GameStar Logo
GameStar Shop GameStar Plus
  • GameStar Logo
  • MENÜ
  • Spiele
    • Spiele-Tests
    • Release-Liste
    • Toplisten
    • PC-Spieledatenbank
    • Charts
  • News
  • Videos
    • Alle Videos
    • Neueste Videos
    • Test-Videos
    • Alle Plus-Videos
    • Specials & Previews
  • Artikel
    • Tests
    • Previews
    • Specials
    • Kolumnen
    • Guides
    • Deals & Schnäppchen
    • Übersicht
  • Hardware
    • News
    • Tests
    • Kaufberatung
    • Technik-Checks
    • Guides
    • GameStar PC
    • Übersicht
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • GameStar Podcast
    • Was spielst du so?
    • Hardware Podcast
    • Bonusfolgen für Plus
  • Community
    • Forum
    • Blogs
    • Leser-Tests
    • Umfragen
    • Gewinnspiele
    • Key-Verlosungen
    • Quiz
    • Übersicht
  • Anmelden
  • AKTUELL
  • Top News
  • Elden Ring
  • Anno 1800
  • Lost Ark
  • Modern Warfare 2
  • Minecraft
  • Steam
  • Windows 11
  • Return to Monkey Island
GameStar Logo
ESO High Isle
GameStar Plus
  • Videos
  • Reports
  • Gratis-Spiel
  • Gutscheine
  • Heftarchiv
  • Übersicht
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • PC-Spieledatenbank
News
Tests
  • Die besten Spiele
  • Strategie
  • Rollenspiele
  • Shooter
  • Action
  • Adventure
  • Sport- & Rennspiele
  • Übersicht
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Plus-Videos
  • Specials & Previews
Artikel
  • Tests
  • Previews
  • Reports
  • Kolumnen
  • Guides
  • Übersicht
Hardware
  • News
  • Tests
  • Kaufberatung
  • Guides
  • Technikchecks
  • Übersicht
Podcasts
  • Alle Podcasts
  • GameStar Podcast
  • Was spielst du so?
  • Hardware Podcast
  • Bonusfolgen für Plus
Community
  • Forum
  • User-Blogs
  • Leser-Rezensionen
  • Umfragen
  • Gewinnspiele
  • Key-Verlosungen
  • Quiz
  • Übersicht
Magazin & Shop
  • Aktuelles Heft
  • Ausgaben bestellen
  • Apps & eBooks
  • Abo-Shop
  • GameStar Shop
GameStar PC
Gaming-Deals
Partnerseiten
  • GamePro
  • Mein MMO
  • PietSmiet
  • GTAinside
  • Xbox Dynasty
  • Nintendo Online
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GameStar?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen
  • Home
  • Videos
  • No Man's Sky

No Man's Sky Videos

  39.254 Videos   240.552 Views   Zuletzt am 20.05.2022 aktualisiert

No Man's Sky ist ein Weltraumerkundungsspiel mit nahtlosem Übergang von Weltraum zu Planetenoberflächen. Dort kann der Spieler sein Raumschiff verlassen und die zufällig erstellten Welten erkunden und deren ebenfalls zufällig erstellte Flora und Fauna erforschen. Auch das Milliarden Planeten umfassende Universum von No Man's Sky ist zufällig erstellt. Alle Spieler teilen sich aber dieses Universum, seit dem Next-Update können sogar bis zu vier Spieler zusammen im Koop unterwegs sein. Es gibt außerdem KI-gesteuerte Fraktionen, die sich auch untereinander bekämpfen. Hauptaufgabe im Spiel ist es, das Zentrum der Galaxie zu erreichen. Dazu sammelt man Ressourcen, verkauft Forschungsdaten und rüstet das eigene Schiff auf. Wer auf einigen Welten zu aggressiv gegen Tiere und Ressourcen vorgeht, wird von einer KI-gesteuerten Wächter-Fraktion angegriffen. No Man's Sky wurde zum Release 2016 stark wegen seiner überschaubaren Featurevielfalt und spielerischen Tiefe kritisiert. Trailer und Entwickler-Aussagen hatten einen anderen Eindruck vermittelt. Auch der fehlende Multiplayer wurden kritisiert. Trotzdem war das Spiel ein großer Verkaufserfolgt. Entwickler Hello veröffentlichte mehrere große Update, die unter anderem Bodenfahrzeuge, Terraforming, Basisbau, eigene Frachtschiffe und Koop einführten. Das größte Update war die Next-Version von 2018, die auch die ersten Xbox-One-Fassung des Spiels war. Neu war darin unter anderem auch die 3rd-Person-Ansicht.

Alles zum Spiel
No Mans Sky - Trailer zum Atlas Rises-Update enthüllt Multiplayer-Funktionen + Terraforming   4   1:57

11.08.2017

No Man's Sky - Trailer zum Atlas Rises-Update enthüllt Multiplayer-Funktionen & Terraforming

Mit dem Update 1.3, das von den Hello Games-Entwicklern "Atlas Rises" getauft wurde, bekommt No Man's Sky erneut eine umfangreiche und kostenlose Erweiterung spendiert. Der obige Trailer liefert euch einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen, während ihr die vollständigen Patch Notes auf der offiziellen Website finden könnt.  Wir wussten bereits, dass mit den Portalen in No Man's Sky nun auch eine Schnellreise-Funktion ins Spiel eingebaut wurde, die es uns ermöglich bereits bereiste Planeten erneut aufzusuchen, direkt zu Basen zu springen oder vollkommen neue Planeten sofort zu betreten. Ebenfalls bekannt waren die geplanten Verbesserungen am Story-Content der Weltraumsimulation. Über 30 Stunden an neuen Story-Inhalten und eine neue Alien-Rasse sollen für mehr Spielspaß sorgen. Das Terraforming-Tool, mit dem wir unsere Umgebung manipulieren und ganze Landschaften formen können, ist hingegen komplett neu. Dasselbe gilt für die "Joint  Explorations", die neue Multiplayer-Funktionen in No Man's Sky ermöglichen und bis zu 16 Spielern erlauben, gleichzeitig das All zu erkunden. Das neue Missions-System schafft zudem klassische Quests, die für annehmen können, um sie gegen eine entsprechende Belohnung abzuschließen. Die Biome der Planeten wurden weiter verfeinert und sollen nun abwechslungsreicher daherkommen. Zusätzlich sorgen exotische Planeten für ganz besondere Entdeckungen. Abgestürzte Frachter lassen sich jetzt ebenfalls finden, die sich um ihre wertvolle Ladung erleichtern lassen. Mit Verbesserungen am Scanner, dem User Interface, der Weltraumkarte, dem Kampfsystem, der Grafik und allgemeinen "Quality of Life"-Anpassungen soll No Man's Sky auch bequemer erlebbar sein. Was haltet ihr vom Update?


