Das Entwicklerstudio Stardock hat wie vor einigen Wochen angekündigt die Early-Access-Version seines kommenden Science-Fiction-Strategiespiels Ashes of the Singularity veröffentlicht. Der Titel soll dank der ihm zugrunde liegenden Nitrous-Engine zehntausende von Einheiten gleichzeitig auf riesigen Maps darstellen können.
Nicht umsonst wird der Spielinhalt von Ashes of the Singularity auch nicht mit Echtzeitstrategie-Schlachten sondern mit einem Echtzeitstrategie-Krieg beschrieben.
Trotz dieser immensen Anzahl an einzelnen zu berechnenden Einheiten soll das Spiel übrigens auch auf Mittelklasse-PCs einigermaßen flüssig laufen. Als Grund dafür geben die Entwickler die durch DirectX 12 und Windows 10 ermöglichten Optimierungen an.
Anders als hin und wieder von den Entwicklern behauptet, ist Ashes of the Singularity übrigens nicht das erste Spiel mit einem DirectX-12-Support. Bereits am 12. Oktober 2015 kam dem Echtzeitstrategiespiel das Psycho-Horror-Adventure Caffeine zuvor.
Die finale Verkaufsversion von Ashes of the Singularity soll irgendwann 2016 veröffentlicht werden. Bis dahin sind noch diverse Beta-Versionen mit neuen Features und Inhalten geplant. Unter anderem stehen ein neues Volk, ein Map-Editor und ein galaktischer Krieg auf den Programm. Derzeit befindet sich das Spiel jedoch noch in der Alpha-Phase.
Bei Steam ist Ashes of the Singularity derzeit übrigens zum Einführungspreis von 39,99 Euro erhältlich. Später wird der Titel regulär 49,99 Euro kosten.
3:35
Ashes of the Singularity - Entwickler-Video zum Early-Access-Start
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.