Der Entwickler von Apex Legends hat ein erstes Entwicklertagebuch auf Youtube veröffentlicht. In dem gehen sie auf die Vergangenheit und auch die Zukunft von Apex Legends ein. Eines der kommenden Features stellen sie direkt vor: Ihr dürft im Tutorial alle Legenden und Items testen.
Lange von den Fans gefordert: Im aktuellen Trainings-Modus könnt ihr ausschließlich Lifeline spielen und auch nicht alle Waffen nutzen. Aufsätze gibt es gar keine. Die Spieler störte das seit geraumer Zeit. Deswegen baut das Team den Modus aus.
Link zum YouTube-Inhalt
So funktioniert der neue Trainingsmodus
Schon bald soll der bekannte Trainingsmodus in »Firing Range« umbenannt werden. In dem könnt ihr dann im laufenden Spiel euren gespielten Charakter ändern und deren Fähigkeiten einsetzen. Zudem erhaltet ihr Zugriff auf sämtliche Waffen, Waffenaufsätze und Ausrüstungsteile. Weiterhin bekommen die bekannten Zielscheiben Gesellschaft von Pappkameraden, die mit Schilden ausgerüstet sind.
Das Team kommt mit: Ebenso müsst ihr nicht mehr alleine trainieren, sondern könnt den neuen Modus zusammen mit euren Freunden spielen und so gemeinsame Taktiken ausprobieren.
Die Firing Range soll noch im Laufe von Season 3 in das Spiel integriert werden. Die läuft bis Januar 2020. Da das neue Tutorial im Entwickler-Stream jedoch schon sehr fertig aussah, werdet ihr wahrscheinlich nicht so lange warten müssen.
Am 15. Oktober startet zudem das »Fight or Fright«-Sammelevent. In dem könnt ihr neue legendäre Skins erspielen und aus speziellen Event-Lootboxen bekommen. Ebenso gibt es dann einen neuen assymetrischen Spielmodus. In dem scheidet ihr nicht wie sonst bei Battle-Royale üblich nach eurer Niederlage aus, sondern wechselt das Team und kämpft weiter.
2:22
Neuer Battle Pass, neue Waffe, neue Legende: Season 3 von Apex Legends im Gameplay-Trailer
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.