The Elder Scrolls: Legends erhält die erste Singleplayer-Kampagne. Im Fokus steht die Dunkle Bruderschaft.
Bethesda gibt bekannt, dass die erste große Singleplayer-Kampagne mit dem Namen »Der Fall der Dunklen Bruderschaft« für das strategische Sammelkartenspiel The Elder Scrolls: Legends ab sofort zum Download bereit steht. Die neue Kampagne enthält mehr als 25 neue Missionen sowie 40 neue Karten und rückt eine der beliebtesten Gilden der Elder-Scrolls-Spiele in den Mittelpunkt: die tödliche Dunkle Bruderschaft.
Der Fall der Dunklen Bruderschaft ist eine reine PvE-Kampagne, in der die Spieler in die Rolle eines Doppelagenten schlüpfen, der die legendäre Dunkle Bruderschaft infiltrieren soll. Die Spieler werden von einer unheilvollen Gruppe angeheuert, um die berüchtigte Gilde der tödlichen Assassinen zu Fall zu bringen. »Dabei gilt es, wichtige Entscheidungen zu treffen, die sowohl Einfluss auf die zu spielenden Missionen haben, als auch darauf, wie die Geschichte ausgeht«, so die Entwickler.
Auch interessant: The Elder Scrolls: Legends: Kampftaktiken - Krieg der Karten
Die Kampagne ist im Spiel als drei einzelne Abschnitte oder als Komplett-Paket erhältlich. Alternativ kann die Erweiterung auch mit Ingame-Gold freigeschaltet werden.
Indem sie in der neuen Kampagne Missionen abschließen, können Spieler Karten freischalten, die exklusiv nur über die PvE-Kampagne verfügbar sind, darunter drei legendäre Karten. Dabei müssen Spieler sich diversen Herausforderungen, Reihen-Sonderregeln und Szenarien stellen. Mal muss ein Schwein beschützt werden, mal findet ein Kampf im Rahmen eines Balls statt, bei dem sich alles ständig bewegt. Es gibt Schlägereien in Gefängnissen oder Skooma-Höhlen und noch vieles mehr.
Spieler, die Fall der Dunklen Bruderschaft erwerben, erhalten als Bonus einen Unheilswolf als Reittier für das Online-Rollenspiel The Elder Scrolls Online.
1:45
The Elder Scrolls: Legends - Cinematic-Trailer zur Singleplayer-Kampagne
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.