6 überraschende Fakten zu Star Trek, die nur die wenigsten kennen

Von ikonischen Requisiten bis hin zu überraschenden Cameos – eine der bekanntesten Science-Fiction-Serien überhaupt birgt immer noch viele Geheimnisse.

Weyoun freut sich schon: Wenn das Dominion diese Geheimnisse über Star Treks Sternenflotte erfährt, gehört der Alpha-Quadrant den Gründern! (Bild: CBSParamount) Weyoun freut sich schon: Wenn das Dominion diese Geheimnisse über Star Treks Sternenflotte erfährt, gehört der Alpha-Quadrant den Gründern! (Bild: CBS/Paramount)

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Von innovativen Produktionslösungen über persönliche Geschichten der Besetzung bis hin zu subtilen Anspielungen – Star Trek ist eine Fundgrube verborgener Schätze. Wir haben den Scanner angeworfen, um in den Tiefen des Weltraums jene Geheimnisse zu finden, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Oder zumindest ganz wenige.

#1 - Die meistgenutzte Requisite

Bestimmte Requisiten in Star Trek haben ein bemerkenswert langes Leben und tauchen immer wieder in verschiedenen Serien und Filmen auf, oft ohne explizite Erklärung für ihre Funktion. Die »Röhren mit roten Lichtern« sind hierfür das prominenteste Beispiel:

Zwei Röhren, die rot leuchten: Ohne sie wäre Star Trek nicht das, was es heute ist. (Bild: CBSParamount) Zwei Röhren, die rot leuchten: Ohne sie wäre Star Trek nicht das, was es heute ist. (Bild: CBS/Paramount)

Sie werden meist als Teil unbekannter Alien-Technologie dargestellt und erscheinen in Raumschiff Enterprise, The Next Generation, Voyager, Enterprise und mehreren Filmen, darunter Star Trek II: Der Zorn des Khan sowie Star Trek V: Am Rande des Universums.  Ursprünglich wurden sie für die TV-Serie Der unglaubliche Hulk gebaut und von einer Firma namens Modern Props gemietet.

#2 - Das Vermächtnis der First Lady of Star Trek

Majel Barrett-Roddenberry spielte diverse Rollen, darunter Nummer Eins/ Una Chin-Riley, Krankenschwester Christine Chapel und Lwaxana Troi, sowie die Stimme des Schiffscomputers. Um die Rolle der von Chapel zu erhalten, änderte sie ihr Aussehen und ihren Namen, nachdem der Fernsehsender NBC sie abgelehnt hatte.

Nummer Eins war Captain Pikes rechte Hand, bevor das Kommando der Enterprise auf James T. Kirk überging. Die erste Offizierin war aber nur in zwei Episoden zu sehen, bis sie 2019 wieder auftauchte, gespielt von Rebecca Romijn in Discovery. (Bild: CBSParamount) Nummer Eins war Captain Pikes rechte Hand, bevor das Kommando der Enterprise auf James T. Kirk überging. Die erste Offizierin war aber nur in zwei Episoden zu sehen, bis sie 2019 wieder auftauchte, gespielt von Rebecca Romijn in Discovery. (Bild: CBS/Paramount)

Nach ihrem Tod hinterließ Majel Barrett-Roddenberry vier Millionen Dollar für ihre Hunde und eine Million Dollar für deren Betreuer, um die Versorgung der Vierbeiner zu sichern. Ihre sterblichen Überreste wurden posthum zusammen mit denen von Ehemann Gene Roddenberry ins All geschickt.

»Auf den Schirm«: Als Star Trek die Echtzeit-Strategie eroberte, waren Picard und Worf dabei Video starten 4:13 »Auf den Schirm«: Als Star Trek die Echtzeit-Strategie eroberte, waren Picard und Worf dabei

#3 - Verneigung vor der Vergangenheit

In Discovery enthält Captain Georgious‘ Bereitschaftsraum Bücher mit Titeln von Raumschiff Enterprise-Episoden (zum Beispiel »Mirror, Mirror«, »The Corbomite Maneuver«) und eine Flasche Chateau Picard 2249, die auf Jean-Luc Picards Familienweinberge verweist. In der sieben Episode von Staffel 2 zeigt das Bedienfeld eines Shuttles kurz die Abkürzungen TNG, DS9, VOY und ENT – eine klare Anspielung auf die Akronyme der Vorgängerserien.

1 von 2

nächste Seite


zu den Kommentaren (42)

Kommentare(42)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.