»Eye of Azshara« könnte der Name für das nächste Addon von Hearthstone: Heroes of Warcraft sein.
Der Entwickler Blizzard Entertainment hat sich vor kurzem die Trademarks für zwei Namen (via MMOCulture) schützen lassen. Dabei könnte es sich zumindest bei einem davon um ein neues Addon für das Sammelkartenspiel Hearthstone: Heroes of WarCraft handeln.
Bei den besagten Namen handelt es sich um »Eye of Azshara« und »Overwatch«. Beim zweitgenannten Trademark handelt es sich der Beschreibung zufolge jedoch nicht um ein Computerspiel, sondern ist in den Kategorien »Printmedien« und »Comics« angesiedelt. Aus diesem Grund wird es sich dabei wohl eher um ein noch nicht näher bekanntes Printprodukt - eventuell eine Art Strategy-Guide - handeln.
Bei »Eye of Azshara« stellt jedoch bereits der Name einen direkten Bezug auf das WarCraft-Universum her. Azshara ist nämlich eine Region auf dem WarCraft-Kontinent Kalimdor, die vor allem von Wildtieren und Naga bewohnt wird. Zudem hat das Bilgewasserkartell der Goblins dort seine Hauptstadt errichtet - den Bilgewasserahafen. Dass sich hinter dem Namen ein weiteres Addon für World of WarCraft verbirgt, ist hingegen eher unwahrscheinlich. Immerhin kommt das jüngste Erweiterungs-Pack Warlords of Draenor erst am 13. November 2014 auf den Markt.
Bereits Anfang Oktober hatte Blizzard bekannt gegeben, an einem neuen Addon für Hearthstone zu arbeiten, das unter anderem 100 neue Karten enthalten soll. Weitere Details sind bisher allerdings noch nicht bekannt. Es ist gut möglich, dass eine offizielle Ankündigung im Rahmen der diesjährigen BlizzCon erfolgt, die vom 7. bis 8. November 2014 im kalifornischen Anaheim stattfindet. Spätestens an diesem Wochenende werden wir also alle etwas schlauer sein.
» Den Test von Hearthstone: Heroes of WarCraft auf GameStar.de lesen
8:46
Hearthstone: Heroes of Warcraft - Test-Video zu Blizzards Sammelkartenspiel
Hearthstone: Heroes of Warcraft - Screenshots ansehen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.