News: Pokémon GO Fest wird zum Debakel - 10 Gratis-DLCs für Dying Light   8     3 3:59

24.07.2017

News: Pokémon GO Fest wird zum Debakel - 10 Gratis-DLCs für Dying Light

Themen am 24.07.17: Pokemon GO Fest wird zum Debakel Das Pokémon GO Fest, das vergangenen Samstag in Chicago stattgefunden hat, sollte zum einjährigen Jubliäum der erste große Live-Event für Pokemon GO werden. Doch statt einem rundum tollen Erlebnis für die Fans, wurde die Veranstaltung zum absoluten Debakel für Entwickler und Veranstalter Niantic. Denn nicht nur waren die Einlass-Schlangen endlos lang, in und um das Fest machten die Pokémon GO-Server die Grätsche. Dadurch konnte kaum jemand auf dem Event spielen, geschweige denn die besonders seltene Pokemon fangen. Niantic-Chef John Hanke wurde deshalb auch mit Buhrufen auf die Bühne begleitet. Immerhin lenkte der Entwickler während der Veranstaltung ein und erklärt, dass man drei Probleme identifiert habe: Zu geringe Bandbreite für die Server, ein Crash-Bug in der App und ein Authentizierungsproblem. So wirklich in den Griff konnte man die Probleme dann aber nicht bringen und bietet deshalb jetzt Entschädigungen an: Die Erstattung des Eintrittspreises von 20 US-Dollar sowie 100 US-Dollar Guthaben in Pokedollars. Allerdings hatten viele Besucher für die Tickets auf Ebay deutlich mehr bezahlt, teilweise das zehnfache.   Dying Light bekommt nochmal 10 Gratis-DLCs Der Entwickler Techland verschenkt nochmal eine Charge DLCs für Dying Light. Denn dieses Jahr bekommt das Zombie-Koop-Spiel nochmal insgesamt 10 Gratis-DLC-Pakete. Damit möchten sich die Entwickler bei den treuen Spielern bedanken, von denen noch immer knapp 500.000 regelmäßig Dying Light spielen. Die DLCs bringen neue Monster, Ingame-Events, Geheimnisse und vieles mehr. Einen ersten Vorgeschmack darauf bietet der bald erscheinede DLC #0, der gar nicht zu den übrigen 10 dazuzählt. Insgesamt gibt’s also sogar 11 DLCs.   No Man’s Sky Teaser-Website zum August-Update Die Teaserei zum nächsten No Man’s Sky Update geht munter weiter. Denn inzwischen gibt’s mit der Website WakingTitan.com den nächsten Schritt der Schnitzeljagd zum großen August-Patch. Dort kann man in eine Befehlszeile unterschiedliche Kommandos tippen und so erfahren, dass wohl Portale eine wichtige Rolle im neuen Update spielen. Die hatten Spieler auch so schon im Spiel vorgefunden – bisher jedoch keine wirkliche Funktion dahinter erkannt. No Man’s Sky hat mit dem Foundation und dem Pathfinder-Update zwei kostenlose Inhaltserweiterungen bekommen. Der Entwickler Hello Games versucht damit der enormen Kritik am ursprünglichen No Man’s-Sky-Release entgegen zu wirken.


News: Beta-Start von Star Wars: Battlefront 2 - Größte VAC-Bannwelle in der Steam-Geschichte   3     8 2:47

11.07.2017

News: Beta-Start von Star Wars: Battlefront 2 - Größte VAC-Bannwelle in der Steam-Geschichte

Themen am 11. Juli 2017: Battlefront-2-Beta-Termin angekündigt Nachdem bereits der geschlossene Alpha-Test begonnen hat, gibt’s jetzt auch den Termin für die Open Beta zu Star Wars Battlefront 2. So dürfen Vorbesteller ab dem 4. Oktober loslegen, alle anderen ab dem 6. Oktober. Für alle läuft die Beta dann bis einschließlich 9. Oktober. Auch in der Open-Beta gibt’s die bereits von der E3 und der Closed-Alpha bekannte Schlacht um Theed auf Naboo für 40 Spieler. Zudem soll’s in der Open-Beta eine Raumjäger-Kampfmission geben, die in der Original-Trilogie spielt. Mehr Infos dazu wollen DICE und EA zur gamescom bekanntgeben.   Größte Steam-Bannwelle in der Geschichte Nach der Summersale-Schnäppchenwelle komm jetzt die Cheater-Sintflut. Denn der Betreiber Valve hat auf seiner Online-Plattform Steam einen Tag nach dem Ende des Summers Sales die bisher größte VAC-Bann-Welle der Geschichte durchgeführt. Insgesamt wurden allein am 6. Juli 40.000 Konten von Cheatern gesperrt – und bei einem VAC-Bann bedeutet dass, das betroffene Konten für alle Spiele die Valve Anti Cheat verwenden gesperrt wurden. Wer also in CS:GO betrogen hat, darf danach auch nicht mehr DOTA 2 spielen. Das Timing trifft die Betrüger natürlich besonders hart: Denn einen Tag nach dem Ende des Steam Summer Sales verlieren die Schummler damit natürlich jegliche Multiplayer-Spielrechte an gerade erst neu gekauften Spielen – sofern die auch VAC benutzen.   Hinweise auf Patch 1.3 für No Man’s Sky Es gibt Hinweise auf neue Inhalte für No Man’s Sky. Denn wer an der aktuellen Online-Schnitzeljagd von Hello Games, dem ARG Waking Titan teilnimmt, konnte ein PDF entdecken, in dem die Rede von »einer neuen Erfahrung in einem vertrauten Universum mit Version 1.3 im August ist.« No Man’s Sky hatte mit dem Foundation und dem Pathfinder-Update im März viele neue Inhalte bekommen. Seitdem hat sich das Team von Hello Games daran gemacht, weiter am Spiel zu arbeiten. Eine offizielle Ankündigung für Update 1.3. im August gibt’s noch nicht.


No Mans Sky 1.2 - Warum das Path-Finder-Update der Holzweg ist - GameStar TV   23     16 19:37 PLUS

15.03.2017

No Man's Sky 1.2 - Warum das Path-Finder-Update der Holzweg ist - GameStar TV

Ist No Man's Sky mit dem Path-Finder-Update auf dem richtigen Weg? Viele Spieler sehen das so, schließlich scheint die Stimmung gegenüber dem Weltraumerkundungs-Spiel von 2016 zu kippen und es gibt viel Lob für das Engagement der Entwickler nach dem Release. Unser Redakteur Christian Fritz Schneider sieht das aber ganz anders und erklärt in dieser Folge von GameStar TV, warum No Man's Sky auch in Version 1.2 noch auf dem Holzweg ist. Zusammen mit Kollege Michael Herold spricht er über Neuerungen, die am Kern des Problem vorbeizielen. Michael ist für diese Runde natürlich genau der richtige Partner, schließlich plädiert er für eine zweite Chance für No Man's Sky.


