Gut einen Monat vor dem Ende der Kooperation mit dem langjährigen Vertriebspartner Vivendi hat US-Entwickler Valve den Branchenprimus Electronic Arts als neuen Publisher seiner Spiele bekanntgegeben. Laut der offiziellen Mitteilung werden Half-Life 2: "Game of the Year"-Edition, Counterstrike: Source und Half-Life 2 für Xbox in diesem Herbst von EA als einzelne Retailversionen veröffentlicht. Half-Life 2:GotY enthält sowohl das Original-Spiel als auch das Remake des ersten Teils, Half-Life: Source, sowie die Multiplayer-Shooter Counterstrike: Source und Half-Life 2: Deathmatch. Die selbständig laufende Counterstrike: Source-Version wird alle über Steam bis dahin veröffentlichten Multiplayer-Maps sowie Half-Life 2: Deathmatch und Day of Defeat: Source enthalten.
Zum geplanten Half-Life 2-Addon Aftermath gibt es bisher keine neuen Informationen. Nach bisherigen Äußerungen von Seiten Valves sollte die Erweiterung nur über die eigene Online-Plattform Steam veröffentlicht werden. Es bleibt also spannend zu sehen, welche Spiele künftig noch über Electronic Arts erscheinen werden und welche Valve in Eigenregie auf den Markt bringen wird.
Valve und Vivendi Universal Games beenden zum 31. August 2005 ihre Zusammenarbeit, nachdem sich beide Unternehmen einen erbitterten Gerichtsstreit über Vermarktungsrechte von Valves Spielen geliefert hatten. Für Electronic Arts bedeutet der Schritt hingegen eine Änderung der eigenen Strategie. Zwar hatte der Publisher bereits in der Vergangenheit mit namhaften Entwicklerstudios zusammengearbeitet, diese jedoch dann meistens komplett übernommen und in interne Abteilungen umgewandelt - so geschehen mit Origin, Westwood, Maxis und zuletzt Digital Ilussions (Mehrheitseigner). Offenbar versucht EA nun ähnlich wie Vivendi (Blizzard), Activision (id Software) und Micrsoft (Bungie, Rare) Star-Entwickler an sich zu binden, um so das eigene Produktportfolio zu vergrößern.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.