Seite 2: Unsere Highlights der Nicht-E3: Diese 10 Spiele haben uns am besten gefallen

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Anger Foot

Anger Foot: Trailer präsentiert rasante Action, furiose Tritte und anthropomorphe Gangster Video starten 0:51 Anger Foot: Trailer präsentiert rasante Action, furiose Tritte und anthropomorphe Gangster

Genre: Ego-Shooter | Entwickler: Free Lives | Publisher: Devolver Digital | Plattformen: PC | Release: 2023

Valentin Aschenbrenner: Die brutale und überdrehte Stampede mit dem vielversprechenden Titel hat mich mit ihrem Trailer so prompt überzeugt, dass ich mir gleich im Handumdrehen die Demo herunterladen musste. Und was soll ich sagen: ich bin völlig von den Socken! Anger Foot gleicht vom Spielprinzip und dem spielerischen Flow her Hotline Miami. Mit hämmernden Bässen im Ohr befreie ich kompakte und kurzweilige Level von bunt designten Gegnern und greife dabei primär auf eine “Waffe” zurück: meinen Fuß.

Anger Foot ist schnell, bitterböse und legt einen wunderbar bissigen Humor an den Tag, wie ich es von Titeln des Publishers Devolver ohnehin schon gewohnt bin. Dass sich für mich als Filmfan zahlreiche Anspielungen des Broforce-Entwicklers Free Lives finden lassen, rundet das ganze Geschehen nur zusätzlich ab. Anger Foot hat das Potenzial zu einem richtig spaßigen, wenn auch speziellen Shooter zu werden. Schade nur, dass der noch eine ganze Weile auf sich warten lässt. Irgendwann 2023 soll Anger Foot rauskommen, bis dahin muss ich mich wohl oder übel mit der Demo (die ihr aktuell kostenlos auf Steam herunterladen könnt) zufriedengeben.

Mehr dazu, warum mich Anger Foot hellauf begeistert, könnt ihr übrigens hier in meiner Preview nachlesen.

Der Herr der Ringe: Return to Moria

Herr der Ringe: Return to Moria - Neues Survivalspiel mit Zwergen angekündigt Video starten 1:16 Herr der Ringe: Return to Moria - Neues Survivalspiel mit Zwergen angekündigt

Genre: Survival  | Entwickler: Free Range Games  | Publisher: North Beach Games | Plattformen: PC  | Release: Frühling 2023

Fabiano Uslenghi: Ich gebe es nicht gerne zu, aber ich bin eben doch einfach gestrickt: Ich liebe kaum eine Fantasy-Welt so sehr wie Mittelerde und wünsche mir täglich, es gäbe mehr Videospiele in diesem Universum, auf die ich mich freuen kann. Natürlich ist mein Messehighlight dann eine ziemlich unerwartete Ankündigung zu einem Spiel, in dem es mich wieder in die wunderbare Welt aus Tolkiens Feder verschlägt! Und nicht nur das: Der Herr der Ringe: Return to Moria fokussiert sich auch noch auf das kleine Volk der bärtigen Haudraufs. 

In der Rolle meines ganz eigenen Zwerges kehre ich auf Gimlis Geheiß in die verlorene Mine unter dem Nebelgebirge zurück und darf hier machen, für das die Gefährten viel zu wenig Zeit hatten. Denn ich muss diesen dunklen Ort nicht einfach nur unbeschadet durchqueren. Stattdessen darf ich die (prozedural generierten) Stollen, Hallen und Gänge Morias komplett durchforsten und dabei auch noch mit anderen Zwergen dafür sorgen, dass die Höhlen wieder ein wenig von ihrem alten Glanz zurückgewinnen. 

Rein grafisch sah dieses Spiel jetzt nicht nach dem nächsten Blockbuster aus. Das war mir in diesem Fall aber herzlich egal, denn das Spielkonzept dahinter ergibt einfach nur verdammt viel Sinn. Ich will mit Zwergen Waffen craften, Minen graben und Lager bauen! Dieses Volk passt perfekt in ein solches Survivalspiel. 

Wenn ihr noch mehr darüber wissen wollt, wieso Return to Moria bei mir genau die richtigen Gefühle auslöst, dann werft einen Blick in meine Kolumne

The Plucky Squire

The Plucky Squire: Im Trailer werdet ihr zum Helden eurer eigenen Geschichte Video starten 1:09 The Plucky Squire: Im Trailer werdet ihr zum Helden eurer eigenen Geschichte

Genre: Abenteuer | Entwickler: All Possible Futures | Publisher: Devolver Digital | Plattformen: PC, PS5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch | Release: 2023

Sören Diedrich: Als ich gefragt werde, was mein persönliches Spiele-Highlight der vergangenen Shows ist, zögere ich nicht eine Sekunde und schreibe munter drauf los: »Hollow Knight: Silksong hat sich endlich mit einem neuen Trailer zurückgemeldet und…« – aber Moment, etwas stimmt hier nicht. Während meine Finger in die Tasten hauen, regt sich zunehmend Widerstand in meinem Herzen. Zuerst leise, doch je weiter ich mit meinem Loblied komme, desto mehr Fackeln werden angezündet, um Silksong-Heldin Hornet von der Spitze meiner Most-Wanted-Liste zu vertreiben.

Mit Erfolg. The Plucky Squire ist mein wahres Highlight! Dieses Spiel hat sich mir nur für wenige Sekunden offenbart und dennoch bereits mein Herz im Sturm erobert. Was für ein phänomenaler Grafikstil ist das bitte? Wie viele kreative Ideen werden mir in wenigen Augenblicken um die Ohren geworfen? Wie zur Hölle soll ich so viel Geduld aufbringen, um bis nächstes Jahr darauf warten zu können?

