Das Leben in der Welt von Elden Ring ist hart: An allen Ecken und Enden warten mächtige Gegner auf euch, die euren Helden mit einen paar Treffern auf die Bretter schicken können. Zu allem Überfluss könnt ihr bei eurem virtuellen Ableben auch noch eure wertvollen Runen verlieren, die auch zum Aufleveln benötigt werden.
Das brachte wohl den ein oder anderen auf eine Geschäftsidee. Nun finden sich bei Ebay allerlei Angebote für riesige Mengen an Runen. Warum ein Kauf aber keine gute Idee wäre, erfahrt ihr hier.
Wenn ihr Souls-Spielen gegenüber bisher eher abgeneigt wart, dann erzählt euch Heiko ob sich das Spiel auch für euch lohnt:
Elden Ring
Wie funktioniert das überhaupt?
Auf Ebay finden sich aktuell einige Angebote für Runen aus dem Rollenspiel von From Software. Dabei boten die Verkäufer riesige Mengen von einer bis zu hundert Millionen Runen an. Dafür verlangen sie Preise von vier bis zu über 100 Euro.
Für diese ominösen Geschäfte sind zwei Dinge notwendig: Ein Item-Exploit und der Koop-Modus von Elden Ring. Denn damit nämlich die Verkäufer an die riesigen Runen-Mengen kommen, nutzen sie höchstwahrscheinlich einen Bug aus, der das Duplizieren von Items ermöglicht.
Um den Runen-Transfer zu ermöglichen, beschwört dann der Verkäufer den Runen-Suchenden in seine Welt und übergibt ihm dort seine digitale Ware. Ed Nightingale von Eurogamer hat einen solchen Handel zu Recherchezwecken ausprobiert und tatsächlich seine Runen bekommen.
Falls ihr euch fragt, warum sich Spieler überhaupt auf die beschwerliche Suche nach dem Elden Ring begeben, und einige von ihnen sogar den Kauf von Runen in Betracht ziehen, dann seht euch unsere Wertungskonferenz zum Spiel an:
PLUS
48:30
Elden Ring in der Wertungsdiskussion: Warum es für uns ein Meisterwerk ist
Runen-Einkäufe lohnen sich kaum
Auf den Erhalt ihrer Runen können sich Käufer nicht unbedingt verlassen. Schließlich bestellen sie nicht bei einem offiziellen Shop, sondern wenden sich an einen unbekannten Verkäufer und müssen dann darauf hoffen, dass dieser sein Wort hält.
Außerdem ist die Bezeichnung des Runenhandels als Schwarzmarkt
nicht ganz unpassend: Denn wie unsere Kollegen von IGN auch nachgeprüft haben, verstößt der Kauf und Verkauf von Runen gegen die Nutzungsbedingungen von Elden Ring. Wer sich auf solche Geschäfte einlässt, muss mit Strafen bis hin zu einem dauerhaften Ban rechnen.
Zu guter Letzt gibt es dann ja auch deutlich validere und günstigere Möglichkeiten, den eigenen Runen-Schatz zu vergrößern. Zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, eine große Menge der begehrten Ressource in kurzer Zeit farmen. Dafür müsst ihr nicht einmal am PC spielen:
Elden Ring
Ein anderer Trick kann euch sogar bis zu 70.000 Runen auf einen Schlag verschaffen, und mit einem speziellen Item erhöht ihr eure Runenausbeute dauerhaft. Es ist also nicht wirklich notwendig, den Spielfortschritt noch zusätzlich künstlich zu beschleunigen. Und das gute Gefühl den eigenen Erfolg selbst erkämpft zu haben, lässt sich schließlich auch nicht überschätzen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.