Die Entstehung der Supermutanten, die unzähligen Vault-Experimente, der mysteriöse Fremde: Das Fallout-Universum steckt voller Geheimnisse und Rätsel. Aber welches Geheimnis gehört zu den größten und verstörendsten im verstrahlten Ödland?
Das fragen wir einen, der es wissen muss. Landsquid Birdrider ist ein Lore-Tuber, also gewissermaßen ein Gaming-Archäologe, der sich in sämtliche Dokumente, Audio-Logs und Zusatzinfos wühlt, um alle Geheimnisse und Hintergründe der Spiele aufzudecken. Dabei gehört der Cthulhu-Mythos für ihn zum größten Mysterium in der postapokalypstischen Fallout-Serie.
»Der Cthulhu-Mythos wurde von Autor H.P. Lovecraft geschaffen und hat diesen kosmischen Horror zur Basis, dass quasi irgendwelche uralten und übergreifenden Mächte schon lange vor der Menschheit auf der Erde existiert haben und dass die Menschen nur kleine Statisten für sie darstellen«, sagt Landsquid. »Und es gibt bei Bethesda anscheinend ein paar Lovecraft-Nerds, die überall in den Spielen Easter Eggs und Referenzen eingebaut haben.«
Was als Spaß der Entwickler begonnen hat, mündete in eine riesige Schnitzeljagd der Fans, die eines offenbaren soll: Es gibt einen Kult in Fallout, der selbst nach der nuklearen Auslöschung die Weltherrschaft mit uralten Artefakten an sich reißen will.

Der Autor
Auch wenn Michael Sonntag als Gamingjournalist und Dozent arbeitet, versteht er sich eher als Geschichtenjäger im Gamingbereich. Egal um welches Genre und Spiel es dabei geht: Solange irgendwo eine Leidenschaft dafür brennt, hat er die Fährte schon aufgenommen.

Unser Gesprächspartner
Landsquid Birdrider ist langjähriger Lore-Tuber und sammelt für seine Zuschauer alles interessante Hintergrundwissen, das es über Spiele wie Fallout und Resident Evil dort draußen gibt.
Ein verfluchtes Buch
Die allererste Spur zum Cthulhu-Mythos befindet sich in Fallout 3. Im Südwesten der Karte befindet sich das Dunwich-Gebäude, ein ehemaliges Bürogebäude der Bergbaugesellschaft Dunwich Borers LCC. »Das ist eine Anspielung auf Lovecrafts Kurzgeschichte Das Grauen von Dunwich, in der ein verfluchtes und mächtiges Buch eine zentrale Rolle spielt«, erklärt Landsquid.
Die Dunwich-Ruine zu erkunden, ist allein schon ein verstörendes Erlebnis. Objekte verschwinden, rätselhafte Stimmen flüstern und der Spieler erhält Visionen aus der Vorkriegszeit. Wie der Spieler durch Holodisks herausfindet, suchte hier ein Mann seinen Vater, der offenbar durch ein mysteriöses Buch wahnsinnig geworden ist.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.