Ich muss zugeben, ohne meine Steam Wishlist hätte ich inzwischen gar keinen Überblick mehr. Ständig werden so viele spannende neue Shooter angekündigt – wie sollte man die alle bloß im Kopf behalten? Deshalb hege und pflege ich meinen Wunschzettel akribisch!
Ich sortiere regelmäßig spannende Indie-Titel, die ich zum Beispiel auf Twitter aufschnappe, zwischen den großen Reveals der letzten Messe ein oder durchforste die globalen Wishlist-Charts nach Shootern, die sich übersehen habe.
In meiner Sammlung nistet sich mit der Zeit so auch der ein oder andere potenzielle Geheimtipp ein. Es sind Shooter, von denen die wenigsten gehört haben werden, die ich aber trotzdem unbedingt im Auge behalten möchte.
Hier will ich euch sieben dieser »heimlichen Favoriten« kurz vorstellen. Vielleicht ist ja ein Kandidat für euren eigenen Wunschzettel dabei!
The Forever Winter
Genre: Extraction-Shooter | Entwickler: Fun Dog Studios | Release: unbekannt | Steam-Seite
An diesem extrem düsteren Koop-Survival-Shooter fasziniert mich am meisten die Atmosphäre. Es wirkt so, als würde man durch eine völlig übertriebene Version der Terminator-Endzeit stapfen: Die KI führt weiter eine sinn- und endlose Materialschlacht, während alles längst in Trümmern liegt.
Und wir? Wir sind kein Held. Wir gehören zu keiner Fraktion. Machtlos gegen Heerscharen von Mechs, Bombern und Drohnen, kämpfen wir in The Forever Winter nur ums Überleben und die Reste einer untergegangenen Zivilisation. Ein geniales Setting, das mir jetzt schon Gänsehaut beschert.
Out of Action
Genre: Multiplayer-Shooter | Entwickler: Doku Games | Release: Ende 2024 | Steam-Seite
Ich liebe Blade Runner, The Matrix, Akira und Deus Ex. Und mein Cyberpunk-Herz schlug sofort höher, als der Solo-Entwickler Doku diesen Multiplayer-Shooter im Geiste von Ghost in the Shell ankündigte. Was für ein simples, aber geniales Konzept!
Die Schießereien in Out of Action bekommen durch Cyber-Upgrades wie Implantate, Hacking, Zeitlupe, Unsichtbarkeit und Nahkämpfe (ja, man Kugeln mit dem Katana abwehren!) eine ganz neue Dimension. Und das Movement fühlt sich so butterweich an, dass so manche AAA-Großproduktionen plötzlich alt aussehen.
Trench Tales
Genre: Third-Person-Shooter | Entwickler: Talking Drums | Release: März 2025 | Steam-Seite
Nur wenige Spiele vermitteln so viel Stimmung und Flair, wie Trench Tales bereits in seinen ersten (und noch sehr rohen) Clips versprüht. Der Singleplayer-Shooter zeichnet ein apokalyptisches Alternativ-Szenario, das an den Ersten Weltkrieg angelehnt ist.
Wir kämpfen uns mit einer Kombination aus konventionellen Waffen wie MGs, Shotguns oder Granaten und übernatürlichen Kräften durch finstere Schützengräben, albtraumhafte Sümpfe und belagerte Schlösser.
Rauchsäulen steigen bedrohlich aus der gotischer Architektur auf, während uns untoten Soldaten entgegen torkeln. Neue Fähigkeiten, umfangreiche Waffenbastelei und sogar Stealth sollen verschiedene Lösungswege eröffnen. Und dann gibt’s auch noch zerstörbare Umgebung mit eindrucksvoller Physik!
Cruel
Genre: Roguelike-Shooter | Entwickler: James Dornan | Release: Sommer 2024 | Steam-Seite
Ich bin normalerweise nicht so der nostalgische Typ, aber Cruel holt mich sofort zurück in die Ära der PS1-Spiele. Grafisch ganz klar an die Klassiker der frühen 2000er angelehnt, inszeniert der Ego-Shooter eine fantastisch-simple Prämisse: Wir müssen ein von verrückten Kultisten besetztes Hotel Stockwerk für Stockwerk säubern.
Link zum Twitter-Inhalt
Gehen wir dabei drauf, fangen wir von vorn an und alle Level werden neu zufallsgeneriert. Zwischen jedem Run gibt’s neue Upgrades zu kaufen. Besonders cool ist das satte Trefferfeedback der Waffen und der schmatzige Sound. Cruel ist schnell, hart und kompromisslos. Schön, dass es solche Spiele auch heute noch gibt!
Exekiller
Genre: RPG-Shooter | Entwickler: Paradark Studio | Release: 2025 | Steam-Seite
Kombiniere einen Wildwest-Shooter mit einem postapokalyptischen Cyberpunk-Szenario im Stil von Blade Runner und schon werde ich mehr als hellhörig. Akuter Wishlist-Button-Alarm!
Der Release von Exekiller ist zwar noch weit weg, aber das Konzept klingt bereits unglaublich spannend: Wir sind als Kopfgeldjäger für eine Mega-Corporation unterwegs, lösen Quests in neonbeleuchteten Großstadtgassen oder draußen im Wasteland und motzen unseren Körper mit kybernetischen Mods auf.
Der retro-futuristische Vibe erinnert an Fallout und Bioshock und gleichzeitig spüre ich, wie hier eine große Portion Call of Juarez: Gunslinger mitschwingt. Kann so ein Mega-Projekt klappen? Ich bin verdammt gespannt, was daraus wird.
Ill
Genre: Horror-Shooter | Entwickler: Team Clout | Release: unbekannt | Steam-Seite
Ich muss zugeben, das sich über Ill noch wirklich sehr wenig weiß. Aber habt ihr diese Grafik gesehen? Ich meine, holy shit, dieses kleine Indie-Projekt könnte locker einer der technisch beeindruckendsten Shooter sein, die aktuell in Entwicklung sind! Die Monster sind schon allein im Trailer schwer auszuhalten – wie wird das erst, wenn wir denen im Spiel begegnen?
Ill sieht unglaublich detailliert und faszinierend grässlich aus und könnte Survival-Horror auf eine neue Ebene bringen. Aber nicht nur zerfetztes Fleisch wird hier realistisch simuliert: Die Entwickler versprechen ein authentisches Waffensystem mit Ladehemmungen, Wartung und diversen Munitionssorten und obendrauf noch eine glaubwürde Physik-Simulation.
Covert Ultra
Genre: Arcade-Shooter | Entwickler: George Mandell | Release: unbekannt | Steam-Seite
Taktik-Shooter müssen nicht immer langsam sein – so könnte zumindest das Motto von Covert Ultra lauten. Wir spielen einen Mix aus John Wick, Sam Fisher und Spider-Man, der sich im Alleingang und mit halsbrecherischer Geschwindigkeit zu seinem Ziel durchballert. Und das sieht schon im Trailer einfach nur »badass« aus!
Wir seilen uns am Hochhaus ab und schießen durch Fenster, verteilen Headshots kopfüber oder überrumpeln Gegner mit verwegenen Kung-Fu-Moves im Nahkampf. Sogar von Wänden und Decken aus schlagen wir zu - am Boden laufen kann ja jeder. Covert Ultra sieht einfach stylisch aus und bringt sein neues Konzept zur Abwechslung Mal ganz ohne Multiplayer-Schnickschnack an den Start.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.