Battlefield 6 soll einen umfangreichen Waffenbaukasten bekommen, der sich offenbar bei zwei großen Shootern bedient und damit Flexibilität und Balance unter einen Hut kriegen soll.
Was wurde entdeckt?
Wie mehrere Playtester aus der aktuellen Version von Battlefield Labs und der Insider el_bobberto auf Twitter berichten, wird Battlefield 6 ein umfangreiches System zur Anpassung von Waffen erhalten, um sich individuelle Loadouts zu erstellen.
So können zum Beispiel an ein Sturmgewehr diverse Mündungsaufsätze, Handgriffe, Magazine, Zielvisiere, Laser oder Lampen und ähnliches angebracht werden.
Link zum Twitter-Inhalt
Der Leaker el_bobberto vergleicht das Prinzip mit dem Gunsmith aus Call of Duty – nur mit der Besonderheit, dass jedes Attachment einen Credit-Wert aufweist und man pro Waffe nur 100 Credits verwenden darf, beziehungsweise 60 für Pistolen.
Welche Knarren es überhaupt geben soll, wissen wir ebenfalls: Hier findet ihr die geleakte Liste mit allen Waffen in BF6.
Welche Spiele sind die Vorbilder?
Wie MP1st berichtet, soll der Waffenbaukasten nahezu mit Modern Warfare 2019 mithalten können, wobei keine »Frankenstein-Varianten« möglich sein sollen, die keinen realen Sinn ergeben.
Damit vereint Battlefield die Prinzipien zweier bekannter Shooter-Marken sehr clever:
- CoD MW19: Das erste Spiel der Reihe mit einem tiefgehenden Gunsmith-System, das komplexe Umbauten der Waffe ermöglichte und so eine neue Dimension in das Gunplay von Call of Duty brachte.
- Insurgency Sandstorm: Der eher realistische Militär-Shooter verfügt über ein Punktelimit für Loadouts, wobei jede Waffe, jeder Aufsatz und jeder Ausrüstungsgegenstand über einen gewissen Wert verfügt.
Eine Deckelung durch das Punktesystem hat offensichtliche Vorteile: Zum einen können die Entwickler durch Veränderung der Attachment-Kosten schnell und einfach an der Balance drehen, zum anderen verhindert das Prinzip total übermächtige Builds.
Wie schnell die zum Problem werden können, beweist Delta Force: Dort sind unlimitierte Aufsätze möglich, was zum Beispiel zu »Laser-Waffen« ohne jeglichen Rückstoß führen kann.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.