»Ich weine vor Glück«: Der neue Trailer zur Avatar-Serie von Netflix löst bei Fans starke Gefühle aus

Avatar: The Last Airbender startet im Februar bei Netflix. Der neue Trailer hat innerhalb weniger Stunden Millionen Views gesammelt und begeistert viele Fans.

Bald lernen wir eine neue Version des Avatars Aang und seiner Freunde kennen. Bildquelle: Netflix Bald lernen wir eine neue Version des Avatars Aang und seiner Freunde kennen. Bildquelle: Netflix

Das Warten auf den Avatar hat bald ein Ende: Die Realverfilmung von The Last Airbender (deutsch: Der Herr der Elemente) startet bald bei Netflix. Alle acht Folgen werden am 22. Februar 2024 veröffentlicht und sollen die Fans endlich vergessen lassen, wie sehr der legendär miserable Kinofilm im Jahr 2010 sie enttäuscht hat.

Im neuen Trailer gibt es zahlreiche Charaktere und Schauplätze zu sehen, die Serien-Fans schon längst bestens vertraut sind. Und diese vorlagentreue Umsetzung trifft offenbar genau den Geschmack der meisten: Nach nicht mal 24 Stunden hat das Video Millionen Views und hunderttausende Likes gesammelt.

Hier könnt ihr es euch gleich mal selbst anschauen:

Avatar - Der Herr der Elemente: Neuer Trailer zur Netflix-Serie zeigt einige bekannte Gesichter Video starten 2:31 Avatar - Der Herr der Elemente: Neuer Trailer zur Netflix-Serie zeigt einige bekannte Gesichter

Warum der Trailer so gut ankommt

Das Interesse in Zahlen: Der neue Avatar-Trailer ist auf Platz 1 der aktuellen YouTube-Trends geschossen. Allein auf dem englischsprachigen Netflix-Account hat das Video nach 15 Stunden über 2,2 Millionen Views, dazu kommen viele weitere auf diversen anderen Kanälen wie Comicbook.com und anderssprachigen Netflix-Accounts.

Hunderttausende Upvotes und zahlreiche begeisterte Kommentare bei YouTube, aber auch in sozialen Medien wie X (früher Twitter) zeigen, wie gut die Szenen in der Avatar-Community ankommen. Besonders zwei Elemente fahren viel Lob ein.

Appa: Der Himmelsbison war im Cartoon ein wichtiger Charakter, der vielen Fans sehr am Herzen liegt. Im Kinofilm von 2010 kam er kaum vor, doch in der Netflix-Serie scheint er nun seine gebührende Rolle einzunehmen. Das kommt gut an, zum Beispiel bei diesem zu Tränen gerührten Fan:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Bending: Das Bändigen (also Kontrollieren) der vier Elemente ist ein zentraler Bestandteil des Avatar-Universums. Im Trailer ist schon einiges davon zu sehen, von spektakulären Feuerattacken bis zu Aangs ikonischem Windroller. Auch das sorgt für begeisterte Kommentare.

Mehr zur Serie und anderen Avatar-Projekten erfahrt ihr hier bei uns:

Das sagt unsere Expertin

Steffi Schlottag
@ThePumpkini

Mich persönlich holt der Trailer ebenfalls voll ab. Wahnsinn, wie nah die Kostüme, die Schauplätze, sogar der Soundtrack am Original sind und dennoch auch in Echt total stimmig wirken. Nichts wird natürlich jemals die Animationsserie übertreffen, aber das ist auch gar nicht das, worauf ich spekuliere.

Ich hoffe vor allem darauf, dass durch die Netflix-Serie viele neue Leute auf das tolle Universum aufmerksam werden und die Marke in den nächsten Jahren weiter wächst. Es herrschte viel zu lange Ebbe, abgesehen von den (ganz coolen) Comics.

Außerdem freue ich mich sehr darauf, mal wieder Fantasy zu erleben, die auch fluffig und lustig sein darf. Der Trend geht seit Game of Thrones ja klar zum düsteren Epos voller Intrigen und Gewalt, aber ich sehne mich allmählich echt nach Abwechslung.

Kleiner Kritikpunkt: Ich hätte mir eine farbenfrohe Optik gewünscht. Stattdessen wirkt alles grau, dunkler und schmutziger. Das kann durchaus seinen eigenen Charme haben, aber so sehen zur Zeit fast alle Filme und Serien aus. In der nächsten Staffel dürfen die Macher gerne die Sättigung hochdrehen!

zu den Kommentaren (13)

Kommentare(13)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.