Flughäfen gibt es für den Microsoft Flight Simulator mittlerweile wie Sand am Meer (oder Flugzeuge am Himmel). GameStar konnte jetzt exklusiv eine Vorabversion von Aerosofts kommendem Addon des größten Flughafens Belgiens ausprobieren - und Brüssel-Zaventem zeigt, was ein gutes Flughafen-Addon ausmacht!
In dieser Preview zeigen wir euch, was euch zum Release im 4. Quartal 2021 erwartet und welche Inhalte ihr für den veranschlagten Preis zwischen 20 und 25 Euro bekommt. Dabei kann das Aerosoft-Addon von Jo Erlend Sund vor allem grafisch überzeugen - und das ist gar nicht so leicht, sind doch die Anforderungen an neue Inhalte durch den hohen Detailgrad des Flight Simulator im Vergleich zu früher stark gestiegen!

Der Autor
Mario Donick fliegt in seiner Freizeit - am PC und in echten Kleinflugzeugen (siehe Foto). Für GameStar Plus begleitete er den Release des Microsoft Flight Simulator und kennt sich in der Mod- und Addon-Szene bestens aus. Unter anderem warnt er vor Abzocke mit kostenpflichtigen Addons und hilft euch in zahlreichen Guides mit der Steuerung eures Flugzeugs. Eine Auswahl von Marios besten Expertentipps findet ihr in der großen Guide-Übersicht zum Flight Simulator.
Hinweis: Der Autor war 2016-2019 für Aerosoft im X-Plane-Support tätig. Auf diesen Artikel hatte das keinen Einfluss, wird aber im Sinne der Transparenz offengelegt.
Der echte Flughafen Brüssel-Zaventem
Brüssel ist Hauptstadt Belgiens und Sitz der wichtigsten Organisationen der EU. Fliegerisch wird die Stadt durch zwei Flughäfen angebunden: den kleineren Platz Brüssel-Charleroi (EBCI), etwa 50 km südlich von Brüssel, und den größeren Brüssel-Zaventem (EBBR), knapp 12 km nordöstlich gelegen. Letzterer bietet Verbindungen in alle möglichen Länder an - ob Berlin, Paris oder Rom, New York, Tel Aviv oder Dubai, wir kommen fast überall hin.
Geflogen wird von drei langen Runways - in etwas angeschrägter Ost-West-Richtung verlaufen die Bahnen 07R/25L (3211 Meter lang) und 07L/25R (3638 Meter). Diagonal dazu verläuft die 01/19 (2987 Meter). Die Bahnen sind lang genug selbst für Großflugzeuge wie die Boeing 747 oder den Airbus A380.
Vor der Corona-Pandemie flogen circa 26 Millionen Passagiere jährlich von oder nach EBBR, aber 2020 gab es wie fast überall einen starken Einbruch auf nur noch 6,7 Millionen Fluggäste. Zum Vergleich: Der Flughafen Frankfurt/Main hat 2019 rund 70,5 Millionen Passagiere abgefertigt (2020 waren es 18,76 Millionen). Obwohl also Hauptstadtflughafen, gehört Brüssel doch zu den kleineren europäischen Plätzen.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.