Dreamhack richtet die gleichnamigen eSport-Turniere aus, die weltweit größten ihrer Art.
Der schwedische TV-Konzern MTG ist weiterhin auf Shopping-Tour und hat jüngst die schwedische eSport-Firma Dreamhack übernommen. Das erklären beide Unternehmen in zwei offiziellen Schreiben.
Dreamhack richtet jährlich die zwei größten eSport-Turniere der Welt aus, Dreamhack Summer und Dreamhack Winter. Neben vielen Amateuren treten in den Turnieren auch Profis an, die Dreamhack Winter ist beispielsweise ein offizielles »Major«, ein Meisterschaftsturnier im Counter-Strike-Profibereich. Die Dreamhack Winter 2015 wird am 26. November in Jönköping (Schweden) starten, ab dem 22. Januar 2016 wird erstmal die Dreamhack Leipzig in Deutschland ausgerichtet.
Erst vor wenigen Monaten hatte MTG die deutsche eSport-Organisation ESL übernommen, die älteste Profiliga der Welt. Und auch die nächste Akquise steht wohl bereits an: Im Oktober wurden Gerüchte laut, dass MTG die amerikanische Organisation ESEA gekauft hat. Eine offizielle Bestätigung steht diesbezüglich zwar noch aus. Allerdings gab es bereits Gerüchte zur Dreamhack-Übernahme, der Einkauf der ESEA wäre also alles andere als überraschend. Mit MLG, PGL und Evo wird die Liste der noch unabhängigen, relevanten eSport-Organisationen in der westlichen Welt immer kürzer.
4:42
Counter-Strike: Global Offensive - Trailer: Das war die ESL One Cologne 2015
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.