Wie geht's weiter mit Assassin's Creed? Alle angekündigten Spiele für 2025 und darüber hinaus

Japan, Mittelalter, Orient: Wie es mit der AC-Reihe weitergeht und welche Gerüchte es noch gibt, erfahrt ihr hier!

Wir haben alle neuen Assassins-Creed-Spiele für euch im Überblick. Wir haben alle neuen Assassin's-Creed-Spiele für euch im Überblick.

Auch in den nächsten Jahren will Ubisoft Assassin's-Creed-Spiele herausbringen und entwickelt fleißig neue Serienableger. Dabei setzt das Franchise längst nicht mehr allein auf die Hauptreihe, sondern experimentiert mit frischen Schauplätzen, Plattformen und Spielmechaniken.

Wie es mit Assassin's Creed weitergeht, welche Spiele sich aktuell in Entwicklung befinden und welche Gerüchte noch köcheln, haben wir euch hier zusammengetragen. Alle angekündigten Assassin's Creed Spiele und verbleibende Leaks findet ihr hier.

Neue Assassin's-Creed-Spiele:

Diese Gerüchte verbleiben

Das werden die nächsten Assassin's-Creed-Spiele

Assassin's Creed Shadows

Assassins Creed Shadows ist Ubisofts Schicksalsspiel - Wir haben es endlich gespielt Video starten 13:19 Assassin's Creed Shadows ist Ubisofts Schicksalsspiel - Wir haben es endlich gespielt

  • Entwickler: Ubisoft Quebec
  • Release: 20. März 2025
  • Plattformen: PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S, Mac, Amazon Luna

Über ein Assassin's Creed im feudalen Japan wurde schon lange Zeit spekuliert. Bereits 2022 war klar, dass Ubisoft unter dem Arbeitstitel Codename Red an einem entsprechenden Ableger arbeitet. Mittlerweile hat Ubisoft Assassin's Creed Shadows offiziell enthüllt.

Der Release musste mehrfach überraschend verschoben werden. Wir konnten Shadows bereits anspielen, wie gut das neue Assassin's Creed ist, lest ihr in Jeskos großer Preview:

Was wir schon wissen: AC Shadows spielt im Japan des 16. Jahrhunderts, soll eine große Open World bieten und hat zwei spielbare Hauptfiguren.

  • Zwei Protagonisten: In Shadows spielt ihr Shinobi Naoe und Samurai Yasuke. Beide Spielfiguren werden eigene Quests haben, während ihr in der Open-World und bei anderen Missionen frei zwischen ihnen wechseln könnt.
  • Open World: Die Größe der Karte soll vergleichbar mit der Spielwelt von Assassin's Creed Origins sein und ist als Open World angelegt.
  • Jahreszeiten: In Shadows soll es erstmals wechselnde Jahreszeiten geben, die jeweils die Landschaft verändern.
  • Basenbau: In Shadows könnt ihr euren eigenen Assassinen-Unterschlupf errichten, Shinobi anwerben und neue Ausrüstung herstellen.
  • Engine-Upgrade: Shadows bietet zwar keine neue Engine, soll aber von einer neuen Version mit zahlreichen Verbesserungen profitieren.

Koop-Modus: Unter dem Codenamen League soll zudem ein Koop-Modus für Assassin's Creed Shadows entstehen. Das berichtet der gut informierte Branchen-Insider Tom Henderson. League soll sich demnach bereits länger in der Entwicklung befinden. Wann und ob der Koop für Shadows erscheint, ist bislang nicht bekannt.

Assassins's Creed Shadows erscheint am 20. März 2025 für PC (Ubisoft Store, Steam, Epic Games), PS5, Xbox Series X/S, Amazon Luna und Mac (mit Apple Silicon). Noch mehr Infos zum Release von Shadows haben wir euch in einer eigenen Übersicht zusammengestellt.


