Das Echtzeit-Strategiespiel Steel Division: Normandy 44 von Eugen Systems schickt euch auf die Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs. Am 13. Februar erscheint der DLC »Back to Hell« auf Steam und erweitert das Hauptspiel um zahlreiche Inhalte, darunter neue Missionen, Divisionen und Einheiten. Außerdem erscheint zeitgleich ein Paket mit Koop-Missionen, das auch für Nicht-Käufer der Erweiterung zugänglich sein wird.
Unser Test zu Steel Division: Normandy 44 - Atemlos durch die Schlacht
Neues (Kanonen-) Futter für Strategen
Sieben neue historische Missionen, von denen fünf auch im Koop spielbar sein werden, lassen euch Schlachten wie Operation Deadstick, Operation Windsor und Operation Bluecoat in Steel Division: Normandy 44 nachspielen. Im Rahmen der neuen Einsätze kommen elf neue Divisionen zum Einsatz.
Steel Division: Normandy 44 - Bilder des DLCs »Back to Hell« ansehen
»Back to Hell« bringt zudem vier neue Divisionen ins Spiel, die sowohl im Singleplayer- als auch im Multiplayer-Skirmish-Modus spielbar sein werden.
- 7th Armoured Division "Desert Rats"
- Demi-Brigade SAS
- 2. Panzerdivision
- Festungs-Groß-Paris
Ganze 58 neue Einheiten sorgen im kommenden DLC für zusätzliche Feuerkraft, darunter ein Westland-Lysander-Kampfflugzeug, eine Feldhaubitze 16 und ein Panzerkampfwagen IB. Der ferngesteuerte Panzer Borgward IV setzt Sprengladungen ab, um Infantrie und leichten Fahrzeugen das Leben schwer zu machen.
Zudem bringt »Back to Hell« neue Aces, mit Namen Major Horst Rämsch und Major Howard, die auf den Schlachtfeldern das Zünglein an der Waage darstellen können.
Link zum YouTube-Inhalt
Doch auch Nicht-Käufer des kommenden DLCs für Steel Division: Normandy 44 können sich freuen. Das zeitgleich mit der Erweiterung erscheinende kostenlose Koop-Paket beinhaltet die historische Schlacht »Operation Atlantik«, in der sich zwei kanadische Infanterie-Divisionen zwei Wehrmachts-Panzerdivisionen gegenübersahen. Spieler können die Gefechte dann in Teams zu zwei Teilnehmern nachspielen.
34:33
Steel Division: Normandy 44 - Video-Analyse: Was macht das Echtzeit-Strategiespiel so besonders?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.