AMD gelingt mit Ryzen 5000 im Test ein Paukenschlag: Der Ryzen 9 5900X erobert in allen Bereichen den Thron und verweist Intel auf Platz zwei. Das war aber noch längst nicht alles, wie unsere zusätzlichen Benchmarks mit High-End-Hardware zum Duell mit Intels Core i9 10900K zeigen.
Schnell-Navigation:
Wenn ihr euch für den Leistungsvergleich mit zahlreichen weiteren Prozessoren von AMD wie Ryzen 1000, Ryzen 2000 und Ryzen 3000 sowie von Intel aus den Reihen Core i 9000, Core i 8000 & Co interessiert, empfehlen wir euch unseren regulären Test zum Ryzen 9 5900X.
Warum gibt es zwei Tests zu Ryzen 5000?
Wir haben uns für den Release von Ryzen 5000 für einen zweigeteilten Test entschieden, um sowohl einen Vergleich mit älteren CPUs zu ermöglichen als auch eine Einschätzung der Performance mit top-aktueller Hardware und in neuen Spielen.
- Testbericht #1: In diesem Artikel vergleichen wir die Leistung des Ryzen 9 5900X mit Intels Top-Modelle Core i9 10900K, wenn Nvidias extrem schnelle Geforce RTX 3080 zum Einsatz kommt. Das gilt sowohl in älteren und in drei aktuellen PC-Spielen als auch mit flottem DDR4-3800er-RAM sowie bis hinauf zur 4K-Auflösung.
- Testbericht #2: Im zweiten Ryzen-5000-Test nutzen wir unser derzeitiges Testsystem. Der Vorteil: Da es bereits oft zum Einsatz kam, findet ihr im Vergleich sehr viele Prozessoren bis hinab zum Core i7 2600K aus dem Jahr 2011. Der Nachteil: Sowohl die Grafikkarte (GTX 1080 Ti) als auch die Benchmark-Titel sind nicht top-aktuell.
Update: Das neue Testsystem ist erstellt, ihr findet es im folgenden Artikel:
Ryzen 5000: Spieleleistung mit Geforce RTX 3080
Ryzen 9 5900X vs. 10900K - RTX 3080
Full HD, hohe Details, Durchschnitt aus Assassin's Creed: Origins, Civilization 6, Kingdom Come, Project Cars 2, Total War: Warhammer 2 und Wolfenstein 2
- Durchschnittliche FPS
- 99th Percentile (Frametimes in FPS)
- 0,0
- 52,0
- 104,0
- 156,0
- 208,0
- 260,0
Nutzen wir die Geforce RTX 3080 statt der langsameren GTX 1080 Ti in unseren regulären Benchmark-Titeln mit DDR4-3800er RAM, wird die Limitierung durch die Grafikkarte klar verschoben.
Die hohe Performance der RTX 3080 kommt vor allem dem Ryzen 9 5900X zu Gute: Sein Vorsprung gegenüber dem Core i9 10900K wächst von circa ein bis drei Prozent mit der GTX 1080 Ti auf etwa acht bis elf Prozent an.
Noch bessere Leistung mit Radeon RX 6000? In Kombination mit den am 18.11. kommenden Radeon-6000-Grafikkarten unterstützen die Ryzen-5000-CPUs die »Smart Access Memory«-Funktion, die für mehr Performance sorgen soll. Im folgenden Video erklärt AMD die Technik genauer:
15:07
Ryzen 5000 & Radeon 6000 - AMD-Präsentation zu den Vorteilen
Zusammengefasst erhält der Prozessor durch Smart Access Memory Zugriff auf den gesamten Videospeicher der Grafikkarte, was die FPS laut AMD um bis zu elf Prozent erhöhen kann. Im Schnitt dürften die Vorteile in der Praxis aber geringer ausfallen und von Spiel zu Spiel variieren.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.