Assassin's Creed: Animus Hub

Assassins Creed Infinity ist Geschichte - So funktioniert der neue Animus Hub Video starten 2:11 Assassin's Creed Infinity ist Geschichte - So funktioniert der neue Animus Hub

  • Urpsprünglich: Assassin's Creed Infinity
  • Release: am 20. März 2025, zeitgleich mit Shadows

Assassin's Creed Infinity ist als Konzept schon lange bekannt und wurde als Animus Hub offiziell bestätigt. Hinter dem Hub verbirgt sich ein neuer Launcher, der zukünftig besondere Belohnungen, Lore und Missionen bieten soll. Mittlerweile gibt es auch konkrete Informationen zum Animus Hub:

  • Hub für AC: Hinter dem Animus Hub verbirgt sich also kein eigenes Spiel, sondern ein Launcher. Der Animus Hub wird also die neue Zentrale für Assassin's-Creed-Spiele und erinnert vom Konzept an das HQ von Call of Duty.
  • Gegenwarts-Story: Über den Hub erhaltet ihr Hintergrundinformationen zur Gegenwartsgeschichte der AC-Welt. Die Einträge im Hub ersetzen so die Animus-Sequenzen in neuen AC-Spielen.
  • Kostenlose Inhalte: Über den Hub könnt ihr Projekte abschließen, um Ingame-Belohnungen freizuschalten. Das Ganze ist wie ein moderner Battle Pass aufgebaut.

Der Animus Hub soll die Assassin's-Creed-Spiele mit einem gemeinsamen und zusammenhängenden Erzählstrang verbinden. Die neue Hintergrundgeschichte etabliert den Animus Ego, eine Neuentwicklung von Abstergo für den persönlichen Gebrauch. Ihr als Spieler werdet so selbst zum Animus-Nutzer.

Über den Animus Hub könnt ihr dann folgende Spiele starten, sofern ihr sie besitzt:

  • Shadows
  • Mirage
  • Valhalla
  • Odyssey
  • Origins

Der Animus Hub unterstützt zunächst keine Titel, die vor Assassin's Creed Origins veröffentlicht wurden. Allerdings sollen zukünftig viele neue Inhalte und Funktionen ergänzt werden. Wir gehen daher davon aus, dass langfristig auch die neuen AC-Spiele wie Codename Hexe oder Codename Invictus dem Hub hinzugefügt werden.


Assassin's Creed Invictus

Absturz von Ubisoft: Wie gehts jetzt weiter? Video starten 1:19:47 Absturz von Ubisoft: Wie geht's jetzt weiter?

  • Entwickler: Ubisoft
  • Release: Voraussichtlich 2025
  • Plattformen: Noch nicht bekannt

Ebenfalls in Entstehung ist ein Multiplayer-Spiel namens Invictus, das wie oben erwähnt ein Teil von Assassin's Creed Infinity werden soll. Dessen Name ist bereits in mehreren Interviews gefallen, doch es fehlt an offiziellen Details, wie das Spiel aussehen wird.

AC Multiplayer: In einem Finanzbericht erwähnte Ubisoft zunächst, dass Infinity eine Plattform werden soll, die alle AC-Spiele und die Gegenwarts-Storyline miteinander verbindet. Dazu gehört auch das kommende Codename Invictus, das von ehemaligen Entwicklern der For-Honor-Marke produziert wird. Der entsprechende Abschnitt des Berichts lautet sinngemäß:

Ein Team, das auch aus For-Honor-Veteranen besteht, arbeitet derzeit daran, den Multiplayer zurück in Assassin's Creed zu bringen – mit einer eigenständigen Erfahrung durch Infinity unter dem Projekt-Codenamen Invictus.

Welche Art von Mehrspieler-Erfahrung Invictus bieten wird, geht daraus nicht hervor.

Der bekannte und als zuverlässig geltende Insider j0nathan leakte allerdings erste Informationen zum Spiel. Die Informationen des Leaks wurden zudem von Insider Gaming bekräftigt, die sich auf mehrere anonyme Quellen berufen. Demnach wird Assassin's Creed Invictus ein Art Fall Guys:

  • Battle Royale: Eine feste Anzahl von Spielern (16 oder 18) muss in mehreren Runden gegeneinander antreten. Jede Runde werden Teilnehmer ausgesiebt, bis ein Sieger feststeht.
  • Modi: Die Teilnehmer messen sich in Modi wie Team-Deathmatch, Free-for-All und Wettrennen.
  • Fähigkeiten: Im Verlauf des Wettkampfs sollen Teilnehmer Kräfte sammeln können.
  • Kamera: Die Kamera soll weit von den Spielern entfernt sein, sodass diese klein wirken.
  • Maps: Die spielbaren Karten sollen aus alten AC-Spielen stammen.

