21125 Aufrufe
Anno 1800 - Exklusiv gespielt: Zurück aus der Zukunft
So spielt sich Anno 1800: Als einzige Redaktion durfte GameStar das neue Aufbaustrategiespiel von Blue Byte Mainz und Ubisoft bereits ausprobieren. Im Rahmen unserer großen Titelstory zeigen wir euch über zehn Minuten neue Gameplay-Szenen aus dem Spiel - und erklären, was die Entwickler nach der Fan-Kritik an Anno 2205 anders machen. Denn auch abseits der Rückkehr zum Vergangenheitsszenario (Anno 1800 schickt euch in die Zeit der Industrialisierung) gibt's so einige große Veränderungen am Spielprinzip. Viele davon orientieren sich - deutsche Aufbauspieler wird's freuen - am bislang besten Serienteil Anno 1404.
Alle neuen Infos zum Spiel: Große Exklusiv-Preview zu Anno 1800
Szenario-Analyse zu Anno 1800: Realität vs. Spiel - Wie die Industrielle Revolution das Gameplay verändert
Die neue Zeitepoche bringt Dampfschiffe, Eisenbahnen und frühe Fabriken mit sich, hohe Schornsteine und ungewaschene Arbeitermassen inklusive. Aber auch für den erlesenen Geschmack gibt's die richtigen Bauprojekte: Für die höheren Gesellschaftsschichten errichten Anno 1800-Spieler zum Beispiel einen Zoo voller exotischer Tiere. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Klassen, schon immer ein Anno-Feature, ist im neuen Serienteil wichtiger denn je.
In Anno 1800 dürfen sich Spieler erstmals spezialisieren und Boni freischalten, die zu ihrem bevorzugten Spielstil passen: Seid ihr der Schönbauer oder setzt ihr lieber auf ein mächtiges Militär? Aber ihr müsst auch die Umweltverschmutzung im Auge behalten und für einen hohen Attraktivitätswert eurer Stadt sorgen, denn sonst bleiben die zahlenden Touristen der Metropole fern!
Wie versprochen gibt's auch noch ein Interface-Video zu Anno 1800, in dem wir den Besonderheiten des UIs auf den Grund gehen und erklären, wie sich das neue Anno steuert. Mehr zu unseren exklusiven Spieleindrücken und alle Infos rund um Anno 1800 gibt's bereits vor dem Release im Winter 2018 auf GameStar.de.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.