Nach dem umfangreichen Herbst-Update für Battlefield 1 legt DICE Schweden direkt nach: Ab sofort sind Server mit dem von vielen Fans lang erwarteten Hardcore-Modus verfügbar. Die Ankündigung gab es bereits vergangene Nacht, seit 13 Uhr können Spieler Hardcore-Server in Battlefield 1 aufsuchen.
Server können über den Reiter »Custom Games« im Mehrspieler gefunden werden, ein Klick auf schnelleres Beitreten verbindet mit einem offiziellen Server von DICE. Wer die drei Punkte neben dem Button für schnelles Beitreten anklickt, kann sich aber auch eine Liste im Serverbrowser anzeigen lassen.
Im normalen Serverbrowser gibt es wiederum keine dedizierte Suche nach Hardcore-Servern über das einfache Anklicken eines Häkchens. Immerhin lässt sich aber nach einzelnen, abgeschalteten Elementen wie das 3D Spotting filtern.
Hardcore ist nicht gleich Hardcore
Hier gilt es allerdings zu beachten, welche Einstellungen der Serverhost tatsächlich vorgenommen hat, immerhin tauchen im Serverbrowser auch Community-Server auf. Hosts können und müssen alle Server-Einstellungen händisch ändern, eine Hardcore-Voreinstellung gibt es nicht.
Hardcore-Einstellungen bedeuten veränderte Spielregeln, um die Herausforderung für alle Spieler zu erhöhen.
Exakte Regeln für Hardcore-Modus
Welche Spielregeln haben offizielle Hardcore-Server von DICE eingestellt? Wer selbst einen Hardcore-Server erstellen möchte, oder sich für die Einstellungen interessiert, findet die Regeln unterhalb:
- Eliteklassen: aus
- Minimap Spotting: aus
- 3D Spotting: aus
- Spielernamen einblenden: aus
- Interface: aus
- Teambeschuss: an
- Killcam: aus
- Lebensregeneration: aus
- Außenkamera für Fahrzeuge: aus
- Waffenschaden: 200 Prozent
In anderen Einstellungen wie die Zahl der Tickets oder die Dauer des Respawns gibt es keine Änderungen.
Eigene Hardcore-Server hosten:So funktioniert das jetzt verfügbare Mieten von BF1-Servern
17:12
Battlefield 1 Herbst-Update - Keine Bugs mehr in Battlefield?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.