Update 16. November 2015: Mittlerweile ist die Kickstarter-Aktion beendet und landete am Ende bei 823.704 Dollar. Somit konnten noch einige Stretchgoals erreicht werden. Unter anderem wird es demnach im fertigen Spiel heraustretende Augäpfel sowie den Mortal-Kombat-X-Gedenk-Kill geben.
Originalmeldung: Die Kickstarter-Kampagne des Spiels zum Film »Freitag, der 13.« hat ihr Funding-Ziel von 700.000 US-Dollar so eben erfolgreich erreicht. Über 10.000 Unterstützer wollen als Jason Voorhees ihre Freunde in diesem asymmetrischen Team-Horror-Spiel umbringen. Das Spiel hat die offizielle Lizenz und ehemalige Mitwirkende des Film-Projekts für sich gewinnen können und damit einen Entwickler-Streit vom Zaun gebrochen mit einem ganz ähnlichen Projekt - welches ohne Lizenz, aber mit gleicher Grundidee arbeitet.
In den verbleibenden knapp 60 Stunden der Kickstarter-Kampagne können noch weitere Stretchgoals für das Spiel erreicht werden. Die Entwickler sind offensichtlich sehr optimistisch in die Kampagne gestartet. Das höchste Ziel beläuft sich auf 5.550.000 Millionen US-Dollar, für das dem Spiel eine weitere von unzähligen zusätzlichen Mord-Animationen hinzugefügt werden würde. Namentlich der »Liquid Nitrogen Face Smash Kill«.
Etwas realistischer scheint da das nächste Ziel mit 725.000 US-Dollar: der »Mirror Smash Kill«, ebenfalls eine zusätzliche Todes-Animation. Besonders blutrünstig wird es bei 750.000 US-Dollar, bei dem die Entwickler »heraus-poppende Augäpfel« versprechen und bei 775.000 US-Dollar gibt es den Mortal-Kombat-X-Gedenk-Kill, dann wird Jason den Gegnern das Herz aus dem Leib reißen können. Scheinbar kein Spiel für schwache Nerven.
Ein Singleplayer-Challenge-Modus wird erst bei 1,6 Millionen US-Dollar freigeschaltet. Die Kampagne endet am 14. November 2015. Erscheinen soll das Spiel im Oktober 2016 für PC, Xbox One und Playstation 4.
1:28
Friday the 13th: The Game - Ankündigungs-Trailer zur Kickstarter-Kampagne
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.