4791 Aufrufe
20 Jahre GameStar: Die zehn wichtigsten Spiele (7/10) - Counter-Strike - »Bundeskanzler Schröder wollte es verbieten lassen«
Bundeskanzler Gehrard Schröder war entsetzt, dass Counter-Strike nicht indiziert wurde. Diese und weitere Anekdoten erzählen Jörg Langer, Martin Deppe und Heinrich Lenhardt im Video-Rückblick auf den ebenso überragenden wie (in Deutschland) umstrittenen Team-Shooter. Heiko Klinge, Michael Graf und Markus Schwerdtel sind ebenfalls wieder mit dabei und erinnern sich an die Diskussionen um die Indizierung von Counter-Strike, gegen die wir sogar Unterschriften gesammelt haben.
Counter-Strike hat die Spielegeschichte aber nicht nur mit unsäglichen »Killerspiel«-Debatten geprägt, sondern auch bewiesen, wie viel schöpferische Kraft in Communitys steckt. Schließlich begann der wichtigste Multiplayer-Shooter der PC-Spielegeschichte nicht etwa als Projekt von Profidesignern, sondern als Mod! Seitdem haben das noch andere Ex-Mods untermauert, allen voran Team Fortress, DayZ und Dota - selbst das irrsinnig erfolgreiche Playerunknown's Battlegrounds wurzelt in einer Modifikation für Arma 3.
Bemerkenswert an CS ist zudem sein unverwüstliches Spielprinzip, Counter-Strike: Global Offensive gehört bis heute zu den erfolgreichsten Steam-Spielen, obwohl sich seit den Anfangstagen rein spielerisch wenig geändert hat. Lediglich das Drumherum ist gewachsen, nämlich um Kosmetik-Items inklusive Wettskandalen.
20 Jahre GameStar: Alle Artikel und Videos zum Jubiläum
Die wichtigsten Spiele der GameStar-Geschichte - bisher veröffentlicht:
Half-Life - »In vielerlei Hinsicht wegweisend«
Minecraft - »Das haben wir echt verpennt«
Anno 1503 - »Das war ein Riesenhype«
Star Citizen - »Ist der Roberts jetzt völlig irre?«
Skyrim - »Der Goldstandard für Open World«
Stronghold - »Der Gegenentwurf zur modernen Action-Strategie«
Counter-Strike - »Bundeskanzler Schröder wollte es verbieten lassen«
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.