Wer zwei aufeinanderfolgende Treffer mit der Railgun schon anno 2000 als »Impressive« empfand, wird sich über das September-Update für Quake Champions freuen. Wie Entwickler Id Software auf der offiziellen Website bekannt gab, bekommt der Arena-Shooter noch diesen Monat die neue (alte) Map The Longest Yard, Spielern von Quake 3 Arena besser bekannt als Q3DM17.
Im folgenden Video bekommt ihr einen Einblick, wie The Longest Yard in Quake Champions aussieht:
Link zum YouTube-Inhalt
Und hier könnt ihr euch den direkten Vergleich zum Klassiker Quake 3 Arena anschauen. Dem Spieler Mcbrite gelingt übrigens das eingangs erwähnte »Impressive« bei Sekunde 0:48. Und ja, uns ist bewusst, dass der Youtuber hier kein Profi-Gameplay abliefert.
Link zum YouTube-Inhalt
Neue Arcade-Modi
Des Weiteren bringt das September-Update für Quake Champions neue Modi ins Spiel. Unter dem Schnellspiel-Reiter findet ihr künftig einen »Arcade«-Schalter, der eine wechselnde Rotation von neuen Spielmodi enthält. Darunter die folgenden Varianten:
Hot Rockets: Fast eine eskalierte Variante von Instagib. Alle Champions spawnen nur mit einem Rocket Launcher, der über unendlich Munition und Quad Damage verfügt.
Mystery Champion: Jeder Spieler startet mit einem zufälligen Champion, der bei jedem Respawn wechselt. In diesem Modus können Free2Play-Spieler auch mit nicht freigeschalteten Champions spielen.
Team Instagib: Enthält wie gehabt nur Railguns und Champion-Fähigkeiten, jetzt allerdings für zwei Vierer-Teams.
Unholy Trinity: Es gibt keine Waffenspawns auf der Map. Dafür hat jeder Spieler von Beginn an die ikonischen Quake-Waffen Raketenwerfer, Railgun und Lightning Gun.
Quake Champions - Screenshots ansehen
Athena sorgt für gute Schwingungen
Ein neuer Champion findet seinen Weg in Quake Champions. Die Marine-Soldatin Athena stammt aus dem noch älteren Klassiker Quake 2 und feiert in Kürze ihre Rückkehr. Sie ist zunächst nur auf den Testservern verfügbar und wird später zum Live Build hinzugefügt. Eine solche Testphase für neue Charaktere ist auch bei anderen Multiplayer-Shootern wie Overwatch üblich, um die Spielbalance nicht zu gefährden.
Als Heldenfähigkeit nutzt Athena einen Greifhaken, um sich schnell über die Map zu befördern. So überrascht sie Gegner oder gelangt schnell an wichtige Items wie Quad Damage oder Mega-Gesundheit. Im Folgenden könnt ihr euch den Vorstellungstrailer zu Athena anschauen, der ihre Ability anschaulich zeigt.
1:09
Quake Champions - Vorstellungstrailer zum neuen Champion Athena
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.