Fazit der Redaktion
Nils Raettig: So überzeugt ich grundsätzlich auch von AMDs Ryzen-Prozessoren bin, so unnötig finde ich die XT-Neuauflagen wie den Ryzen 7 3800XT im Test. Ihre ohnehin nur minimal gestiegenen Taktraten machen in der Praxis so gut wie keinen Unterschied.
Im Falle des Ryzen 7 3800XT kommt ein Problem erschwerend hinzu: Bereits der Kauf des Nicht-XT-Modells lohnt sich kaum, weil der etwas günstigere Ryzen 7 3700X mit gleicher Kernzahl nur minimal langsamer ist. Kostet der 3800XT im Handel mehr als der 3800X, hat er eine noch schwerere Position gegenüber dem 3700X.
Wirklich spannend wird es auf dem CPU-Markt also wohl erst wieder Ende 2020, wenn mit Ryzen 4000 zu rechnen ist - und mit Blick auf Intels mögliche (wenn auch nicht unbedingt sehr vielversprechende) Antwort im Form von Rocket Lake.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.