Atomic Heart 2 enthüllt: Das Universum wird so groß und ambitioniert, dass die Entwickler gleich ein noch verblüffenderes Spiel nachschieben

Es ist offiziell: Atomic Heart bekommt eine Fortsetzung – aber nicht nur das! Entwickler Mundfish kündigt gleichzeitig ein weiteres Spiel und eine »Revolution für Videospiele« an. Wir verraten, was dahinter steckt.

Mundfish meldet sich zurück mit gleich zwei Spielen: Atomic Heart 2 und The Cube. Wir haben mit dem Game Director gesprochen. Mundfish meldet sich zurück mit gleich zwei Spielen: Atomic Heart 2 und The Cube. Wir haben mit dem Game Director gesprochen.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

»Ich glaube wirklich, dass das eine Revolution für Videospiele sein wird.« Mit diesen großen Worten stellt uns Mundfish-CEO und Game Director (Atomic Heart 2) Robert Bagratuni im Interview die neuen Spiele der Atomic-Heart-Macher vor. Ja, richtig gehört: Mehrzahl.

Atomic Heart 2 wurde nun offiziell enthüllt, aber der MMO-Ableger The Cube klingt fast noch viel spannender. Fans von Atomic Heart dürfen sich so oder so freuen: Denn der Shooter bekommt nicht nur einen Nachfolger, sondern ein ganzes Universum. Und die Entwickler haben Riesiges vor.

Atomic Heart 2 soll größer und vielfältiger werden

Während Atomic Heart noch auf seinen vierten und letzten DLC wartet, enthüllen die Entwickler auf dem Summer Game Fest 2025 ihr nächstes Projekt: Das sowjetische BioShock bekommt einen Nachfolger, der nahtlos an die Ereignisse aus dem ersten Teil und den Erweiterungen anknüpft.

Im Zentrum der Geschichte steht natürlich wieder eine alternative Version der Sowjetunion in den 1960er Jahren, wo die Welt von Wissenschaft und Robotik geformt und verändert wird.

In Atomic Heart 2 kehren wir in das retro-futuristische Setting der sowjetischen 60er-Jahre zurück. In Atomic Heart 2 kehren wir in das retro-futuristische Setting der sowjetischen 60er-Jahre zurück.

»Wir wollen nach dem Ende [von Teil 1] das Universum ausbauen und erzählen, was nach den katastrophalen Ereignissen passiert«, erzählt Game Director Rob. »Wir wollen weiter ausführen, wie sich die Technokratie und die Technologien auf den Alltag der Menschen auswirken.« Dabei soll die Story globale Maßstäbe annehmen, sodass noch mehr auf dem Spiel steht.

In wessen Schuhe wir dabei schlüpfen und was die Rolle des Protagonisten in dieser Welt ist, wollen die Entwickler noch nicht verraten. Fest steht: Wir treffen auf viele neue, aber auch bereits bekannte Gesichter, die maßgeblich an den Ereignissen des ersten Teils beteiligt waren.

Im Kampf unterstützen uns wie im ersten Teil besondere Fähigkeiten, aber auch eine Reihe von Nah- und Fernkampfwaffen. Im Kampf unterstützen uns wie im ersten Teil besondere Fähigkeiten, aber auch eine Reihe von Nah- und Fernkampfwaffen.

Insgesamt soll Atomic Heart 2 größer werden und den Spielerinnen und Spielern mehr Freiheiten bieten.

»Es wird keine riesigen Änderungen im Vergleich zum ersten Teil geben«, ergänzt der Game Director. »Es wird also kein vollkommen neues Spiel. Fans des ersten Teils bekommen genau, was sie wollen und worauf sie warten – und obendrauf gibt es dann noch viel mehr, was ihre Spielerfahrung bereichert.«

Dazu gehört etwa eine Open World, in der wir uns viel freier bewegen können als im stark eingegrenzten Spielbereich von Teil 1, um die Welt besser erkunden und mehr über die Story und Hintergründe erfahren zu können.

Auch die Skill-Systeme sollen noch tiefer und komplexer werden, damit wir uns unseren Hauptcharakter und seine Talente so zusammenbauen können, wie wir möchten. Auf Feedback aus der Community wird ebenfalls gehört, erzählt Rob. So soll beispielsweise das Kampfsystem optimiert werden.

Atomic Heart 2 setzt nicht nur einen Shooter fort, sondern erschafft ein ganzes Universum Video starten 2:30 Atomic Heart 2 setzt nicht nur einen Shooter fort, sondern erschafft ein ganzes Universum

Keine Sorge: Auf coole Fähigkeiten wie in Teil 1 müssen wir ebenfalls nicht verzichten. Das Kampfsystem funktioniert wieder mit beiden Händen – in der einen ein klassisches Schusseisen, in der anderen fortgeschrittene Technologien, mit denen wir unseren Gegnern das Leben schwer machen. Im Vorgänger gab es beispielsweise Eis- oder Blitzattacken, aber auch Telekinese oder Schutzschilde.

Sehr viel mehr Details zu Atomic Heart 2 geben die Entwickler noch nicht preis. Trotzdem gibt es noch Spannendes zu erzählen: Denn Atomic Heart bekommt direkt ein ganzes Universum – und die Erzählungen und Geschehnisse aus Atomic Heart 2 stehen unmittelbar in Verbindung mit einem kuriosem Würfel ...