News: No Mans Sky bekommt zweite Chance - Mittelerde 2 mit über 100 Skills und mehr   6     5 3:20

13.03.2017

News: No Man's Sky bekommt zweite Chance - Mittelerde 2 mit über 100 Skills und mehr

Themen am 13.03.17: Medizinische Spiele kurz vor Release Der Publisher Ubisoft arbeitet schon seit geraumer Zeit mit dem Medizinunternehmen Ambylotech und der McGill University in Montreal zusammen. Ziel ist die Entwicklung von medizinischen Spielen, die Menschen mit bestimmten Erkrankungen helfen sollen. Nun steht wohl der Release zweier solcher Titel bevor, namlich sind das „Dig Rush“ und „Monster Burner“. Und diese beiden Spiele sollen Menschen mit der Augenkrankheit „Lazy Eye“ oder „Amblyophie“ helfen. Bei dieser Krankheit entwickelt sich schon in der Kindheit der eine Sehnerv langsamer als der andere und das führt dann zur Sehschwäche. Das Ganze kann zwar operiert werden, aber der Betroffene muss anschließend sein Auge trainieren. Das kann er dann mithilfe der Spiele auf einem speziellen Tablet tun, etwa eine Stunde pro Tag soll er in einem Zeitraum von vier bis sechs Wochen dann spielen. Ein genauer Release-Zeitpunkt ist zwar noch nicht bekannt, aber lange wird’s wohl nicht mehr dauern. Mittelerde 2 mit über 100 Skills und mehr In einem Entwickler-Stream wurden abermals neue Details zu Mittelerde: Schatten des Krieges bekannt und die hören sich echt gut an: Das Spiel wird das Gameplay des Vorgängern in nahezu jedem einzelnen Aspekt verbessern oder erweitern. So wird es einen Talentbaum mit über 100 Skills geben, die in verschiedene Spielstile eingeteilt sind. Erkundung wird eine größere Rolle spielen, unser Waffenarsenal wird um einen Speer für schwere Angriffe und einen Hammer für Finishing Moves erweitert. Wir werden mehrere bekannte Charaktere aus dem Herr der Ringe Universum antreffen und teilweise sogar bekämpfen. In den großen Belagerungsschlachten können wir außerdem die direkte Kontrolle über unsere Belagerungsmaschinen übernehmen. Dazu kommt noch ein variabler Schwierigkeitsgrad inklusive eines Hard Modes, der die Gegner aggressiver werden lässt. Im August ist es dann soweit und Mittelerde: Schatten des Krieges kommt in den Handel. No Man's Sky bekommt zweite Chance Bekommt das von unserer Community als Fail des Jahres 2016 ausgezeichnete Weltraum-Spiel No Man’s Sky jetzt eine zweite Chance? Darauf deutet zumindest der allgemeine Ton im spieleigenen Subreddit hin. Hier war im vergangenen Jahr die Hölle los. Beleidigungen, wilde Spekulationen, Betrugsvorwürfe gegen die Entwickler, die so wenige ihrer Versprechungen gegenüber ihrer Spielerschaft einhalten konnten und ein Spiel veröffentlichten, das deutlich hinter den Erwartungen zurück blieb. Die Entwickler von Hello Games haben aber nicht aufgegeben und mit mehreren großen Updates zumindest einige Features nachgeliefert, die auf der Erwartungsliste der Zuschauer ganz oben standen. Das scheint nun tatsächlich auf Gegenliebe zu stoßen, denn die Stimmung im besagten Subreddit ist gekippt und nun viel positiver als noch vor einigen Wochen. Naja, wie sagt man so schön, jeder hat doch eine zweite Chance verdient.



No Mans Sky - Gameplay-Video stellt das »Path Finder«-Update vor   2   3:46

01.03.2017

No Man's Sky - Gameplay-Video stellt das »Path Finder«-Update vor

Der Trailer zum umfangreichen »Path Finder«-Update (1.2) für No Man's Sky stellt die wichtigsten Neuerungen anhand von Gameplay-Szenen vor. Unter anderem dürfen sich die Spieler hinter das Steuer der neuen Exocraft-Fahrzeuge schwingen und damit sogar temporeiche Rennen fahren. Des Weiteren gibt es sowohl einen Foto-Modus für besonders hübsche Schnappschüsse sowie einen Permadeath-Mode, bei dem der Tod besonders harsche Konsequenzen hat. Des Weiteren haben die Entwickler von Hello Games nochmals kräftig an der Grafik von No Man's Land geschraubt und beispielsweise das Rendering von Wasseroberflächen verbessert. Hinzu kommen zahlreiche Änderungen bei der Benutzeroberfläche, verbesserter Basenbau sowie diverse Bugfixes.  


No Mans Sky: Geld-Trick - Video-Guide: Reich durch Schmiermittel - So verdient man Millionen von Units   6     6 2:47

02.12.2016

No Man's Sky: Geld-Trick - Video-Guide: Reich durch Schmiermittel - So verdient man Millionen von Units

Mit einem simplen Trick verdient man in No Man's Sky Millionen von Units, um sich damit zum Beispiel den eigenen Traum-Frachter kaufen zu können. Der Kern dieser Strategie ist der Verkauf von Schmiermittel. Um das herstellen zu können, ist etwas Vorarbeit nötig. Denn um die Blaupause für den Bau von Schmiermittel zu bekommen, muss man erst die mit dem Update 1.1 eingeführten Spezialisten-Questlinie des Wissenschaftlers abschließen. Dazu ist es notwendig eine Basis zu haben, ein Wissenschaftsterminal zu bauen und auf einer Raumbasis einen Wissenschaftler anzuheuern. Sobald der Forscher in der Spielerbasis steht, schickt er den Spieler auf eine Reihe von Botengängen. Der Spieler soll dabei bestimmte Funktürme oder Bauwerke auf dem Planeten besuchen oder bestimmte Materialien suchen. Relativ weit am Ende der Questreihe bekommt man vom Wissenschaftler dann aber den Bauplan für Schmiermittel (Lubricant). Dazu sind 40 Einheiten des Minerals Mordit (Mordite) nötig. Das bekommt man entweder durch das Töten von Tieren, sehr viel effizienter (und netter) geht's aber, wenn man sich einen Garten in der Basis anlegt und da die Aaswurzel (Carrion Root) anpflanzt. Nach kurzer Zeit ist Pflanze reif und gibt um die 20 Einheiten Mordit. Der Clou: Eine Einheit Mordit gibt nur 13,8 Units, das aus 40 Mordit erstellte Schmiermittel dagegen satte 39.100 Units. Je nach Handelspartner verdient man damit innerhalb kürzester Zeit Millionen. Neu in Update 1.1: No Man's Sky: The Foundation ausprobiert Guide bei Forbes.com


Werbung oder Wahrheit: No Mans Sky - Ein weiter Weg zur Wahrheit   13     13 25:05

