Seite 2: Starfield: So baut ihr euch euer Traumschiff

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Das Schiff umbauen

Richtig interessant wird es, wenn ihr selbst Hand anlegt. Dann könnt ihr nämlich die gesamte Struktur des Schiffs nach euren Wünschen gestalten: den Aufbau, die Position der Ausrüstungsgegenstände sowie die Farben. Völlig frei seid ihr dabei aber nicht.

Ähnlich wie beim Stationsbau im Weltraumspiel X4 Foundations bestehen Schiffe aus vorgefertigten Bauteilen, die an vorgegebenen Stellen ineinandergesteckt werden können. So ist sichergestellt, dass ihr euch nicht in unlogischen Konstruktionen verrennt. Trotzdem gibt es einiges zu beachten.

Grundlagen des Schiffseditors

Wählt im Dialog mit dem Händler wieder die Option »Ich würde gerne meine Schiffe sehen und modifizieren«. Drückt anschließend die Taste B, um in den Bearbeitungsmodus des Editors zu wechseln. Die Bedienung des Editors ist nicht ganz intuitiv, aber mit ein paar Minuten Übung kommt ihr damit klar:

  • Die Ansicht ändert ihr mit der Maus: Mit der mittleren Maustaste verschiebt ihr die Ansicht, mit der rechten Maustaste dreht ihr sie. Das Mausrad zoomt rein und raus.
  • Das Infofeld: Wenn ihr mit der Maus über Bauteile fahrt, werden diese blau hervorgehoben, und das Infofeld auf der linken Seite zeigt ihren Namen, Typ und Werte an.
  • Per Linksklick markiert ihr ein Bauteil, es wird dann rot eingefärbt. Mit gedrückter STRG-Taste könnt ihr auch mehrere Teile auf einmal markieren. Nur mit dem Xbox-Controller könnt ihr auch alle Teile auf einmal markieren (LB drücken) – eine Tastenkombination für die PC-Tastatur scheint es dafür nicht zu geben.
  • Per Drag and Drop verschiebt ihr ein Bauteil frei auf der horizontalen Ebene (also links/rechts und vor/zurück).

Schiffsteile könnt ihr mit der Maus an die gewünschte Stelle ziehen. Schiffsteile könnt ihr mit der Maus an die gewünschte Stelle ziehen.

  • Etwas umständlich ist das vertikale Verschieben. Vertikal sind die Bauteile nämlich in festen Ebenen angeordnet. Manchmal erkennt der Editor eure Absicht, aber manchmal müsst ihr ein Bauteil selbst eine Ebene hoch oder runterbewegen. Haltet dazu auf dem Bauteil die linke Maustaste gedrückt und drückt dabei R (hoch) oder F (runter). Teils müsst ihr mehrere Ebenen überspringen, bis ein Bauteil passt. Die aktuelle Ebene wird euch in einem Balken und als Zahl auf der rechten Seite angezeigt.
  • Bauteile werden einfach zusammengesteckt. Die verfügbaren Slots sind mit hellblauen Kreisen markiert. Um ein Bauteil an einen der Slots anzubringen, zieht es einfach rauf – wenn es passt, rastet es ein (es leuchtet kurz grün).
  • Manche Bauteile können gedreht werden – wieder nicht ganz frei, aber zumindest in eine Richtung, die dann auch logisch sinnvoll verbaut werden kann. Zum Drehen (oder »Wenden«, wie es im Spiel heißt) drückt ihr Z. Wenn es nicht geht, dann kann das gewählte Teil nicht gedreht werden.

Euer Schiff könnt ihr in fast jeder vorstellbaren Farbe erstrahlen lassen. Euer Schiff könnt ihr in fast jeder vorstellbaren Farbe erstrahlen lassen.

  • Um ein oder mehrere markierte Bauteile neu einzufärben, drückt ihr J. Dann erscheint eine Farbpalette, in der ihr Farbton, Sättigung und Helligkeit einstellen könnt. Es gibt drei Farben pro Bauteil. Drückt Enter zum Bestätigen.
  • Mit ENTF löscht und verkauft ihr das gewählte Bauteil. Mit STRG + Z macht ihr den letzten Bearbeitungsschritt rückgängig, mit STRG + Y wiederholt ihr ihn.
  • Ihr könnt eure Schiffe auch umbenennen. Die Option ist etwas versteckt. Ruft zuerst den Testmodus (Taste C) auf und drückt dann G. Nun könnt ihr den neuen Namen eingeben.

