Die Kriegsführung in Crusader Kings 3 wirkt auf den ersten Blick sehr rudimentär, was aber vor allem an der grafischen Darstellung liegt. Das System ist aber durchaus komplex, sodass es viele kleine Fallstricke und Optimierungsmöglichkeiten gibt. Wir fassen im Folgenden die wichtigsten Kniffe zusammen.
Inhaltsverzeichnis
- Nur Kämpfe mit überlegenen Truppenzahlen führen
- Besiegte Armeen verfolgen
- Terrain beachten (Flüsse und Berge!)
- Kürzlich verschiffte Truppe: 30 Tage Kampfmalus!
- Bewegungssperre auf halbem Weg nutzen!
- Verbündete KI lenken
- Armeen ausheben und auflösen
- Mit Söldnern umgehen
- Armeen organisieren und Zermürbung vermeiden
- Belagerungen
- Kriegsstand und Frieden schließen
- Kriegsvolk-Regimenter und Heeresgröße
Weitere Guides zu Crusader Kings 3
- Tipps für Einsteiger: Das solltet ihr wissen, bevor ihr mit Crusader Kings 3 loslegt
- Tipps für Fortgeschrittene: Alles rund um Wirtschaft, Krieg & Co. in Crusader Kings 3
- Tipps für Hochzeiten: So heiratet ihr richtig in Crusader Kings 3
- Tipps für Religionen: Die ideale Baukasten-Religion für Crusader Kings 3
- Tipps für Wikinger: So startet ihr mit Halfdan Weißkleid durch
- Tipps für die Familienpolitik: So macht ihr das Beste aus eurer Dynastie
- Tipps für den Ruler Designer: So erstellt ihr den perfekten König
1. Nur Kämpfe mit überlegenen Truppenzahlen führen
In Crusader Kings 3 ist die erste große Schlacht gegen einen ebenbürtigen Gegner oft entscheidend. Verliert eure Armee gegen die feindliche, wird sie meistens auch die folgenden Schlachten verlieren. Der genaue Ausgang einer Schlacht wird von unzähligen Faktoren beeinflusst, grundsätzlich könnt ihr euch jedoch an folgendem Rat orientieren:
Stellt sicher, dass eure Armee mindestens ein Fünftel größer als die des Gegners ist, wenn ihr selbst angreifen wollt. Wenn ihr halbwegs gesichert eine 1.000 Mann starke Truppe besiegen wollt, solltet ihr also mindestens 1200 Mann ins Feld führen. Rennt der Gegner in euch hinein, reicht meistens ein ausgeglichenes Verhältnis.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.