02.12.2016

Werbung oder Wahrheit: No Man's Sky - Ein weiter Weg zur Wahrheit

Dass die Aussagen, mit denen Chefentwickler Sean Murry und seine Kollegen von Hello Games ihr Spiel No Man's Sky beworben haben, vielleicht nicht exakt der Realität entsprechen ist lange bekannt. 70 Prozent der Fans haben dem Spiel auf Steam eine negative Bewertung verpasst, um ihrer Enttäuschung Luft zu machen. Doch jetzt kommt Bewegung in das Ganze. Zum einen haben die Entwickler No Man's Sky einen neuen Patch verpasst. Das sogenannte Foundation Update soll als Grundstein für viele weitere Entwicklungen dienen und führt unter anderem Basenbau, Frachter und zumindest einen Hauch von Multiplayer Funktionalitäten ein. Zum anderen hat die britische Werbeaufsicht Hello Games von dem Vorwurf freigesprochen, auf der Steam-Produktseite von No Man's Sky mit falschen Tatsachen Werbung zu machen.  Das wollen wir genauer wissen. Gemeinsam checken Johannes und Dimi, wie nah die aktuelle Version des Weltraum-Erkundungsspiels an den Versprechen der Entwickler ist.  In unserem Video-Format Werbung oder Wahrheit überprüfen wir jeweils 10 Aussagen, mit denen ein Spiel beworben wird, auf deren Wahrheitsgehalt. Hat die Maketing-Abteilung übertrieben oder entsprechen die Behauptungen der Wahrheit?  Zum Test von No Man's Sky auf GameStar.de Weitere Folgen Werbung oder Wahrheit:  Werbung oder Wahrheit: Civilization 6 - Die Könige der Diplomatie Werbung oder Wahrheit: Witcher 3 - Die Werbeversprechen von CD Projekt auf dem Prüfstand  Werbung oder Wahrheit: Assassin's Creed Syndicate - Weniger versprochen oder mehr gehalten?  Werbung oder Wahrheit: Fallout 4 - Die Werbeversprechen von Bethesda auf dem Prüfstand  Werbung oder Wahrheit: Halo 5 - Keiner nimmt den Mund so voll, wie Microsoft  Werbung oder Wahrheit: Star Wars: Battlefront - Wie episch ist es wirklich?       


News: Handschuh-Skins für CS:GO - Marvel vs Capcom 4 ohne X-Men-Charaktere   2     4 4:09

29.11.2016

News: Handschuh-Skins für CS:GO - Marvel vs Capcom 4 ohne X-Men-Charaktere

Themen am 29.11.2016: Counterstrike bekommt Handschuh-Skins & Wettereffekte CS:GO bekommt nach Waffenskins jetzt auch Handschuh-Skins. Das haben die Entwickler im offiziellen Blog angekündigt. Denn mit dem aktuellen Update gibt’s die neuen sogenannten Glove-Cases, in denen neben 17 neuen von Community-Mitgliedern erstellten Waffenskins auch die Möglichkeit besteht einen von insgesamt 24 Handschuh-Skins zu bekommen. Wie üblich braucht man dafür einen passenden Schlüssel, den man kaufen muss. Außerdem gibt’s auch 7 neue Stat Track Music Kits, die man über die neue Radical Music Box bekommen kann. Außerdem gibt’s auch als inoffizielle Mod Maps mit wechselndem Wetter. Die Modder Luke Millanta und Lewis Palfrey haben die Karten Cache, Dust2, Mirage und Overpass mit insgesamt 10 unterschiedlichen Wettertypen ausgestattet, die zufällig am Rundenanfang bestimmt werden. So gibt’s leichten und schweren Regen der Feuer löscht oder Sandstürme, die die Sicht extrem erschweren.     Gerüchte um Marvel vs. Capcom 4 Ja was denn ist denn jetzt mit Marvel vs Capcom 4? Da halten sich nämlich seit Tagen die Gerüchte, dass die Fighting-Game-Fortsetzung auf der PlayStation Experience vorgestellt werden soll und es 2017 erscheint. Dazu zirkulieren auch diverse Screenshots aus einem angeblichen Trailer. Den haben einige Hardcore-Fans bereits auseinandergenommen und das ganze wegen zu vieler Fehler als billigen Photoshop-Fake bezeichnet. Jetzt erklärt allerdings die US-Website Polygon.com, von mehreren Insidern nochmals die Bestätigung bekommen zu haben, dass Marvel vs. Capcom 4 auf der PSX vorgestellt wird. Die große Änderung: Bei den Marvel-Charakteren soll es wohl einen stärkeren Fokus auf das Marvel Cinematic Universe geben. Dadurch gibt’s neben Captain America und Iron Man auch die Guardians of the Galaxy und Ant-Man, man verzichtet aber wohl komplett auf jegliche X-Men-Charaktere. Damit wäre Marvel vs. Capcom das erste in der Reihe ohne Wolverine & Co. Immerhin hatte die Reihe ihre Wurzeln ja im X-Men-Fighting-Game Children of the Atom. Ultimate Marvel vs Capcom 3 ist 2011 erschienen. Allerdings ist Capcoms Marvel-Lizenz 2013 ausgelaufen, weshalb es keine Updates mehr für das Prügelspiel gibt. Die PlayStation Experience findet am 3. Und 4. Dezember statt.   Bodenfahrzeug für No Mans Sky aufgetaucht Für No Man’s Sky wurde gerade erst das Foundation-Update veröffentlicht, da haben aufmerksame Fans schon weitere Inhalte im Programmcode gefunden. So gibt’s schon jetzt ein Bodenfahrzeug inklusive Ruf-Terminal. Das kann man zwar im Spiel bizarr zusammengefaltet anschauen, fahren aber noch nicht. Allerdings hatten die Macher von Hello Games bereits erklärt, dass Bodenfahrzeuge oder UBoote eine mögliche Erweiterung für’s Spiel wären. Auf der anderen Seite haben die noch ne ganze Menge mehr gesagt, was dann nicht passiert ist.  


No Mans Sky: The Foundation - Video: Update 1.1 mit Frachter- und Basenbau ausprobiert   15     6 12:44

28.11.2016

No Man's Sky: The Foundation - Video: Update 1.1 mit Frachter- und Basenbau ausprobiert

Ab sofort gibt's kostenlos das Update 1.1: The Foundation für No Man's Sky für PC und PS4. Michael Obermeier hat die Erweiterung ausprobiert und zeigt im Video einige der wichtigsten Features des umfangreichen Updates. So gibt's ab sofort drei unterschiedliche Spielmodi: Normal, Survival und Creative. Im Kreativ-Modus stehen dem Spieler ohne Begrenzungen alle Features des Spiels zu Verfügung, was vor allem für den neuen Basenbau sinnvoll ist. Denn auf jedem Planeten kann der Spieler einen Stützpunkt übernehmen und zu seiner Heimatbasis machen. Darin lassen sich nicht nur mehr Rohstoffe horten, sondern auch Landwirtschaft betreiben und NPCs einstellen. Zudem kann man mit einem simpel zu bedienenden Baumodus aus der Ego-Perspektive neue Gänge, Räume, Treppen und Leitern errichten. Auch die Inneneinrichtung kann der Spieler frei bestimmen. Das gleiche gilt auch für die neuen Frachter. Denn mit dem Foundation-Update kann man in allen Modi (im Creative-Modus kostenlos) einen der großen Raumfrachter anheuern und darin genau die gleichen Features wie auf der Bodenstation nutzen. Spielen Sie mit dem Update 1.1 wieder No Man's Sky? Jetzt bei unserer großen Umfrage mitmachen!