Ich taste seit der Enthüllung permanent an meinem Hinterkopf herum, auf der Suche nach einem Loch. Denn alles an The Plucky Squire schreit geradezu danach, dass jemand in mein Hirn eingedrungen ist, die Tür mit der Aufschrift »Das perfekte Spiel für Sören« geöffnet hat (natürlich nicht, ohne Hornet auf dem Weg dorthin eiskalt ein Bein zu stellen) und nun einfach alles darin als Inspiration für dieses Spiel nutzt.

Ihr lauft über einen Schreibtisch und vermöbelt in bester Action-RPG-Manier niedliche Schergen. Ihr hüpft in ein Buch, um auf dessen Seiten weitere Abenteuer zu erleben. Und das Motiv einer Tasse wird einfach mal zur Grundlage für einen fetzigen Sidescrolling-Shooter. Kann mich bitte jemand einfrieren und erst nächstes Jahr zum Release wieder auftauen? Ich verfasse noch fix einen Entschuldigungsbrief an Hornet.

Warhammer 40k: Darktide

Darktide-Trailer: Dieses Shooter-Gameplay blutet einfach pure Warhammer-Stimmung Video starten 1:59 Darktide-Trailer: Dieses Shooter-Gameplay blutet einfach pure Warhammer-Stimmung

Genre: Koop-Shooter  | Entwickler: Fatshark  | Publisher: Fatshark | Plattformen: PC, Xbox Series X/S | Release: 13. September 2022

Dennis Zirkler: Sowohl in Vermintide und als auch in Vermintide 2 habe weit über 100 Stunden verbracht. Wenn du mich mitten in der Nacht aus dem Bett klingelst, finde ich für dich selbst heute noch alle versteckten Tomes und Grimoires in jedem Level. Kein Wunder also, dass ein neues Vermintide im Warhammer-40.000-Setting mein persönliches Highlight der Nicht-E3 war.

Als Serienveteran merkt man sofort, dass die Entwickler bei Warhammer 40.000: Darktide auf dasselbe Gerüst setzen. Bei einigen der gezeigten Nahkampfanimationen hätte ich schwören können, dass ich die schon mal irgendwo gesehen habe. Die große Ähnlichkeit wirft mir aber auch einige Fragen auf.

Was für Maps wird es geben? Die Karten in Vermintide 2 waren so schön abwechslungsreich, in Darktide haben wir bisher nur dunkle Korridore gesehen. Und bekommt Fatshark es hin, dass sich Autoguns, Bolter und Co. auch wirklich kraftvoll anfühlen? Während das Nahkampfsystem immer geglänzt hat, haben sich Fernkampf-Builds für mich in Vermintide schon immer irgendwie unbefriedigend angefühlt.

Ich drücke die Daumen, dass die Entwickler aus ihren Fehlern gelernt haben: Weniger verbuggte Maps und bitte Patches und Updates, auf die man keine halbe Ewigkeit warten muss, vielen Dank! Und jetzt her mit dem Flammenwerfer, ich will dreckigen Nurgle-Abschaum brennen sehen.

The Callisto Protocol

Callisto Protocol: Der Horror-Shooter zeigt sich im Trailer von seiner schlimmsten Seite Video starten 2:02 Callisto Protocol: Der Horror-Shooter zeigt sich im Trailer von seiner schlimmsten Seite

Genre: 3rd-Person-Shooter | Entwickler: Striking Distance Studios | Publisher: Krafton | Plattformen: PC, PS5, PS4, Xbox One, Xbox Series X/S | Release: 02.12.2022

Rémy Bournizel: Starfield? The Last Of Us? Diablo 4? Ganz okay, aber was mich wirklich aus meinem Gaming-Stuhl geworfen hat war der neue Trailer zu The Callisto Protocol. Ja, ich weiß, neu ist das ganze nicht und dazu war der Trailer dann auch noch relativ kurz. Aber als unglaublich großer Fan der Dead Space-Serie brennen bei mir schon bei den kleinsten Gameplay-Schnipseln die RGB-Leuchten durch. Die ersten beiden Teile des kosmischen Horrors haben mich das Fürchten gelehrt, wie es kaum ein anderes Spiel vorher geschafft hat. Enge Flure, groteske Kreaturen, eine dichte Atmosphäre und nicht zu vergessen, die grausame Riesen-Nadel, die einem in den Augapfel gebohrt wird. 

Der wahre Star war jedoch das Gameplay. Seien es die kreativen Waffen oder die Gegner, die man taktisch auseinander nehmen muss, damit sie nicht mehr allzu schnell auf den Beinen unterwegs sind. Aber was ist mit Dead Space 3? Als EA entschieden hat den brillianten Survival-Horror einen CoD-Anstrich zu verpassen, garniert mit einem Backtracking-System direkt aus der Hölle, hat sich die Serie von mir verabschiedet. Zugegeben, der Koop-Modus war ganz spaßig.

Doch genau deshalb freue ich mich unglaublich auf The Callisto Protocol. Zum einen arbeiten wieder dieselben Leute an dem Titel, zum anderen kehren sie zu den Wurzeln zurück und lassen den dritten Teil von Dead Space links liegen. Und als ich im neuesten Trailer von dem Summer Games Fest dann noch gesehen habe, dass sogar mein geliebter Stampf-Move wieder mit von der Partie ist, war es vollends um mich geschehen. Zumindest bis der Necromorph dem armen Typen die halbe Birne weggerissen hat.

Jetzt seid ihr dran! Lasst uns in den Kommentaren wissen, welches Spiel euch auf den vergangenen Messen am besten gefallen hat. War es eins von unserer Liste? Oder freut ihr euch am meisten auf einen ganz anderen Titel?

2 von 2


zu den Kommentaren (15)

Kommentare(8)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.