Obwohl der Leaker als auch Insider Gaming als verlässliche Quellen gelten, handelt es sich hierbei natürlich zunächst nur um Gerüchte. Ubisoft hat selbst noch keine konkreten Angaben zu Invictus gemacht. Betrachtet die Informationen also mit gewisser Vorsicht.

Aktuell gibt es noch keinen offiziellen Release-Termin. Insider Henderson geht allerdings davon aus, dass Invictus für November 2025 geplant sei. Durch die Verschiebung von Shadows könnte sich dieser Termin aber ebenfalls geändert haben.


Assassin's Creed: Codename Jade

Assassins Creed Jade in 100 Sekunden: Stealth, Kampf und Kletterei im antiken China Video starten 1:40 Assassin's Creed Jade in 100 Sekunden: Stealth, Kampf und Kletterei im antiken China

  • Entwickler: Ubisoft, Level Infinite
  • Release: voraussichtlich 2025
  • Plattformen: Android, iOS

Deutlich mehr zu sehen gab es bereits zu Assassin's Creed: Codename Jade. Das wird ein Mobile-Ableger der Reihe, der euch das alte China zur Zeit der Drei Reiche erkunden lässt. Auf dem Smartphone dürft ihr hier durch eine große Open World mit zahlreichen Städten, Festungen und Dörfern reisen. Außerdem könnt ihr zum ersten Mal frei einen eigenen Charakter erstellen.

  • Free2Play: Klar ist bereits, dass Jade von Anfang bis Ende kostenlos spielbar sein wird - ihr müsst also kein Geld für das Handy-Spiel ausgeben. Natürlich wird es im Spiel aber Wege geben, euer Erspartes loszuwerden. Wie genau die Monetarisierung gestaltet ist und ob sie sich auf kosmetische Inhalte beschränkt, ist nicht bekannt.
  • Kassandra: In Jade wird auch Odyssey-Hauptfigur Kassandra ihren Auftritt haben. Zudem kann vermutet werden, dass auch weitere bekannte Figuren der Reihe im Spiel auftauchen könnten.
  • Release: Auch wenn es noch keinen Release-Termin gibt, ist es wahrscheinlich, dass Assassin's Creed: Codename Jade 2025 für iOS und Android-Geräte veröffentlicht wird.

Assassin's Creed: Codename Hexe

Der Trailer zu Assassins Creed: Codename Hexe lässt viele Fragen offen Video starten 0:34 Der Trailer zu Assassin's Creed: Codename Hexe lässt viele Fragen offen

  • Entwickler: Ubisoft Montreal
  • Release: Voraussichtlich 2026
  • Plattformen: Noch nicht bekannt

Am rätselhaftesten bleibt wohl nach seiner Ankündigung Assassin's Creed: Codename Hexe. Das soll sich wie Mirage eher an früheren Teilen der Serie orientieren und wohl mehr Action-Adventure als Rollenspiel werden. Der erste Trailer ist darüber hinaus allerdings wenig aussagekräftig. Die wenigen Details wie die kurz sichtbare Schrift und die auftretende Symbolik haben wir trotzdem gründlich analysiert.

Tom Henderson, der die Ankündigung von Red und Hexe exakt vorhersagte, spricht von einem Szenario im Europa des 16. Jahrhunderts. Erscheinen soll laut ihm das bisher düsterste Assassin's Creed erst 2026, einen offiziellen Termin gibt es aber bisher nicht.

Weibliche Hauptfigur: Henderson gibt zudem an, dass Hexe zum ersten Mal seit Assassin's Creed Chronicles wieder eine Hauptprotagonistin besitzt. Diese soll (derzeit) den Namen Elsa tragen. Auch das ist natürlich nicht offiziell bestätigt, aber Henderson hat sich bislang als verlässliche Quelle erwiesen.

Laut Informationen von Insider Gaming soll die Hauptfigur Elsa über magische Fertigkeiten verfügen und etwa Besitz von einer Katze ergreifen können.

Die Verwendung des deutschen Wortes Hexe deutet außerdem an, dass der Titel in Deutschland spielen könnte. Hier gab es im 16. Jahrhundert viele Hexenprozesse.