News: No Mans Sky bekommt riesiges Update - Project Reality 1.4 bringt Falkland-Krieg   7 3:20

28.11.2016

News: No Man's Sky bekommt riesiges Update - Project Reality 1.4 bringt Falkland-Krieg

Themen am 28.11.2016: No Man’s Sky bekommt riesiges The Foundation Update Der Entwickler Hello Games meldet sich nach Monaten des Schweigens mit dem großen Update 1.1 für No Man's Sky zurück. Die Erweiterung mit dem Titel »The Foundation« liefert jede Menge neuer Features, darunter auch die neuen Survival- und Creative-Modi. Zudem bringt Patch 1.1 den Basenbau ins Spiel. Spieler können einen Planeten zu ihrem Heimatplaneten erklären und dann einen eigenen Stützpunkt inklusive NPC-Personal aufbauen. Außerdem bringt die Erweiterung auch Spielerfrachter, die man ebenfalls selbst bauen und einrichten kann. Zudem soll es durch neue Biom-Typen interessantere Planeten und neue Rohstoffe geben. Rohstoffe können durch neue, automatische Abbauanlagen jetzt auch ohne Zutun des Spielers abgetragen werden. In der Basis und im Frachter ist es außerdem möglich, Pflanzen anzubauen und abzuernten. Zu guter Letzt haben die Entwickler das Interface überarbeitet und Benutzerfreundlicher gemacht.   Battlefield 2: Project Reality bekommt Falkland-Krieg in Update 1.4 Obwohl große Teile des Entwicklerteams hinter Project Reality inzwischen an Squad arbeiten, lebt die große Battlefield 2 Mod weiter. Mit dem neuen Update 1.4 gibt’s außerdem als neues Szenario den Falkland Krieg. Dazu gibt’s neue Fahrzeuge, Jets, Waffen und natürlich Maps auf den Falkland-Inseln, die man auf Seiten der Briten oder Argentinier spielen kann. Project Reality ist inzwischen ein kostenloses Standalone-Spiel, das man hier herunterladen kann. Dark Souls möglicherweise in VR Bei den Golden Joystick-Awards hat Atsuo Yoshimura, Producer bei Namco Bandai im Gespräch erklärt, dass das Team von From Software seine Souls-Reihe gerne als VR-Spiel machen würde. Noch gibt’s keine konkreten Pläne, allerdings sei man von den Möglichkeiten von VR fasziniert. Ähnliche Spiele gibt’s ja mit Chronos and Edge of Nowhere bereits. Ob das ganze dann also vom Titel her ein Dark Souls VR wird oder etwas anderes, dass ein ähnliches Setting hat, ist momentan nicht bekannt. Zu Dark Souls 3 steht noch ein DLC aus, danach gibt’s keine weiteren Pläne für die Serie.  


No Mans Sky - Trailer zum Foundation-Update 1.1: Basenbau + Frachter vorgestellt   41     3 6:31

27.11.2016

No Man's Sky - Trailer zum Foundation-Update 1.1: Basenbau & Frachter vorgestellt

Der Entwickler Hello Games meldet sich nach Monaten des Schweigens mit dem großen Update 1.1 für No Man's Sky zurück. Die Erweiterung mit dem Titel »The Foundation« liefert jede Menge neuer Features, darunter auch die neuen Survival- und Creative-Modi. Zudem bringt Patch 1.1 den Basenbau ins Spiel. Spieler können einen Planeten zu ihrem Heimatplaneten erklären und dann einen eigenen Stützpunkt inklusive NPC-Personal aufbauen. Außerdem bringt die Erweiterung auch Spielerfrachter, die man ebenfalls selbst bauen und einrichten kann. Zudem soll es durch neue Biom-Typen interessantere Planeten und neue Rohstoffe geben. Rohstoffe können durch neue, automatische Abbauanlagen jetzt auch ohne Zutun des Spielers abgetragen werden. In der Basis und im Frachter ist es außerdem möglich, Pflanzen anzubauen und abzuernten. Zu guter Letzt haben die Entwickler das Interface überarbeitet und Benutzerfreundlicher gemacht. Test zu No Man's Sky: Die Tücken der Unendlichkeit


News: No-Mans-Sky-Entwickler macht jetzt Star Citizen - Blizzard-Story-Guru Metzen kündigt wegen Panik-Attacken   6     1 5:05

18.11.2016

News: No-Man's-Sky-Entwickler macht jetzt Star Citizen - Blizzard-Story-Guru Metzen kündigt wegen Panik-Attacken

