechen an Chinesen und Koreanern.
Im Battle-Royale-Shooter waren eine Pilotenmaske mit einer aufgehenden Sonne im Stil des japanischen Militärs aufgetaucht. Außerdem hatte ein KI-Bot den Namen Unit 731 getragen, was der Ziffer der japanischen Division entspricht, die im 2. Weltkrieg Experimente an chinesischen, koreanischen und russischen Gefangenen durchführte, die 10.000 Menschen das Leben kosteten.
Mehr zu PUBG:Neue Waffe und Open Beta für Custom-Spielmodi gestartet
Kontroverse Inhalte werden entfernt
Was offenbar als Anspielung auf die aggressive Ausbreitung Japans im Krieg gedacht war, brachte zahlreiche chinesische und koreanische Spieler gegen den Entwickler Tencent Games auf. Der hat mittlerweile reagiert und erklärt, dass man den Namen des KI-Bots entfernen wird.
Die Maske wiederum hätte ohnehin nie für die Öffentlichkeit verfügbar sein sollen und wird ebenfalls aus dem Spiel genommen. Wer sie bereits gekauft hat, erhält sein Geld zurück.
Im Rahmen einer Entschuldigung verspricht man, in Zukunft Items genauer zu untersuchen, bevor man sie den Spielern zugänglich macht:
"Wir entschuldigen uns für die Bedenken, die durch die Pilotenmaske entstanden sind. Wir werden unsere Bildproduktion untersuchen, damit so etwas nicht wieder vorkommt. Wir werden Spiel-Items genauer überprüfen, bevor sie veröffentlicht werden und die verantwortliche Person zur Rechenschaft ziehen."
Die PC-Version von PUBG wird entwickelt von PUBG Corporation, einem Label des Studios Bluehole. Das zugehörige Mobile-Spinoff stammt dagegen von Tencent Games, einem Studio des Tencent-Konzerns, dem neben Bluehole auch Riot Games (LoL) und Anteile von Epic Games (Fortnite) und Ubisoft gehören.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.