986 Aufrufe
»Die goldene Indie-Zeit ist vorbei« - Wie sich Lonely Mountains: Downhill trotzdem auf dem Spielemarkt beweisen konnte
Lonely Mountains: Downhill wurde vom Berliner Drei-Mann-Team Megagon Industries entwickelt und stößt weltweit bei Spielern auf positive Resonanz. Dabei herrschen für Indie-Entwickler schwere Zeiten: Der Markt ist übersättigt und den Durchbruch schaffen nur die wenigsten. Wie gelang es den deutschen Entwicklern dennoch, sich auf dem Spielemarkt zu behaupten?
Das verraten Daniel Helbig und Jan Bubenik in dieser Folge von GameStar TV. Im Gespräch mit Fritz erklären die beiden, wie sie sich mit Hilfe von Social Media und Events eine unterstützende Spielerschaft aufbauen konnten. Selbst Microsoft wurde auf das Spiel aufmerksam und nahm es in den Game Pass für PC und Xbox One auf. Allein auf der Konsole hat Lonely Mountains: Downhill schon weit über 100.000 Spieler. Wie kam das zustande? Und verkauft sich das Spiel dann überhaupt noch, wenn es schon Teil eines Abos ist?
Außerdem sprechen die Entwickler über die Finanzierung und die Zukunft ihres Projektes und warum für sie eine weitere Kickstarter-Kampagne wohl nicht mehr in Frage kommt.
Mehr Indie-Entwickler bei GameStar Plus:
Yager gibt nicht auf: The Cycle ist noch nicht fertig, muss aber schon um jeden Fan kämpfen
Weltraum-Überraschung Avorion: So schaffte das deutsche Indie-Studio den Durchbruch
Auf Steam gescheitert: So geht das Entwicklerstudio mit dem Rückschlag um
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.