Die zerstörbaren Schreine in Assassin's Creed Shadows haben in der Vergangenheit mehrfach für Furore gesorgt, insbesondere in Japan. Nun hat die Naoe-Darstellerin Masumi Tsunoda in einem Interview mit Insider Gaming verraten, dass sie dem inzwischen entfernten Spielelement ebenfalls kritisch gegenüberstand.
Es ist einfach nicht authentisch, das tun zu können
Auf den BAFTA Awards in London konnte Masumi für ein kurzes Interview gewonnen werden. Dabei wurde die japanisch-amerikanische Schauspielerin auch zur Umsetzung der japanischen Kultur in AC Shadows sowie den zerstörbaren Schreinen befragt. Während sie zwar stolz auf ihre Arbeit sei, äußerte sie sich zu letzterem kritisch:
Für mich als Japanerin war es jetzt so, dass ich glücklich bin – ich bin zufrieden mit meiner Arbeit und dem, was ich darstellen konnte. Aber ich muss sagen, ich habe etwas gesehen… also, wir Japaner wachsen mit Dingen wie Schreinen, den heiligen Spiegeln und all dem auf. Und ich habe in Videospielen gesehen, dass diese zerstörbar sind.
So etwas passiert einfach nicht – allein das zu sehen, tut mir irgendwie im Herzen weh. Es gibt eben Dinge, die man in diesen Spielen tun kann, die man in Japan niemals, wirklich niemals tun könnte, und das verletzt mich. Es fühlt sich einfach nicht authentisch an, so etwas tun zu können.
Umso erfreulicher dürfte es für Masumi und auch viele andere Japanerinnen und Japaner sein, dass Ubisoft eingelenkt hat und es inzwischen nicht länger möglich ist, die heiligen Schreine zu beschädigen.
0:37
Assassin's Creed Shadows: Wir räumen ein Lager voller Gegner in wenigen Sekunden auf
Das Problem mit den zerstörbaren Schreinen
In einer früheren Version AC Shadows war es möglich, bestimmte Schreine zu beschädigen. Besonders in Japan wurde Ubisoft jedoch für diese Entscheidung kritisiert, da es eine Beleidigung der japanischen Kultur darstelle und zu echtem Vandalismus anstiften könnte. Selbst der japanische Premierminister Shigeru Ishiba meldete sich mit kritischen Worten. Kurze Zeit nach der Veröffentlichung wurde sich dazu entschieden, die Funktion aus dem Spiel zu nehmen.
Trotz der zahlreichen Kontroversen und Verschiebungen von Assassin's Creed: Shadows hat Ubisoft mit seinem aktuellen Open-World-Titel einen riesigen Erfolg verbucht, der uns in unserem Test trotz vorausgegangener Skepsis wahrlich überraschen konnte.
Wenn ihr von dem Spiel auch nicht genug bekommen könnt, schaut am besten in der Linkbox weiter oben vorbei. Dort haben wir euch nämlich sechs Buchempfehlungen zusammengestellt, die euch auf unterschiedliche Arten und Weisen das feudale Japan näher bringen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.