»Darauf hat die Spieleindustrie gewartet«

The Cube wird ein MMO-Shooter im Atomic-Heart-Universum. Halt, wartet! Bevor ihr hier jetzt alle aufhört, zu lesen: Das Konzept klingt total absurd und ambitioniert, aber auch nach etwas, was selbst Singleplayer-Fans des ersten Spiels gefallen könnte.

Nach den Ereignissen von Teil 1 erscheint in der Welt von Atomic Heart ein riesiger schwebender Würfel. Dieser Würfel, oder Cube, imitiert die existierende Welt, ist aber voll von Anomalien. Es dauert nicht lange, bis dieses unerklärliche Objekt die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern erweckt, die es erforschen und dem Mysterium auf den Grund gehen wollen.

Was hat es mit diesem mysteriösen Würfel auf sich? Das müssen wir als Spieler herausfinden und dabei die Menschheit retten. Was hat es mit diesem mysteriösen Würfel auf sich? Das müssen wir als Spieler herausfinden und dabei die Menschheit retten.

Als Spieler stürzen wir uns also auf diesen Cube und müssen uns seinen Launen stellen. Denn – und das ist das Besondere an dieser Spielwelt – der Würfel dreht sich wie ein Rubik's Cube und verändert damit alles um uns herum. Wenn wir in einem Moment einen wunderschönen von Sonnenlicht getränkten Strand mit friedlichen Kreaturen bewundern, könnten wir uns im nächsten Augenblick in einer zugeeisten Stadt wiederfinden, wo uns die einheimische Flora und Fauna an den Kragen will.

The Cube bietet neben der Erforschung der Welt auch das klassische Atomic-Heart-Kampfsystem und lässt uns gegen unterschiedlichste Gegnertypen und Bosse antreten. Ein Progressions-System soll es uns außerdem erlauben, unsere Charaktere zu verbessern und sie für den nächsten Ausflug auf den Würfel fit zu machen.

Auch in The Cube erwarten uns kleine und große Kämpfe ganz im Stil von Atomic Heart. Auch in The Cube erwarten uns kleine und große Kämpfe ganz im Stil von Atomic Heart.

Wie viele Spielerinnen und Spieler sich gleichzeitig auf dem Server tummeln werden, ist übrigens noch unbekannt. Das soll während der Entwicklung und bei zukünftigen Playtests noch ausgearbeitet werden. Schließlich muss das technische Grundgerüst den Spieler-Ansturm aushalten. Auf die Technik sind die Entwickler übrigens besonders stolz, wie uns Mundfish CEO und Mitbegründer Rob verrät:

Wir haben alleine anderthalb Jahre Entwicklungszeit darauf verwendet, zu lernen, wie wir den Cube drehen können. Wir haben eigene Physikgesetze dafür programmiert, ein neues Ballistik-System eingeführt, die Gravitation angepasst, das Rendering optimiert und auch gelernt, Grafikkarten auszutricksen, damit sie das alles packen. Das war sehr schwer. Früher war es undenkbar, solch eine Idee umzusetzen.

Jetzt können sich zum ersten Mal in der Geschichte der Videospiele so viele Objekte gleichzeitig drehen und verändern. Und das alles passiert online! Das ist ein richtiger technologischer Durchbruch. Zu seiner Zeit wurde Crysis zum Synonym für eine technische Revolution. Wir wollen, dass The Cube etwas Ähnliches erreicht.

Anderthalb Jahre saßen die Entwickler an der technischen Grundlage für den Würfel. Anderthalb Jahre saßen die Entwickler an der technischen Grundlage für den Würfel.

Wir wollen, dass die Spieler sehen, was alles möglich ist und dass eine Spielwelt nicht immer flach sein muss, sondern dass es aktuelle Technologien auch erlauben, die Grenzen für Kreativität zu sprengen. Ich glaube wirklich, dass The Cube eine Revolution für Videospiele sein wird und ich glaube, das ist etwas, worauf die Industrie gewartet hat. Eine neue Art, Spiele aus anderen Winkeln zu erleben.

Einen Release-Zeitraum oder gar ein konkretes Datum gibt es noch nicht. Rob verrät uns aber, dass The Cube sogar noch vor Atomic Heart 2 erscheinen soll. In welcher Reihenfolge ihr die Spiele spielt, ist übrigens egal – ihr könnt Story-Schnipsel aus beiden Spielen am Ende zusammenführen, um das große Ganze zu verstehen.

An beiden Projekten sitzen mittlerweile insgesamt über 200 Entwicklerinnen und Entwickler. Das Team sei nach Release von Atomic Heart stark gewachsen, erzählt uns Rob. Ob die großen Ambitionen des Studios tatsächlich aufgehen und The Cube ein neues Kapitel Videospielgeschichte einläuten wird, bleibt natürlich abzuwarten. Aktuell befinden sich Atomic Heart 2 und The Cube in aktiver Entwicklung, bis zum Release dürfte es aber mindestens noch ein bis zwei Jahre, wenn nicht sogar länger dauern.

1 von 2

nächste Seite


zu den Kommentaren (9)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.