Hach ja, die gute alte Zeit! Da wusste ein Vampirjäger noch, was ihn erwartete, wenn er den Holzdeckel vom Sarg klöppelte. Ein Hämmerchen, ein angespitzter Pflock - schon gab es Vampirherz am Spieß. Abraham Van Helsing machte den Blutsaugern den Garaus und überließ der Wissenschaft das Feld. Ein blöder Fehler, den sein Sohn mit der Jagd auf Professor Fulmigati wieder ausbügeln musste. Und was folgt auf Wissenschaftsterror? Militärterror!
Im Action-Rollenspiel The Incredible Adventures of Van Helsing 2 kommt General Harker wie ein apokalyptischer Reiter über den fiktiven Staat Borgovia. Höchste Zeit für Van Helsing und die charmante Gespensterlady Katarina, dem wildgewordenen Waffenfetischisten Sand in den Lauf zu streuen.
Steam-Info
The Incredible Adventures of Van Helsing 2 kann für knapp 15 € über Steam erworben werden. Zwar dürfen Sie das Spiel anschließend auf beliebig vielen Rechnern installieren, ein Weiterverkauf ist dann aber nicht mehr möglich.
Schmalspur-Story
Die Geschichte passt auf einen Bierdeckel: Wir ziehen gegen General Harker und seine skurrilen Truppen zu Felde, um Borgovia und den Widerstand zu retten. Dabei unterstützt uns Gefangener Nr. 7, ein mysteriöser Typ, der sich als ergebener Spion in unsere Dienste stellt. Dass mit unserem neuen Kumpel etwas nicht stimmt, kriegt selbst die größte Trantüte mit - nur der treudoofe Van Helsing nicht.
Egal, denn die Geschichte des zweiten Teils kennt genauso viele Überraschungen und Wendungen wie die des ersten, nämlich keine. Also fallen auch die Quests wie gewohnt aus: Wir versuchen, besetzte Stadtteile zu befreien, Mittel und Wege gegen Monster und Monstermaschinen zu finden, uns Unterstützung zu sichern und eine Spur der Vernichtung durch die Horden des beknackten Generals zu ziehen.
Protagonisten mit Entscheidungsgewalt
Allerdings wird auch für Erfrischung und Spannung gesorgt: Häufig müssen wir Entscheidungen treffen, die nachhaltige Konsequenzen haben. Geben wir einem Gefängnisinsassen beispielsweise 100 Gold, anstatt ihn mittellos auf die Straße zu scheuchen, verrät er uns den Zugang zu einem geheimen Level. Solche Wahloptionen sind das Salz in der borgovischen Suppe und als motivierendes Element sehr gut integriert worden.
Neben diesen Entscheidungen sind es die Details, die den neuen Ableger der Reihe interessant machen. Wenn wir beispielsweise ein Rätsel lösen sollen und für unsere Antwort ordentlich auf die Nuss bekommen, dem Rätselgeber aber plötzlich einfällt, dass die Antwort eigentlich doch richtig war und er uns ein mageres »Sorry!« ins Kampfgetümmel hinterher wirft, dann hat das Spiel seine stärksten Momente.
Ebenso hervorragend gelungen sind erneut die vielen Anspielungen auf bekannte Filme oder Filmfiguren. Wir denken etwa an den den fette Oger, der uns auf einer Brücke ein zünftiges »Du kannst nicht vorbei!« entgegenbrüllt. Die kleinen, humorigen Details machen den durchaus liebenswerten Charakter des zweiten Teils aus. Und dann wären da ja noch die beiden Hauptdarsteller Van Helsing und sein Hausgeist Lady Katarina.
Letztere rettet mit ihren bissigen Kommentaren die Show, denn Van Helsing selbst präsentiert sich dieses Mal enttäuschend bieder. Aber auch der Sarkasmus und die Ironie der schwebenden Dame haben etwas gelitten und kommen nicht mehr ganz so pointiert rüber wie noch im ersten Teil.
Mit der Chimäre kommt außerdem ein neuer Begleiter zu unserem Heldenduo hinzu, den wir mit magischen Kerzen verstärken und als sehr nützliche, temporäre Unterstützung in den Kampf rufen können. Zusätzlich lässt sich die Chimäre auf Beutejagd schicken.
Mehr vom Alten
Das grundsätzliche Spielprinzip mit seinen Skills, den Power-Ups (durch die sich im Kampf aufbauende Ressource Wut ausgelöste Zusatzfähigkeiten eines Skills) und unserer Begleiterin hat sich nicht verändert, ist aber erweitert worden. Das fängt bei den neuen Klassen an: Der Jäger (Nahkampf und Fernkampf), der Thaumaturg (Magie) und der arkane Mechaniker (Technik) stehen uns zu Beginn zur Auswahl.
Alle drei Klassen kommen mit neuen, klasseneigene Gegenstände und natürlich jeweils eigene Skillbäume daher. Schick: Wir können aber auch unseren Van Helsing aus dem ersten Teil importieren oder mit einem vorerstellten Helden der Stufe 30 einsteigen.
Die Skillbäume wurden mit einer Vielzahl neuer Fertigkeiten erweitert, denen wir beim Stufenanstieg verdiente Punkte zuweisen. Der neuerlich dreißig Stufen umfassende Spielbereich bietet nur verhältnismäßig wenig Fähigkeitenpunkte: Wir müssen uns spezialisieren, damit die Monsterhorden mit uns nicht den Boden aufwischen. Immerhin: Wir dürfen nun acht anstelle der bisherigen sechs Fertigkeiten im Kampf verwenden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.