PLUS
14:09
Anno 1800 - Exklusiv gespielt: Zurück aus der Zukunft
Nach Mainz zu kommen, um bei Blue Byte Anno 1800 zu spielen, ist wie eine doppelte Zeitreise. Denn das Studio liegt im großen Einkaufszentrum »Römerpassage«, in dem sich sozusagen die Geschichte stapelt. Ganz unten geht's los, mit einem Tempel aus der Römerzeit. Darin huldigten bis ins dritte Jahrhundert die Bürger von Mogontiacum der altägyptischen Göttin Isis und der römisch-orientalischen Magna Mater - schließlich haben die pragmatischen Römer fremde Götter einfach importiert, um sich nach ihrem Ableben quasi alle Optionen offenzuhalten.
Dieser Tempel ist schuld daran, dass die Bauarbeiter des neuen Einkaufstempels 1999 eine lange Zwangspause einlegen mussten, weil sie beim Tiefgaragen-Ausschachten auf die alten Tempelgrundmauern gestoßen sind - und erstmal eine Horde Archäologen das Kommando übernahm. Seit ein paar Jahren thronen nun die Anno-Macher oben in der fertigen Römerpassage, gerade erst haben sie sich noch ein komplettes Stockwerk dazu gemietet, weil die Belegschaft dauernd wächst. Klar, Blue Byte hat sich mit Anno 1800 Großes vorgenommen und will zahlreiche neue Spielsysteme mit der Rückkehr zu den Serienwurzeln verbinden.
Großer Report:20 Jahre Anno - Wie die Serie entstand und sich veränderte
Und so beginnt unsere zweite Zeitreise bei Blue Byte selbst. Zurück aus der Zukunft ist bekanntlich angesagt, nach den beiden futuristischen Szenarios Anno 2070 (hui!) und Anno 2205 (Schwamm drüber) siedeln, bauen und produzieren wir wieder in der Vergangenheit.
Und zwar ganz, ganz klassisch, mit echten, steuerbaren Schiffen. Und mit Waren, die wirklich physisch auf und zwischen den Inseln unterwegs sind, statt nur mit Schiebereglern abstrakt verteilt zu werden. Wir haben Anno 1800 als erstes Spielemagazin weltweit gespielt, um herauszufinden, wie es sich ganz konkret spielt, und wie sich die angekündigten Neuerungen und Änderungen am lebenden Objekt auswirken.
Realität vs. Spiel: Anno 1800 und die Industrielle Revolution im Szenario-Check
PLUS
4:24
Anno 1800 - Analyse-Video: Das Interface im Detail
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.