Wer es noch nicht mitbekommen hat: Bei Epic Games läuft's. So gut, dass eine Analyse von Bloomberg den Wert des Unternehmens zwischen fünf und acht Milliarden US-Dollar beziffert. Dabei spielt natürlich nicht nur der riesige Erfolg von Fortnite eine Rolle, sondern auch die Bedeutung und Verbreitung der Unreal Engine.
Ganz besonders freuen könnte das den CEO und Gründer Tim Sweeney. Laut Bloomberg gehört Sweeney mittlerweile dem Club der Superreichen an und dürfte den geheimen Milliardärs-Gruß kennen. Er gründete Epic Games vor 27 Jahren.
Aber auch Anteilseigner Tencent reibt sich sicherlich die Hände. 2012 sicherte sich der chinesische Internet-Gigant 40 Prozent von Epic für eine Summe von 330 Millionen Dollar. Damals schätzte man den Gesamtwert der Gears-of-War-Entwickler auf etwa 825 Millionen Dollar. Aus heutiger Sicht kein schlechter Deal.
Plus-Report: Explosion der Produktionskosten - Das Spiel mit den Millionen
Gelddruckmaschine Fortnite
Seitdem ist viel passiert. Oder besser gesagt: Fortnite ist passiert. Eine Umfrage unter 1000-Fortnite-Spielern hat ergeben, dass rund 69 Prozent der Befragten bereits Geld im Spiel ausgegeben haben. Allein im Mai 2018 generierte der Free2Play-Shooter 300 Millionen Dollar Umsatz. Für das gesamte Jahr 2018 prophezeien Analysten die Einnahmen durch Fortnite auf zwei Milliarden Dollar.
Der Bloomberg-Report vermutet sogar noch eine höhere Verkaufssumme sollte Epic Games aktuell den Besitzer wechseln. Würde ein Publisher wie EA oder Activision Blizzard Interesse zeigen, müssten sie wohl rund 14 Milliarden Dollar auf den Tisch legen. Auch wenn natürlich diese Summe rein spekulativ ist und der Erfolg von Fortnite auch irgendwann abebben dürfte.
Das größte Preisgeld aller Zeiten: Fortnite bietet 100 Millionen Dollar im ersten E-Sport-Jahr
In Bezug auf das Wachstum trifft das sogar schon zu. Einem Bericht der Analysefirma SuperData zufolge steigern sich die Einnahmen nicht mehr so stark exponentiell von Monat zu Monat. Mit 125 Millionen Spielern, die Fortnite bisher spielten, hat man eben irgendwann den Großteil aller potenziellen Interessenten erreicht.
Quellen:Bloomberg, Venturebeat
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.