In der vergangenen Woche wurden auf der Online-Plattform Steam die Systemanforderungen für das Actionspiel Batman: Arkham Cityveröffentlicht. Es fehlte jedoch ein Hinweis darauf, ob es sich um die minimalen oder die empfohlenen Systemvoraussetzungen handelt. Die offiziellen Systemvoraussetzungen für Batman: Arkham City wurden mittlerweile auf der Internetseite des Grafikkartenherstellers Geforce veröffentlicht.
Demnach handelte es sich bei den bereits bekannten Spezifikation um die minimalen Systemvoraussetzungen, wobei eine nVidia 8800 oder eine ATI 3800 genannt wird. Um Batman: Arkham City bei voller Auflösung und mit allen Effekten spielen zu können, ist eine deutlich leistungsfähigere Grafikkarte nötig. Bei den Empfohlenen Systemvoraussetzungen fallen die Namen nVidia Geforce GTX 460 und ATI Radeon HD 6850 mit mindestens 768MB Ram.
Hinzu kommen bereits bekannte Hinweise auf die Games for Windows Live-Pflicht und auf den benötigten Speicherplatz von 17,5 Gigabyte. Hier noch einmal alle Systemvoraussetzungen zusammengefasst:
Minimale Systemanforderungen
-
Betriebssystem: Microsoft Windows XP, Vista or 7
-
CPU: Dual-Core CPU 2.4 Ghz
-
RAM: 2GB
-
Grafik: NVIDIA 8800 oder ATI 3800 mit 512MB VRAM
-
Sound: Microsoft Windows XP/Vista oder 7 kompatible Soundkarte (100% DirectX 9.0c-kompatibel)
-
DVD-ROM: Quad-speed (4x) DVD-ROM
-
Festplatte: 17.5GB
- Eingabegeräte: 100% Windows XP/Vista oder 7 kompatible Maus & Tastatur
Empfohlene Systemanforderungen
-
Betriebssystem: Microsoft Windows 7
-
CPU: Dual-Core CPU 2.5 GHz
-
RAM: 4GB
-
Grafik: NVIDIA GeForce GTX 460 oder ATI Radeon HD 6850 mit 768MB+ VRAM (DirectX 11 kompatibel)
-
Sound: Microsoft Windows XP/Vista or 7 kompatible Soundkarte (100% DirectX 9.0c-kompatibel)
-
DVD-ROM: Quad-speed (4x) DVD-ROM
- Festplatte: 17.5 GB
- Eingabegeräte: 100% Windows XP/Vista oder 7 kompatible Maus & Tastatur oder Xbox 360 Controller für Windows
Batman: Arkham City erscheint am 18. November für PC.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.