Themen am 18.11.2016: Civilization 6 bekommt KI-Update Civilization 6 bekommt erstmalig ein Update und dieses Update nimmt sich gleich dem wohl größten Problem des bisherigen Spiels an: der KI. Auch bei uns im Test ging dem Spiel dadurch die richtig überragende Bewertung flöten. Das ist natürlich schade, umso besser, dass das Problem erkannt wurde und nun ausgebessert werden soll. Der Patch nimmt außerdem zahlreiche Verbesserungen am User-Interface vor, bringt DirectX 12 Support und addiert ein neues Multiplayer-Szenario samt neuen Spielkarten. Die vollen Patch-Notes findet ihr natürlich auf GameStar.de, außerdem werden wir das Spiel natürlich noch einmal ausgiebig testen und im Zweifel unseren Test updaten. Chris Metzens Abschied hat ernstere Gründe Chris Metzen, Story-Guru bei Blizzard hatte vor einigen Wochen beim Entwickler Blizzard gekündigt. Damals war die Aussage aber, dass er sich in den Ruhestand verabschiedet, um mehr Zeit für seine Familie zu haben. Das dürfte natürlich auch weiterhin stimmen, allerdings hat sein Rücktritt jetzt wie es scheint auch einen ernsteren Grund. Denn im Interview mit der Website X erklärt Metzen, dass er auch aus gesundheitlichen Gründen gegangen sei. So soll Metzen regelmäßig unter Panikattacken gelitten haben. Metzen erklärt, dass er etwa mit seiner Ehefrau einen Film angesehen hat und mittendrin plötzlich Panik bekam. Seiner Aussage nach hat die Erwartungshaltung der Fans und seines Arbeitgebers über die Jahre seine Spuren hinterlassen. So habe Metzen dauernd Angst gehabt, Spieler oder das Unternehmen zu enttäuschen, wenn das nächste Projekt nicht nochmal besser als das vorherige läuft. No Man’s-Sky-Entwickler geht zu Star Citizen Eigentlich keine große Sache: Ein Entwickler geht nach dem Release eines Spiels zu einem anderen Team um da an nem neuen Spiel zu arbeiten. Wohl aber, wenn der betreffende Designer Gareth Bourn nach fünf Jahren vom Entwickler Hello Games zu Foundry 42 wechselt, also von No Man’s Sky zu Star Citizen: Squadron 42 wechselt. Das sorgt nämlich nicht nur unter den Spielern bei Reddit für Weltuntergangsszenarien sondern auch bei Star-Citizen-Spötter Derek Smart. Der beschreibt Bourns Wechsel als »heimlich vom sinkenden Kanu auf einen sinkenden Luxus-Liner“ gewechselt zu sein. No Man’s Sky steht bei den Spielern wegen versprochener aber letztlich nicht im Spiel enthaltener Features in der Kritik, und auch Star Citizen ist ein ambitioniertes Projekt mit wucherndem Feature-Umfang. Noch ist unklar, was Bournes Weggang für No Man’s Sky bedeutet. Seit Wochen gibt’s da keine weiteren Infos ob und wann nochmal neue Inhalte kommen. Overwatch: Gratis-Wochenende von heute 20 Uhr bis 21. November Mitternacht. Keine Kompetitive Matches, die in die Wertung der aktuell laufenden Season zählen. Auch Trophäen und Achievements wird's für die Gratisspieler nicht geben.  


News: Hinweise auf Half-Life VR - No Mans Sky hat schlechteste Bewertung auf Steam   2     3 4:03

11.10.2016

News: Hinweise auf Half-Life VR - No Man's Sky hat schlechteste Bewertung auf Steam

Themen am 11.10.2016: Mögliche Hinweise auf Half-Life VR Es gibt aktuell einige Hinweise, dass der Entwickler Valve an einer VR-Version von Half-Life arbeitet. Aufgetan hat die die in Valve-Angelegenheiten gut bewanderte Fansite Valve News Network. Codefragmente mit den Dateinamen HLVR gab’s in der vergangenen Monaten immer wieder mal bei Updates für die Valve-VR-Software Destinations. Zuletzt ist aber eine Codezeile für zerbrechendes Glas in HLVR in einem Dota-2-Update aufgetaucht. Schon 2015 hatten Valve-Mitarbeiter erklärt, mit Half-Life in VR herumzuexperimentieren, allerdings ohne feste Absicht daraus ein richtiges Spiel zu machen. Interessant ist aber, das über die Monate hinweg immer wieder neue Codezeilen mit HLVR in Updates zu Destinations gefunden wurden. Zusammen mit dem aktuellen Fund im Dota-2-Update wirkt es also, als würde an dem Projekt auf alle Fälle noch gearbeitet. Unklar ist natürlich, was das ganze momentan ist und was noch daraus wird. Fest steht wohl nur: Wie Valve auf eine frühere Fan-Anfrage geantwortet hat, wird ein mögliches Half-Life-3 kein VR-Spiel werden.   No Man’s Sky ist das schlechtbewertetste Spiel auf Steam No Man’s Sky schickt den Spieler auf eine Reise zum Zentrum der Galaxie, hat jetzt aber selbst eine beschwerliche Reise abgeschlossen: Nämlich die zum am auf Steam am schlechten bewertetsten Spiel aller Zeiten. Zuletzt hatten nur 11% der Käufer das Spiel positiv bewertet, insgesamt sind nur 32% davon angetan. Vor allem das lange Schweigen der Entwickler von Hello Games hat Bewertung katastrophal in den Keller fallen lassen. Aktuell gibt’s immerhin ein knappes Twitter-Statement, dass an einem Update zum Spiel gearbeitet wird. Ob das die enttäuschten Spieler umstimmen wird, bleibt abzuwarten. Resident Evil 7 mit knallhartem Speichersystem Resident Evil 7 wird wohl deutlich kniffliger als bisher gedacht. Denn zwar wird das Spiel im normalen Schwierigkeitsgrad ein automatisches Speichersystem haben, Experten können sich das Horrorhaus aber deutlich schwerer einstellen. Laut Game Producer Masochika Kawata wird das Speichersystem in höheren Schwierigkeitsgraden aber nicht so gnädig sein. Wer also stirbt, muss unter Umständen weite Strecken nochmal spielen. Noch ist unklar, ob das Farbband-Schreibmaschinen-System der alten Spiele zurrückkehrt, auf jeden Fall wird’s aber in allen Schwierigkeitsgraden manuelles Speichern zusätzlich geben. Resident Evil 7 erscheint am 24. Januar 2017. Ein weiteres Update der kostenlosen PSN-Demo soll’s noch kurz vorher geben.  


News: Wasteland 3 angekündigt - Werbeaufsichtsbehörde ermittelt gegen No Mans Sky   3 5:43

29.09.2016

News: Wasteland 3 angekündigt - Werbeaufsichtsbehörde ermittelt gegen No Man's Sky

