686 Aufrufe
Spaß alleine reicht nicht? - Deutsche Entwickler über moralische Verpflichtungen
Haben Spiele das Potenzial, die Welt zu verändern, oder sollen sie einfach nur ein Unterhaltungprodukt sein? In anderen Medien ist es längst gang und gäbe, aktuelle Weltthemen oder soziale Misstände zu thematisieren. Doch auch 2018 scheuen sich viele Studios noch davor, heikle Themen auch nur mit der Kneifzange anzufassen. Dabei hat schon Half-Life 2 schon im Jahr 2004 die gesellschaftlichen Folgen einer Unterdrückung durch ein Regime behandelt. Auch The Surge zeigt, dass es anders geht. Der Ökothriller beschäftigt sich hintergründig mit der Frage was passieren würde, wenn wir den Kampf gegen den Klimawandel verlieren. Welche moralische Verpflichtung haben Spieleentwickler bei ihren Produkten? Muss da immer eine tiefere Botschaft dahitner stecken oder reicht es, unterhaltsamen Spielspaß anbzuliefern?
Darüber diskutieren Jan Klose (Deck13), Antony Christoulakis (Keen) und Jan Wagner (Underground Games) in der neuen DevPlay-Folge bei GameStar Plus.
Über diese Serie
Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer zwei Wochen vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.