Unsere Redaktion hat sich nach dem Leak zu Hexe übrigens schon erste Gedanken zum Spiel gemacht. Was wir uns bei diesem Szenario wünschen und erhoffen, erfahrt ihr in unserem Artikel.


Assassin's Creed exklusiv für Netflix

In Zusammenarbeit mit Ubisoft sollen drei Smartphone-Spiele für Netflix Games erscheinen. Eins dieser Games wird ein neues Assassins Creed. In Zusammenarbeit mit Ubisoft sollen drei Smartphone-Spiele für Netflix Games erscheinen. Eins dieser Games wird ein neues Assassin's Creed.

Die Ubisoft Forward 2022 hatte noch eine Ankündigung zu den Assassinen zu bieten. Die bleibt aber inhaltlich so wenig aussagekräftig wie keine andere: Neben Jade soll noch ein anderes Mobile-Spiel veröffentlicht werden, und zwar exklusiv beim Streamingdienst Netflix.

Was das für ein Spiel wird und um welche Assassinen sich dessen mögliche Geschichte drehen könnte, bleibt bisher noch völlig im Dunkeln. Inhaltlich hat das Spiel aber offenbar mit der bei Netflix entstehenden Live-Action-Serie in der Welt von Assassin's Creed zu tun.

Allerdings gibt es weder zur Netflix-Serie noch dem Netflix-Spiel irgendwelche Neuigkeiten. Zum Spiel werden wir sicherlich erst neue Informationen erhalten, sobald die Produktion der Serie vorangeschritten ist.


Im Video ranken wir (fast) alle bereits veröffentlichten Assassin's-Creed-Spiele und küren die besten Titel der Reihe. Dimi hat sich die Games noch mal vorgeknöpft und ganz genau unter die Lupe genommen – welches Assassin's Creed nimmt wohl den ersten Platz ein?

Alle Top 15 Assassins Creeds im Ranking: Welches ist das beste? Video starten 19:24 Alle Top 15 Assassin's Creeds im Ranking: Welches ist das beste?

Welche Gerüchte gibt es noch?

Während die unmittelbare Zukunft von Assassin's Creed geklärt scheint, dürfen wir damit rechnen, dass die Gerüchteküche weiter brodeln wird. In den vergangenen Monaten und Jahren waren nämlich noch ganz andere mögliche Projekte Gegenstand von angeblichen Leaks und manche von ihnen wurden weiterhin nicht zerschlagen. Die aktuellen Gerüchte haben wir hier für euch:

Assassin's Creed: Codename Obsidian

Diese Assassins Creeds verdienen eine zweite Chance Video starten 11:24 Diese Assassin's Creeds verdienen eine zweite Chance

Aktuell sollen sich gleich zwei AC-Remakes in Entwicklung befinden. Eines davon soll ein Remake von Black Flag sein und intern den Codenamen Obsidian tragen. Gerüchte besagen, dass die Arbeiten bereits im September 2023 begonnen haben. Konkrete Informationen liegen allerdings weiterhin nicht vor, so ist aktuell nicht klar, ob es sich um ein Remake oder Remaster handeln wird.

Die Existenz des Black Flag Remakes wurde im Februar 2024 vom gut informierten Insider Henderson bekräftigt. Ein Remake für Black Flag erscheint zudem realistisch, immerhin ist der Piraten-Ableger der Reihe bis heute sehr beliebt und lockte im Fahrwasser von Skull and Bones auch 2024 noch viele Spieler an.

Ein Relase-Termin steht noch nicht fest. Ursprünglich wurde angenommen, dass das Black Flag Remake bis 2030 veröffentlicht werden soll. Die jüngste Verschiebung von Shadows sollen laut Tom Henderson allerdings dafür gesorgt haben, dass das Remake voraussichtlich ein paar Jahre früher kommt, als erwartet.


Assassin's Creed: Codename Raid

Projekt Raid soll angeblich ein Free2Play-Koop-Spiel für bis zu vier Spieler werden und sich auf PvE fokussieren. Die spielbaren Charaktere sollen von diversen AC-Spielen stammen (via Gamerant). Verantwortlich soll Ubisoft Chengdu sein.

