Die Sims 4: Tipps von der Expertin Simfinity für den Einstieg

Wir haben mit Sims-YouTuberin Simfinity über ihre persönlichen Tipps für Einsteiger gesprochen.

Der Einstieg in die Sims 4 kann je nach Vorwissen gerne mal so erschlagend sein, wie die erste Steuererklärung. Überall gibt es etwas zu entdecken, Dinge auszuprobieren und Fehler zu begehen. Und da sprechen wir noch nicht über die drölfzig Erweiterungen und Gameplay-Packs, die ihr euch zusätzlich zum Grundspiel zulegen könnt.

Wir haben daher mit Sims-YouTuberin und Expertin Simfinity über ihre persönlichen Tipps für Einsteiger gesprochen. Wer sich außerdem für ihre Faszination hinter der Spielreihe und den Grund interessiert, warum sie nach über 9 Jahren noch nicht Sims-müde geworden ist, sollte den ersten Interview-Part lesen.

Wer ist Simfinity? Nina begleiten Die Sims schon fast ihr ganzes Leben. Seit 2014 teilt sie ihre Leidenschaft auf ihrem YouTube-Kanal mit mittlerweile 269.000 Abonnentinnen und Abonnenten. Dort stellt sie sich selbst auferlegte Herausforderungen, erzählt die Geschichten einzelner Sims über Generationen hinweg und gibt einen Ausblick auf kommende Sims-Erweiterungen und Packs. Wenn sie mal nicht in den Sims versunken ist, spielt sie live auf Twitch beispielsweise Planet Zoo oder Ark.

GameStar: Welche Tipps würdest du Leuten geben, die ganz frisch mit Sims 4 anfangen wollen?

Simfinity: Ganz nackt mit dem Spiel durchstarten ist, glaube ich, etwas schwierig, weil der Langzeit-Spaßfaktor nicht so gegeben ist. Daher hilft es in meinen Augen, wenn man eine kleine Auswahl an vier bis fünf Packs hat, um die Basics im Spiel etwas auszuweiten.

Zum Beispiel die Jahreszeiten- und Hund und Katzen-Erweiterung und vielleicht noch 2 Gameplay-Packs. Gaumenfreude und Wellness-Tag mag ich da immer ganz gerne, sodass man ins Restaurant gehen und Wellness machen kann.

Die Sims 4 - Gaumenfreuden lässt euch im Trailer Restaurants eröffnen 2:35 Die Sims 4 - Gaumenfreuden lässt euch im Trailer Restaurants eröffnen

Mit dieser Auswahl hat man bereits eine gewisse Menge an Storylines, die man spielen kann. Vom Spiel- und Erzählprinzip her ist mein großer Favorit From Wracks to Riches - also dass man am Anfang wirklich mit nicht viel startet und dass man sich nicht mithilfe von motherlode Tonnen von Geld ercheatet, sondern sich alles erarbeiten muss.

Grundsätzlich würde ich nicht empfehlen, sich alle Packs auf einmal zu kaufen, weil das echt erschlagend ist. Lieber mit einer kleinen Auswahl starten, sodass man die Basics hat und dann schaut, welches Gameplay einem persönlich Spaß macht und was zu dem eigenen Spielstil passt.

Auf dem Simfinity Discord-Server findet ihr einen großen Bereich rund um die Sims 4 mit Guides, häufig gestellten Fragen und Kreationen aus Ninas Community.

GameStar: Hast du noch weitere Anfänger-Tipps, speziell für das Gameplay? 

Simfinity: Grundsätzlich sollte man sich überlegen, wie man spielen möchte: Wenn ich schnell ein großes Haus bauen will, ergibt es natürlich Sinn, sich Geld zu cheaten. Vor allem, wenn ich lieber den Fokus auf das Bauen als auf das reine Gameplay legen möchte.

Wer aber gerne im Spiel sein Geld verdienen will: Gärtnern ist das große Ding! Das hat mich schon mehrmals im Spiel gerettet, wenn ich in meinen Let’s Plays kein Geld hatte. 

Noch mehr Tipps gegen Langeweile in den Sims stellt Nina auch in einem eigenen Video vor:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

GameStar: Gibt es Custom Content, den du empfehlen kannst?

Simfinity: Ich bin über die Jahre hinweg ein großer Fan von Curstom Content geworden und mein Spiel platzte diesbezüglich auch aus allen Nähten. Letztes Jahr habe ich mich dann aber mal dazu entschieden, meinen ganzen Custom Content-Ordner zu löschen, weil ich gemerkt habe, dass mir die bereits ins Spiel integrierten Inhalte immer besser gefallen. Vor allem die letzten Packs konnten mich was Kleidung und Texturen angeht sehr überzeugen. Mittlerweile reichen sie auch an die Qualität heran, die man sonst eher von Custom Content kennt. 

Grundsätzlich bin ich aber ein großer Fan von den Alpha CC-Haaren, vor allem von den Nightcrawler-Designs. Ansonsten kann ich Custom-Content-Neulingen auch die Seite The Sims Resource ans Herz legen.

Was ist Alpha CC und Maxis Match?
Die beiden Begriffe werden von der Sims-Community verwendet, um den allgemeinen Stil des Custom Contents zu beschreiben. Maxis Match heißt, dass der Zusatzinhalt sich optisch (Farbgebung, Struktur etc.) an die im Spiel bereits integrierten Stile anpasst. Alpha CC bildet das Gegenstück. Hier wird darauf geachtet, dass der Inhalt so realistisch wie möglich aussieht - er unterscheidet sich dann optisch von den Standardinhalten aus dem Spiel.

Dort kann man sich sicher sein, dass man sich keinen Virus oder so herunterlädt, was leider nicht bei allen Seiten der Fall ist. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt: Kleidung, Grundstücke, Haare, Sims an sich. Sprich, es ist ein guter Ort, um mit Custom Content anzufangen.

Noch mehr Tipps und Tricks rund um die Sims 4 lest ihr auch in unserem Experten-Guide. Solltet ihr weitere hilfreiche Ideen und Anmerkungen rund um den Einstieg in die Lebenssimulation haben, freuen wir uns über eure ausführlichen Kommentare unter dem Artikel.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.