Es scheint ein friedlicher Tag im mexikanischen Dörfchen Pueblucho zu sein: Die Sonne scheint, die Vöglein zwitschern und das Gedenkfest Día de los Muertos (Tag der Toten) steht vor der Tür. Doch noch bevor der Agavenbauer Juan so richtig die Augen aufgeschlagen hat, ist?s vorbei mit dem feiertäglichen Frieden: Ein Skelett im schicken Torero-Kostüm stürmt die Dorfkirche, entführt die Tochter des Bürgermeisters und brennt das Rathaus nieder. So beginnt das Jump&Run Guacamelee!, das schon im August 2013 auf Steam erschien und nun als verbesserte Super Turbo Championship Edition vorliegt.
Schnell wird klar: Das Gerippe will die Welt der Toten und Lebenden verschmelzen. Dazu wiederum braucht's ein Ritual mit höchst dubiosem Ablauf, bei dem die gekidnappte Dame eine tragende Rolle spielt - ausgerechnet das Mädel, in das sich Juan verguckt hat! Der wackere Muchacho zögert nicht lange und eilt seiner Liebsten zu Hilfe, hat dem knochigen Fiesling aber nichts entgegenzusetzen und findet sich schneller im Totenreich wieder, als er ¡Púchica! sagen kann.
Was ist neu?
Die Super Turbo Championshop von Guacamelee! enthält alle bisher veröffentlichten Kostüm-Zusatzinhalte sowie den DLC El Diablo's Domain. Neben neuen Levelabschnitten, einem neuen Boss und dem neuen Intenso-Angriff gibt es zudem kleine spielerische Anpassungen wie etwa Gesundheitsbalken über den Köpfen der Gegner oder die Möglichkeit, im Kooperativmodus unabhängig vom Mitspieler zwischen den Dimensionen zu wechseln.
Steam-Pflicht und Upgrade
Guacamelee! Super Turbo Championship Edition muss mit einem kostenlosen Steam-Konto verknüpft werden. Danach lässt sich das Spiel auch offline spielen, kann aber nicht mehr weiterverkauft werden. Besitzer der Gold-Edition von Guacamelee! können zum Sonderpreis auf die Super Turbo Championship Edition upgraden.
Koop-Metroidvania mit Sombreros
Damit ist das Spiel aber nicht vorbei, denn in der Unterwelt entdecken wir eine magische Luchador-Maske, die uns mit einem schrulligen Wrestling-Outfit und dem Esprit eines mexikanischen Freistilkämpfers segnet. Solche »Luchadores« werden in der Welt von Guacamelee! nämlich als Superhelden verehrt. Gemeinsam mit einer verbündeten Wrestlerin aus dem Jenseits (die ein zweiter Spieler im lokalen Koop übernehmen kann) machen wir uns fortan auf die Suche nach dem untoten Obermotz und retten ganz nebenbei die Welt.
Was folgt, ist eine Reise durch sämtliche Mexiko-Klischees und -Stereotypen, eine Sidescroll-Prügelei gegen Sombrero-tragende Skelette, Katzenmenschen und Stachel spuckende Kakteen, aber vor allem eine gelungene Hommage an die Metroids und Castlevanias der 80er und 90er Jahre. Wie Samus oder die Sprösslinge der Belmonts turnt und kämpft sich auch ihr bunter mexikanischer Kollege Juan durch eine zusammenhängende 2D-Welt, die sich uns genretypisch erst nach und nach erschließt, wenn wir die jeweiligen Fähigkeiten gelernt haben.
Modenschau in Mexiko
Dabei wechseln sich recht fordernde, aber selten unfaire Jump'n'Run-Passagen mit Kloppereien ab, in denen wir untote Schergen vermöbeln und gelegentlich Silbermünzen einheimsen. Mit denen statten wir uns anschließend beim Händler mit unterschiedlichen Kostümen aus, die allesamt über besondere Vor- und Nachteile verfügen. Mit dem Alebrije-Outfit etwa mutieren wir zum mächtigen Fischkrieger, der mehr Schaden austeilt, aber auch weniger Treffer aushält. Mit den Hühnchen-Klamotten erhalten wir mehr Lebensenergie, können aber seltener Spezialangriffe ausführen.
Die Fähigkeit, Feinden mit jedem Treffer etwas Lebensenergie abzuziehen, bleibt dagegen dem Smoking des Satans vorbehalten - den wir dem Teufel aber erst mal mühsam in 16 knüppelharten Challenges abluchsen müssen. Diese anspruchsvollen Höllen-Levels kennen Fans aus dem DLC El Diablo's Domain, der - wie übrigens alle anderen Zusatzinhalte auch - in der Super Turbo Championship Edition enthalten ist.
Die Feinde lassen sich zunächst noch mit stupidem Tastenhämmern bezwingen, wer aber aufgrund des straff anziehenden Schwierigkeitsgrads nicht nach wenigen Stunden das Handtuch werfen will, sollte sich schnell mit Kettenangriffen und dem richtigen Timing beim Ausweichen vertraut machen. Noch fetziger werden die Kloppereien durch den neuen Intenso-Angriff: Treiben wir den Kombozähler in die Höhe, füllt sich unsere Intenso-Leiste. Ist diese gefüllt, können wir den Superheldenmodus aktivieren und uns kurzzeitig unverwundbar in den Kampf stürzen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.