Themen am 29.9.2016: Wasteland 3 angekündigt Der Entwickler InXile hat Wasteland 3 angekündigt. Die Rollenspiel-Fortsetzung spielt im verschneiten Colorado, wo der Spieler die Rolle des letzten Überlebenden des Ranger-Squads Team November übernimmt und eine neue Rangers-Einheit von Grund auf neu aufbauen muss. Neben neuen Waffen, Fahrzeugen, einem neuen Kampfsystem und einem aus Torment übernommenen Dialogsystem ist die größte Neuerung in Wasteland 3 der Multiplayer-Modus. Dabei übernimmt jeder Spieler ein eigenes Team und kann entweder gemeinsam Missionen erledigen oder sich aufteilen. Der Clou: Man kann auch alleine weiterspielen, wer offline geht, muss aber mit den Konsequenzen der Taten, die der Mitspieler in der Spielwelt angerichtet hat, leben. Man sollte sich also besser zweimal überlegen, mit wem man eine solche Multiplayer-Kampagne spielt. Finanziert werden soll Wasteland 3 über die Plattform Fig. Da startet am 5. Oktober die Kampagne, bei der insgesamt 2,75 Millionen Dollar zusammenkommen sollen. Wasteland 3 soll zeitgleich für PC, Mac, PS4 und Xbox One erscheinen.  InXile arbeitet außerdem aktuell an Bard’s Tale 4 und hat auch daraus ein neues Teaser-Video veröffentlicht. Neues Far Cry vielleicht erst 2018 Ubisoft bezieht in seine neue Qualitätsoffensive neben Assassin’s Creed offenbar auch Far Cry mit ein. Denn im Gespräch mit IGN erklärt der Director of IP Development Tommy François, dass man in Zukunft versuchen will, immer genau ein Jahr vor dem geplanten Release eine interne Alpha-Version vorliegen zu haben. »Und wenn das bedeutet, 2017 eben kein neues Assassin’s Creed oder Far Cry im Laden zu haben, scheißegal.« Bereits bekannt war, dass Assassin’s Creed dieses Jahr eine kreative Pause einlegt, Far Cry wurde dabei aber bisher nicht genannt. Für Ubisoft geht’s übrigens heute um die Wurst. Denn bei der Hauptversammlung wird sich entscheiden, ob der Konkurrent Vivendi die Kontrolle über das Unternehmen erlangt oder die Firma unabhängig bleiben kann. Um darauf aufmerksam zu machen, hat außerdem Michel Ancel ein weiteres Artwork aus Beyond Good & Evil 2 veröffentlicht. Das zeigt diesmal eine Render-Version eines Hai-Menschen, die man schon im ersten Beyond Good and Evil gesehen hat. Werbeaufsicht ermittelt gegen No Man’s Sky Die britische Werbeaufsichts-Organisation Advertising Standards Authority hat eine Untersuchung wegen Irreführender Werbung gegen den Entwickler Hello Games und Valve wegen der Steam-Produktbeschreibung zu No Man’s Sky eingeleitet. Das berichtet die Website Eurogamer. Mehrere Kundenbeschwerden über die abgebildeten Inhalte auf der Produktseite haben die ASA dazu bewogen. Sollte die Untersuchung zu dem Schluss kommen, dass tatsächlich irreführende Werbung vorliegt, ist die Handhabe aber verhältnismäßig gering. Die ASA kann etwa nur Suchmaschinen-Betreiber darauf hinweisen, bezahlte Werbe-Einblendungen von den betroffenen Firmen rauszufiltern – und das eigentlich auch nur in Großbritannien. Geldstrafen oder anderen rechtlichen Folgen brauchen Valve und Hello Games also nicht zu fürchten. Mega-Wootbox »Quest« jetzt gewinnen » Alle Infos auf www.wootbox.de  


Klartext zur Demo-Ebbe - Bringt die Demos zurück!   73     27 2:45

09.09.2016

Klartext zur Demo-Ebbe - Bringt die Demos zurück!

Chefredakteur Heiko Klinge weiß nach dem PlayStation Meeting immer noch nicht, ob HDR und 4K für ihn wirklich schlagkräftige Argumente für den Kauf einer PlayStation 4 Pro sind. Ein simples, aber effizientes Werkzeug könnte ihm bei der Kaufenstscheidung helfen: die gute alte Demo. Nur sind Demos mittlerweile seltener als eine Produktpräsentation ohne das Wort »amazing«. Und Heiko kann weder verstehen noch akzeptieren, dass die Games-Industrie dieses einst so wirkungsvolle Werbemittel nahezu komplett ignoriert. Zeit für Klartext! Noch mehr Klartext-Videos von Heiko: Bundesliga – Wo sind eigentlich die Fußballmanager? Pokémon-Go-Hype – Niemand verdient diesen Hass! Endsequenz von Warhammer – Hört gescheit auf!


No Marios Sky - Witziger Indie-Seitenhieb auf No Mans Sky   3     3 3:36

01.09.2016

No Mario's Sky - Witziger Indie-Seitenhieb auf No Man's Sky

Das prozedural generierte, universumgroße Universum von No Man's Sky hat seit Release so manchen Spieler enttäuscht. Der Hype im Vorfeld war zu groß, das fertige Spiel zu fad. Das Indie-Team ASMB Games nahm sich die Debatte um das Weltraumspiel zum Anlass, dessen Konzept auf den Klassiker Super Mario Bros. zu stülpen: No Mario's Sky. Entstanden ist das Indie-Experiment im Rahmen des Game Jams Ludum Dare, wobei jeder Teilnehmer gerade mal 72 Stunden Zeit hatte, ein Spiel von Grund auf zu entwickeln. Im Video stellen wir No Mario's Sky vor. Wer es selbst spielen will findet es unter https://asmb.itch.io/no-marios-sky zum Download.


No Mans Sky - Test-Video zum Weltraumspiel   14     4 7:10

25.08.2016

No Man's Sky - Test-Video zum Weltraumspiel

No Man's Sky für PC und PS4 entführt den Spieler in eine gewaltige prozedural generierte Galaxie mit mehreren Trillionen Planeten. Auf dem Weg zum Zentrum muss man Rohstoffe abbauen, Aliensprachen lernen und vor allem extrem viel Erkunden, denn nur so findet man wertvolle Verbesserungen für den eigenen Anzug, sein Raumschiff oder sein Multifunktions-Tool.  Im Test-Video klären wir, wie gut die einzelnen Spielmechaniken ineinandergreifen, wie abwechslungsreich die Planeten sind, ob der Titel für Mehrspieler-Fans geeignet ist und wie lange No Man's Sky eigentlich Spaß macht.


No Mans Sky - Niedrige, mittlere und ultra Grafik-Details im Vergleich   4   4:10

24.08.2016

No Man's Sky - Niedrige, mittlere und ultra Grafik-Details im Vergleich

Wir vergleichen die Grafik von No Man's Sky auf dem PC mit niedrigen, mittleren und ultra Grafik-Details. Eine Übersicht über die verwendeten Grafik-Optionen gibt es am Ende des Videos. Wir haben mit 2560*1440p gespielt. Im Video haben wir einen One GameStar-PC Ultra mit einer GeForce GTX 980Ti benutzt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube und Facebook.


No Mans Sky - Video: Ersteindruck zur PC-Technik des Weltallspiels [Update]   53     3 7:09

12.08.2016

No Man's Sky - Video: Ersteindruck zur PC-Technik des Weltallspiels [Update]

Wir werfen einen ersten Blick auf die PC-Fassung des prozedurarl generierten Weltraumspiels No Man's Sky. Die PS4-Fassung haben wir bereits getestet, doch wie die PC-Version läuft, wie sie im Vergleich zur Konsolenfassung ausssieht und welche Optionen sie bietet - das ist neu für uns.Im Video zeigen wir, wie die PC-Fassung aussieht, wir erklären die Unterschiede zur PC-Fassung, schätzen die Performance ein und geben wichtige Hinweise zur Ruckler-Behebung. Außerdem werfen wir einen Blick ins Optionsmenü. Hinweis in eigener Sache: In unserem ersten Video zur PC-Technik beklagten wir dramatische Performance-Probleme, die wir allerdings dank hilfreicher User-Kommentare rasch beheben konnten. (Der 30-FPS-Framelock sorgte für das Stottern). Dieses, leider etwas irreführende Video wird nun durch eine aktualisierten Fassung ersetzt.


