»Dieses Gerät ist für jeden in Zukunft unvermeidlich«, sagte einst der Präsident von Radio Shack, Lewis Kornfeld, als sein Unternehmen 1977 ihren TRS-80 vorstellten, einen Vorläufer des modernen PCs. Kornfeld sollte recht behalten.
Die persönlichen Computer erleichterten den Zugang zu einer technischen Revolution, die zuvor vor allem wissenschaftlichen Institutionen, Universitäten und dem Militär vorbehalten waren. Zusammen mit Konsolen sorgten PCs zudem dafür, dass Videospiele Arcade-Hallen verließen und in den eigenen vier Wände eine ganz neue Relevanz fanden. Da stellt sich die Frage, welchem Titel eigentlich die Ehre zu Teil kommt, als erstes dem PC das Spielen beigebracht zu haben.
Anlässlich unserer großen Rangliste zu den 300 besten PC-Spielen begeben wir uns auf die Spurensuche nach dem Titel, der alles ins Rollen gebracht hat. Aber vorher müssen wir erstmal die Methodik klären.
Wo fängt ein PC an?
Die erste Schwierigkeit bei der Suche nach dem PC-Pionier fängt schon damit an, überhaupt ein Gerät zu identifizieren, das dem heutigen Verständnis eines persönlichen Computers nahekommt. Reicht die Architektur eines Mikrocomputers? Oder braucht es noch Tastatur und eine Bildschirmausgabe? Müssen Hard- und Software erweiterbar sein? Matthias Oborski, Ausstellungsleiter beim Computerspielmuseum in Berlin, erklärt auf Nachfrage, dass es »schwer bis unmöglich« sei den ersten PC oder das erste PC-Spiel zu definieren.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.