Benchmark-Tests
Von der Radeon R9 270 gibt es kein Referenzdesign, wir testen daher die Sapphire Radeon R9 270 Dual-X mit etwas erhöhtem Takt. Die Taktrate wurde von Sapphire jedoch nur minimal angehoben und liegt bei 945 MHz statt 925 MHz. Auf die Leistung wirkt sich diese 20-MHz-Übertaktung kaum aus. Generell beschleunigt die Radeon R9 270 jeden der Benchmark-Titel auf über 30 fps und ermöglicht so flüssiges Spielen.
Bei Auflösungen jenseits der 1920x1080 Pixel geht der Mittelklasse-Karte jedoch die Luft aus. In Crysis 3 bringt es die Radeon R9 270 in Full HD auf 34,9 Bilder pro Sekunde und liegt damit nur 6 Prozent hinter der höher getakteten Radeon R9 270X (37,2 fps). Von der Radeon HD 7870 (34,0 fps) kann sich die Sapphire-Karte in Metro: Last Light um 10 Prozent absetzen und schafft es auf 37,3 fps. Der Abstand zur günstigeren Radeon R7 260X beträgt in Max Payne 3 in der weit verbreiteten 1080p-Auflösung stolze 26 Prozent, die Radeon R9 270 arbeitet hier mit 76,5 fps also spürbar schneller als die R7 260X (60,7 fps).
Anno 2070
maximale Details
- 1680x1050
- 1920x1080
- 2560x1440
- 0
- 24
- 48
- 72
- 96
- 120
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.