No Mans Sky - Fazit und Test-Wertung zur PS4-Version   11     4 12:19

12.08.2016

No Man's Sky - Fazit und Test-Wertung zur PS4-Version

Der Test zu No Man's Sky ist fertig, Johannes und Tobi besprechen im Fazit-Video die Wertung für die PS4-Version und erklären, was ihnen bei am Spiel gut gefallen hat, und wo es noch hakt. Im Weltraumspiel No Man's Sky von Hello Games sind wir in einer riesigen, prozedural generierten Galaxie unterwegs, entdecken fremde Planeten, bauen Ressourcen ab, craften Verbesserungen für unser Raumschiff, unseren Anzug und unser Multifunktionstool und treffen Außerirdische, mit denen wir handeln können. Der Übergang von Planetenoberfläche ins All ist dabei fließend, für Sprünge zwischen Sternensystemen benutzen wir unseren Hyperantrieb.


Der Zorn des Khan - 4 SciFi-Mythen aus Film + Spiel vom Raumfahrtexperten geprüft   2     4 3:33

12.08.2016

Der Zorn des Khan - 4 SciFi-Mythen aus Film & Spiel vom Raumfahrtexperten geprüft

In Star Wars explodieren Raumschiffe mit lautem Knall im Weltraum, in Der Marsianer fliegt Matt Damon mit einem Loch im Anzug wie Iron Man. Wir wollen wissen: Ist das realistisch? Dazu haben wir bei unserem Besuch im ESCO Darmstadt mit dem Raumfahrtexperten Michael Khan gesprochen, der seit vielen Jahren für die europäische Raumfahrtorganisation ESA arbeitet und selbst schon Satelliten sicher zum Mars gebracht hat. Im Video erklärt der Missionsanalytiker, wie echt die Szenen im Film und Spiel sind und welche wissenschaftlichen Prinzipien dahinterstehen.


No Mans Sky - Launch-Trailer: Was ist in der Mitte?   8     2 1:43

10.08.2016

No Man's Sky - Launch-Trailer: Was ist in der Mitte?

Der Launch-Trailer zu No Man's Sky stellt die wichtigste Frage des Weltraumspiels: Was erwartet uns in der Mitte des Universum. Denn die Reise zum Zentrum ist das eigentliche Hauptziel des gigantischen Spiels, das uns auf Milliarden Planeten landen und deren Bewohner erkunden lässt. Oder wir beuten einfach die Ressourcen der vielen Welten aus, um uns bessere Ausrüstung und Raumschiffe besorgen zu können. Natürlich können wir unentdeckte Planeten auch selbst benennen. Oder wir stoßen auf Welten, die von anderen Spielern bereits benannt wurden. No Man's Sky gibt es seit dem 10. August für PS4 und ab dem 12.8. auch auf dem PC. Die PC-Version bietet dabei mehr Einstellungsoptionen, beispielsweise für das FOV, also das Field of View.


No Mans Sky - Was tut man eigentlich im Spiel?   15     8 12:24

09.08.2016

No Man's Sky - Was tut man eigentlich im Spiel?

Was macht man in No Man's Sky eigentlich? Sebastian und Johannes haben die jüngst erscheinene PS4-Fassung bereits einige Stunden gespielt und erklären im Video, woraus die ersten Spielstunden bestehen. Sie führen vor, wie man Ressourcen abbaut, Gegenstände, Upgrades und Verbrauchsmaterialien craftet, mit Aliens kommuniziert, Handel treibt, neue Wegpunkte findet und wie man allmählich ins Zentrum des Universums vordringt - dem großen, finalen Ziel im Spiel. Das Video soll aufklären und einen Eindruck davon vermitteln, wie sich No Man's Sky spielt. Denn das Spiel ist Geschmackssache - so viel ist uns bereits jetzt schon klar.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Empfohlene Videos
No Mans Sky - Niedrige, mittlere und ultra Grafik-Details im Vergleich   4     4:10

24.08.2016

No Man's Sky - Niedrige, mittlere und ultra Grafik-Details im Vergleich

No Mans Sky - Trailer zur Frontiers-Erweiterung zeigt Siedlungsbau und neue Monster   12     3   1:54

01.09.2021

No Man's Sky - Trailer zur Frontiers-Erweiterung zeigt Siedlungsbau und neue Monster

No Mans Sky - Expedition Emergence hetzt euch mutierte Sandwürmer auf den Hals   4     6   1:10

21.10.2021

No Man's Sky - Expedition Emergence hetzt euch mutierte Sandwürmer auf den Hals

No Mans Sky zeigt euch den Horror des Weltalls   4     1:11

17.07.2020

No Man's Sky zeigt euch den Horror des Weltalls

mehr anzeigen
wird geladen ...

Meistgesehene Videos
No Mans Sky Beyond - Launch-Trailer zum großen Update entführt uns in neue weite Welten   23     3   1:49

08.08.2019

No Man's Sky Beyond - Launch-Trailer zum großen Update entführt uns in neue weite Welten

No Mans Sky wird immer noch größer: Trailer zeigt das neue Kampfsystem   32     4   1:30

16.02.2022

No Man's Sky wird immer noch größer: Trailer zeigt das neue Kampfsystem

Ahoi, No Mans Sky: Das Piraten-Update Outlaws geht im Trailer auf Beutezug   20     7   1:44

13.04.2022

Ahoi, No Man's Sky: Das Piraten-Update "Outlaws" geht im Trailer auf Beutezug

No Mans Sky NEXT - Test-Video: Neuer Lack fürs alte Raumschiff   35     17   9:18

31.07.2018

No Man's Sky NEXT - Test-Video: Neuer Lack für's alte Raumschiff

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GameStar!

Mit Werbung weiterlesen

Besuche GameStar wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Deine Zustimmung kannst du jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen.

Akzeptieren und weiter

Mehr Infos zu Werbung und Tracking in unserer Datenschutzerklärung oder im Datenschutzinformationszentrum

...oder Plus-Abo abschließen

Nutze GameStar.de ganz ohne Werbebanner, personalisiertes Tracking und Werbespots schon ab 4,99€ pro Monat.

Mehr zum Plus-Abo

Bereits Plus-Abonnement? Hier einloggen

Das ist Tracking: Über auf deinem Gerät gespeicherte Informationen (beispielsweise Cookies) können wir und unsere Partner Anzeigen und Inhalte auf Basis deines Nutzungsprofils personalisieren und/oder die Performance von Anzeigen und Inhalte messen. Aus diesen Daten leiten wir Erkenntnisse über Nutzungsverhalten und Vorlieben ab, um Inhalte und Anzeigen zu optimieren.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | Über Webedia Gaming | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | allyance Network | Jeuxvideo.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.

Benachrichtigungen aktiviert

Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.

Benachrichtigungen aktiv

Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.

Benachrichtigungen geblockt

Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.

Benachrichtigungen nicht unterstützt

Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.

Benachrichtigungen zulassen

Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.