Der Projekttitel Raid könnte darauf hindeuten, dass sich das Spiel an den Raid-Aktivitäten von Valhalla orientiert. Vorstellbar wäre unter anderem ein Ableger, in welchem Assassinen feindliche Lager und Festungen infiltrieren und Missionen ausführen. Da es sich um ein Free2Play-Spiel handeln soll, wird vermutlich ein Ingame-Shop integriert werden. Das würde sich mit den Plänen bezüglich Invictus decken.


Assassin's Creed: Codename Nebula

Schon länger kursieren Gerüchte rund um Assassin's Creed: Nebula, welches ein neues Einzelspieler-Abenteuer bieten soll. Als Schauplatz werden Indien, das Aztekenreich und der Mittelmeerraum genannt. Verantwortlich soll hier Ubisoft Sofia sein.

Februar 2024: In einem aktuellen Leak bekräftigte Henderson die Existenz von Nebula und gibt an, dass der bislang offiziell noch unbestätigte AC-Ableger bis 2030 veröffentlicht werden soll.

Indien als möglicher Schauplatz: Ihr sollt eine Assassine im 17. Jahrhundert spielen, die zwischen die Fronten der rivalisierenden Handelsunternehmen der Briten und Niederländer vor Ort gerät. Die Karte umfasst angeblich Indien, Bangladesch und Teile von Pakistan; Schiffskämpfe gibt es keine, dafür aber ein ausgefeilteres Kopfgeldsystem.

Mit Chronicles: India spielte sogar schon mal ein Teil in Indien. Mit Chronicles: India spielte sogar schon mal ein Teil in Indien.


Assassin's Creed: Codename Echoes

Über Codename Echoes wissen wir aktuell so gut wie nichts. Es soll sich angeblich um ein weiteres Multiplayer-Spiel handeln und von Ubisoft Annecy entwickelt werden. Echoes soll auf die Scalar-Technologie setzen, einen Hybrid aus Cloud-Gaming und dem eigenen PC (via Insider-Gaming).

Ubisoft scheint Assassin's Creed zukünftig mehr im Multiplayer-Sektor verankern zu wollen. Immerhin soll mit Invictus ein reines Mehrspieler-AC erscheinen, während Infinity eine gebündelte Anlaufstelle und Hub-Übersicht für alle zukünftigen AC-Spiele bieten wird. Hier könnte sich auch Echoes gut einreihen.

Wir bleiben für euch am Ball und erweitern diesen Abschnitt, sobald es neue Informationen oder glaubhafte Gerüchte zu Codename Echoes gibt.

Sexismus-Probleme bei Ubisoft
Dem französischen Entwickler und Publisher wird seit Juli 2020 eine toxische Unternehmenskultur vorgeworfen. Es geht um Sexismus-Probleme und Diskriminierung, die tief in der Firma verankert sein sollen. Ubisoft hat inzwischen einige Personen aus der Führungsebene entfernt und zu den Vorwürfen Stellung bezogen.

Assassin's Creed 1 Remake

Gerade angesichts von Mirage scheint ein Remake des ersten Assassin's Creed gar keine so abwegige Idee zu sein. Geleakt wurden dessen angebliche Entwicklung von YouTuber j0nathan, der auch Details zu Mirage teilweise korrekt vorhersagte. Das Remake soll auf dem Gerüst von AC Mirage aufbauen und einen großen Teil der Assets wiederverwenden.

Allerdings wurde j0nathan bereits in einem Punkt widerlegt: So behauptete er, das Remake sei als DLC für Mirage geplant. Uns gegenüber verrieten die Entwickler allerdings, das keinerlei Erweiterungen für das nächste Assassin's Creed kommen sollen. Géraldine hält ein Remake übrigens für eine großartige Idee, wie sie in ihrer Kolumne verrät.

Auf welches neue Assassin's Creed freut ihr euch am meisten? Seid ihr schon gespannt, ob Shadows Japan als Setting endlich gebührend aufgreifen kann, oder spricht euch das mysteriöse und düstere Hexe aktuell mehr an? Könnt ihr euch vorstellen, AC auf dem Handy zu spielen? Was steckt eurer Meinung nach hinter Infinity und kann ein Multiplayer AC wie Invictus überhaupt funktionieren? Schreibt es gerne in die Kommentare!

zu den Kommentaren (285)

Kommentare(272)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.