David McDonough und Will Miller, zwei der Entwickler des Strategiespiels Civilization: Beyond Earth, haben im Rahmen einer AMA-Session (»Ask Me Anything«) auf dem Social-News-Aggregator reddit.com einige Details zu ihrem aktuelle Projekt verraten. Unter anderem ging es dabei um Mod-Support, die künstliche Intelligenz und eine mögliche Demo-Version.
Hinsichtlich der Modifizierbarkeit von Civilization: Beyond Earth ließen McDonough und Miller wissen, dass sich entsprechende Modding-Werkzeuge bereits auf dem Weg befänden. Man wolle den Mod-Support so schnell wie möglich umsetzen, könne derzeit aber noch keinen Zeitplan dafür nennen. Allerdings werde es von Anfang an möglich sein, das Spiel durch Änderungen an den Skripten und den XML-Dateien zu modifizieren. Zudem plane man, eine Anleitung für die kommenden Modding-Tools zu veröffentlichen.
Aktuell funktioniert es übrigens noch nicht, Mehrspieler-Partien mit aktivierten Modifikationen zu starten. Auch daran möchte das Entwicklerteam jedoch arbeiten. Zudem soll der Netcode des Spiels im Vergleich zu Civilization 5 deutlich verbessert worden sein. Außerdem bestätigten die beiden Entwickler noch einmal, dass es einen Hot-Seat-Modus geben wird. Es werden also mehrere Spieler an einem Rechner eine Partie Civilization: Beyond Earth ausspielen können.
Hinsichtlich der künstlichen Intelligenz gaben McDonough und Miller zu Protokoll, dass sie mechanische Vorteile ähnlich der höheren Level in Civilization 5 erhalten werde, darunter auch ein schnelleres Sammeln von Ressourcen. Außerdem werden KI-Zivilisationen unruhig, sobald sich der Spieler dem Sieg nähert - und erklären unter Umständen den Krieg.
Zu guter Letzt haben die beiden Firaxis-Mitarbeiter noch eine in Rundenanzahl begrenzte Demo-Version zu Civilization: Beyond Earth bestätigt. Die Anspielfassung soll direkt zum Launch des Strategiespiels am 24. Oktober 2014 verfügbar gemacht werden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.