Neue Bauteile kaufen

Ein noch gar nicht vorhandenes Bauteil könnt ihr kaufen, indem ihr erst G drückt und dann aus dem Inventar des Händlers das gewünschte Produkt kauft. Die Teile sind in 13 Kategorien (wie Stationen, Fracht oder Cockpits sortiert). Mit Q und T schaltet ihr schnell zwischen den Kategorien umher. Ausgegraute Teile dürft ihr wegen zu geringer Skills nicht verwenden.

Einige Bauteile haben verschiedene Varianten, durch die wir mit Cursor linksrechts schalten. Einige Bauteile haben verschiedene Varianten, durch die wir mit Cursor links/rechts schalten.

Ihr könnt auch ein markiertes Bauteil duplizieren. Drückt dazu STRG + G. Das kostet dann den entsprechenden Kaufpreis. Sehr nützlich ist es, die Maus über den Slot zu halten, an dem ihr ein Teil anbringen wollt, und erst dann G zu drücken. Dann erscheint auch das Händlerinventar, aber das darin gekaufte Bauteil wird praktischerweise direkt an dem Slot an eurer Mausposition angebracht.

Euer aktueller Saldo durch Käufe und Verkäufe von Teilen während des Bauens wird euch oben rechts angezeigt. Keine Angst: Alles ist vorläufig. Die Änderungen, Käufe und Verkäufe werden erst übernommen, wenn ihr mit TAB den Editor verlasst und die Änderungen übernehmt.

Das richtige Gleichgewicht

Manche Bauteile passen nur in bestimmten Ausrichtungen ans Schiff und können auch nicht passend gedreht werden. Da seid ihr dann gezwungen, andere Bauteile zu verschieben oder direkt weitere Rumpfstrukturen anzubauen, an die die Bauteile dann passen. Das wiederum macht das Schiff aber schwerer, womit eventuell ein stärkerer Antrieb nötig wird. Doch der braucht einen größeren Reaktor, welcher aber nicht mit anderen Teilen kompatibel ist …

Ihr seht, der Schiffsumbau ist auch ein Puzzlespiel, in das man ein wenig Zeit und Planung investieren muss. Ziel muss eine hohe Leistung in einem Bereich sein (je nach eurem Einsatzzweck etwa ein großer Frachtraum, eine hohe Sprungreichweite oder starke Waffen) bei gleichzeitig geringer Masse und wenig Energieverbrauch.

Wichtig sind dabei die Kategorien A, B und C des Reaktors. Eure anderen Bauteile müssen vom selben Typ sein – ein B-Sprungantrieb ist zum Beispiel nicht mit eurem A-Reaktor kompatibel.

Probleme In der Testansicht könnt ihr sehen, ob es Probleme mit eurem Schiffsdesign gibt.

Waffenzuordnung Außerdem könnt ihr eure Waffen den drei verfügbaren Energieleisten zuordnen.

Wenn es in eurem Build Probleme gibt, werden die dazugehörigen Werte am unteren Bildschirmrand rot oder gelb markiert. Genaueres könnt ihr dann in der Testansicht mit der Taste C durchlesen. Es ist nicht möglich, das Schiff zu speichern, wenn es kritische Probleme (rot) gibt, zum Beispiel ein fehlendes Cockpit. Bloße Warnungen (gelb) könnt ihr ignorieren, müsst dann aber mit den negativen Folgen leben, etwa eine geringere Geschwindigkeit oder Wendigkeit, weil euer Schiff zu schwer ist.

Habt ihr euch in Starfield schon in den Schiffseditor gewagt, oder kauft ihr einfach direkt neue Schiffe vom Händler und rüstet sie lediglich auf? Habt ihr ein vorhandenes Schiff umgebaut, oder ein komplett neues Design ausprobiert? Und fliegt ihr am liebsten wendige Jäger, große Transportschiffe, oder waffenstarrende Kreuzer? Schreibt es uns gerne in den Kommentaren!

2 von 2


zu den Kommentaren (20)

Kommentare(20)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.