Steam und bezahlte Modifikationen für Spiele: Diese Kombination ist in der Vergangenheit nicht von Erfolg gekrönt gewesen.
Sollen Mods für Spiele kostenlos oder gebührenpflichtig sein? Valve-Boss Gabe Newell hat da seine eigene Meinung: »Mod Entwickler erschaffen mit ihrer Arbeit etwas von Wert und wir [Valve] finden, dass sie dafür auf jeden Fall entlohnt werden sollten.« Das erklärte der Unternehmer und Entwickler in einem Gespräch mit der Presse.
Seiner Aussage zufolge helfen beliebte Mods dabei, ein Spiel besser zu verkaufen. Jedoch bekommen die Fan-Entwickler keinen fairen Anteil an diesem Erfolg, so Newell. »Dabei handelt es sich um einen Fehler im System«, resümiert der Mitbegründer von Valve.
Trotz Skyrim-Fehlschlag: Konzept ist das Richtige
Komplett unerwartet kommen die Aussagen von Gabe Newell nicht: Schon im Rahmen der Einführung von Skyrim-Bezahl-Mods hatte er sich klar für das Geschäftsmodell ausgesprochen. Damals versuchte Valve in einem Feld-Test, bezahlte Modifikationen für The Elder Scrolls 5: Skyrim anzubieten. Viele Spieler reagierten mit Kritik und so wurde das Modell schon nach kurzer Zeit wieder eingestellt.
»Die Skyrim-Situation war ein ganz schönes Durcheinander«, so Newell aus der Retrospektive. Er gebe zu, dass man damals einige Fehler gemacht hat: Jedoch sei das grundsätzliche Konzept das Richtige. Auf Nachfragen bestätigte Newell außerdem, dass Steam auch heute bezahlte Mods anbieten würde, wenn der Feld-Test damals besser verlaufen wäre.
Steam:EU-Kommission überprüft Zulässigkeit von Region-Lock für Keys
Auf diese Weise habe man jedoch eine Vielzahl an wichtigen Informationen gesammelt, wie ein anderer Valve-Entwickler hinzufügt. Ob und wann es wieder einen Anlauf in Richtung bezahlte Modifikation gibt, wollte man nicht direkt kommentieren.
9:35
Steam - Die größten Early-Access-Fails: Teil 2
Die 25 meistverkauften Steam-Spiele - (Stand: Dezember 2017, Quelle: Steamspy.com) ansehen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.